Border Colloe Kastration u Narkose Risiko mr1?

Hallo zusammen....

Da mein BC hier wegen einer Läufigen Hündin gerade die Wände hoch geht, steht eine Kastration im Raum...( mir wurde auch Globolin mit gegeben damit der Rüde "evtl" etwas runter kommt - er ist wirklich den ganzen Tag am Jaunern, fast schon am heulen, hängt mit der Nase nur noch über dem Boden, frisst schlecht, Markiert alles und jeden, leckt jede Ecke ab und kommt auch einfach gar nicht zur ruhe, ist seid gestern auch nicht mehr Kontrollierbar)

Jetzt war ich eben bei meinem Tierarzt um das mal im vorfled alles zu klären ( hat beim Arzt eben auch Tisch und Stuhl Markiert peinlich wars ), Risiko,Kosten u.s.w. Da die Collies ja diesen mr1 gen Defekt haben "können", ich es aber bei meinem Rüden nicht weiß, müßte ich dies Testen lassen - soweit kein Problem und bei meinem Arzt würde es inkl Test ca 200€ kosten inkl Fäden ziehen und allem drum und dran...

Jetzt stände als Alternative noch die Inhalations Narkose im Raum, die ich aber über einen anderen Arzt bzw eine Klinik machen müsste - und habe hier aber auch keine Ahnung ob das zb Teurer ist usw....

Jetzt wäre meine Frage welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Hat schon mal jemand eine Inhalations Narkose + Kastration gemacht, und was hat das gekostet?!

Versuche halt gerade die schohnende und halt auch günstigere Alternative zu finden, auch weil wenn mr1 festgestellt würde, ich eh in die Klinik müsste.... Und hätte daher einfach gern auch ein paar erfahrungen und meinugen von euch....

...zum Beitrag

Was interessiert dich denn wirklich?

Die Kosten die entstehen können wenn...

Die Kosten die entstehen können wenn nicht...

Vielleicht ist dir ja auch die physische und psychische Gesundheit deines Rüden wichtig...?

Erfahrungen anderer Hundehalter können dir nicht viel bringen, weil wohl kaum die jeweiligen Gegebenheiten zusammen passen...

Hast du schon mal daran gedacht, deinem Hund einen Kastrations-Chip setzen zu lassen? ...der wirkt aber genausowenig sofort wie es die Kastrations-Operation tun würde...

Wie alt ist dein Rüde? Benimmt und verhält er sich immer so auffällig?

Also, du siehst: es gibt eine ganze menge offene Fragen die du dir in einem vernünftigen Gespräch mit einem Veterinär beantworten lassen solltest...

...und nicht nur immer das Geld im Blick haben, sondern die vernünftigste Lösung für deinen Hund suchen!

...zur Antwort

Vielleicht spielte sich da so was ab wie Gelebte Phantasien...

Oder du bist jetzt als Statist aktiv geworden im nächsten Horror-Film...

Rosamunde Pilcher bietet wohl keinen ausschlachtbaren Stoff mehr für anständige Filmvorlagen...

...zur Antwort

Was bezweckst du denn damit den Hund im Garten an einer Schleppleine anzubinden?

Gibt es bei euch keinen Zaun oder eine andere Grundstückseinfriedung?

Unsere Hunde leben grundsätzlich frei auf unserem Grundstück...

...zur Antwort

Das darf doch alles gar nicht wahr sein...

Mach dich morgen früh mit dem Hund zu allererst einmal auf den Weg zum Tierarzt.

Es ist unverantwortlich von dir, dass du es wirklich deinem Hund abverlangst, sich so lange quälen zu müssen...

Die Ursachen für sein Verhalten können verschieden sein: Futterallergie, Parasitenbefall, psychische Belastungen wie beispielsweise Stress und Vereinsamung usw. usw.

...zur Antwort

Solltest du in Niedersachsen leben und/oder auch demnächst in Schleswig-Holstein, musst du um überhaupt irgendeinen Hund halten zu dürfen, einen Sachkundenachweis als Hundeführerschein machen.

Und es stimmt: Alaskan Malamute - Hunde sind keine Listenhunde...

...zur Antwort

Ja, nicht nur in Rumänien sondern auch in vielen anderen Ländern werden Straßenhunde eingesammelt und teilweise auf widerliche Art getötet.

Und daran wird sich auch zukünftig nicht viel ändern.

Es gibt eben Länder, da haben die Hunde längst nicht den Status so zu leben wie es beispielsweise in Deutschland üblich ist.

...zur Antwort

Hallo Westfale 2011,

wenn der Hund des Nachbarn (s)einen Kaktus auf Herrchens Balkon setzt, dann kommen nicht bei dir mehr Fliegen ins Wohnzimmer...

Wer weiß was du in deinem Wohnzimmer machst... :-)

Spaß beiseite...

Kein Hund bellt 5 oder 6 Stunden ohne Unterbrechung!

Wäre es andem, würdest du dich zu recht belästigt fühlen.

Bitte doch den zuständigen Mitarbeiter bei eurer Wohnungsgenossenschaft sich persönlich vom Gebell und Gejaule eines Hundes deines Nachbarn zu überzeugen... Das ganze Theater wird ja bestimmt von all deinen anderen belästigten Nachbarn bestätigt...

Dann fliegt der neu hinzugezogene Nachbar mitsamt seinem Hund über kurz oder lang aus der Wohnung raus...

Und der häusliche Friede ist wieder hergestellt!!!

Und wenn du vielleicht doch ein friedlicher und tierliebender Westfale sein solltest, dann besuch doch deinen Nachbarn und seinen Hund einfach mal und biete deine Hilfe an. Vielleicht klappt's dann mit dem Hund und auch mit dem Nachbarn...

Wenn du aber en fiesen Möpp bist, dann stoppst du weiterhin genau die Bell- und Jaulzeiten und regst dich ganz doll auf...

Alles Gute

...zur Antwort

Deiner Rechtschreibung nach zu urteilen bist du noch eine Schülerin und wahrscheinlich nicht volljährig - also kannst du zunächst einmal vergessen dir einen Husky zu kaufen!

Eventuell können deine Eltern einen Hund kaufen.

Einen EU-Heimtier-Ausweis kann man nicht "machen" - Seinen Pass bringt der hund vom Züchter mit! Ebenfalls ist der Hund bereits gechippt wenn ihr ihn beim Züchter abholen könnt.

Mit dem gesunden Welpen geht man dann zum Tierarzt seines Vertrauens und bespricht dort mit dem Dok die weitere Vorgehensweise bezüglich der Impfungen und der Entwurmung.

Bei diesem Termin solltest du dann schon ein paar Euro in der Tasche haben oder ggf. mit ec-card bezahlen

...zur Antwort

Na wenigstens machst du dir Gedanken, dass es unmöglich ist zu den bei euch zur Zeit herrschenden Lebensumständen einen Hund zu halten...

Geld verdienen müssen wir nun mal alle... Die Anschaffung eures Chihuahua war schon nicht ok - aber darum geht's jetzt nicht:

Bitte sucht für den noch recht jungen Chihuahua ein gutes Zuhause auf lebenslänglich!!!

Du kannst auch inserieren in diversen Regional-Zeitungen, du kannst beim Tierarzt fragen ob er jemanden für deinen Hund weiß, du kannst ggf. den Züchter nach einem geeigneten Menschen fragen...

Sei ganz einfach ehrlich und gib dem Hund eine Chance auf ein gutes neues Zuhause!

...zur Antwort

Umziehen würden wir dann sofort. Wir sind schon auf der Suche nach einer neuen Wohnung. Aber solange müssen wir es geheim halten

Als ich die Frage gelesen habe, habe ich es mir beinahe schon gedacht: bei euch im Haus ist die Hundehaltung laut Mietvertrag nicht erlaubt und ihr könnt wohl davon ausgehen, dass euer Vermieter euch auch keine Hunde-Halte-Erlaubnis geben wird...

Und warum fragst du dann nicht klipp und klar hier bei GF die user und lässt sie alle erst mal was sagen bevor du mit der ganzen Wahrheit rausrückst???

Ihr könnt die Hundehaltung nicht geheim halten!!!

Du kannst den Vermieter bitten, die die Hundehaltung solange zu erlauben bis ihr eine andere Wohnung gefunden habt. Du kannst ja vielleicht sagen: "wir bemühen uns bis zum Ende des Jahres eine andere Wohnung zu finden... "

Und du kannst auch sagen, dass ihr durch besondere private Gründe gezwungen seid den Hund deiner Eltern zu übernehmen...

Ihr könnt den Vermieter trotzdem noch einmal bitten euch die Hundehaltung zu erlauben...

Mit eurer Geheimnistuerei provoziert ihr nur zu unnütz eine Abmahnung und nach weiteren 14 Tagen die fristlose Kündigung  eurer gemieteten Wohnung...

Um das durchzusetzen braucht der Vermieter nirgends bei irgendeinem Amt nachfragen...

...zur Antwort
Ab 2016 gibt's auch in Schleswig-Holstein endlich keine Listenhunde mehr!!!
Es gelten dann neue Regelungen wie beispielsweise jetzt schon im Vorreiterland Niedersachsen.

Der Anschaffungspreis ist noch der geringste Teil finanziellen Aufwandes im etwa 15 Jahre langen Hundeleben.

Hundesteuersätze werden kommunal festgelegt...

Wenn du monatlich mit etwa 150 € rechnest für "hündischen Aufwand" wird vielleicht ein kleiner Teil für Tierarztkosten übrig sein.

Eine Haftpflichtversicherung für Hundehalter ist obligatorisch; aber unterschiedlich teuer...

Informiere dich gründlich bevor du dich entscheidest einem Hund ein Zuhause zu geben.

...zur Antwort
Mein Pflegehund bricht, was soll ich machen?

Hallo, es geht um mein Pflegehündchen, den ich vor 4 Wochen schon einmal bei mir hatte. Die Besitzerin war im Krankenhaus,da der kleine sich mit meinen 2 Hunden versteht , nahm ich ihn. er ist 3 Jahre jung, Yorkshire-mix. Er fing nach ein paar Tagen an zu brechen, und das ohne ende, obwohl er nicht gefuttert hat, und davor den Tag auch nicht wollte. Davor die Tage wollte er nur widerwillig futtern. Da ich nicht wollte, das sich meine beiden evtl anstecken, holte die Besitzerin ihn schnellstmöglich ab. Bei ihr hat er noch bis zum nächsten Tag gebrochen, ist aber nicht beim Tierarzt gewesen, mit der Begründung, das er das nur hat wenn er was falsches frisst, und nicht krank sei! Nun musste die Besitzerin erneut ins Krankenhaus, seit gestern abend hab ich ihn wieder. Und seit 2 Stunden ist er wieder am brechen! Nur Galle (grün/schaumig) , er wollte heute wieder nicht fressen, hatte auch kein gras o.ä.gefressen! Besitzerin informiert, sie sagt, dass sie zum ende der Woche nach hause kommt, vorher könnte sie ihn nicht wiedernehmen. sie meint ich soll nicht zum Tierarzt, da es nur am Stress liegen würde und er bei ihr gar nicht brechen würde. Mir tut das Tier echt leid, hat 6mal gebrochen, liegt nur im korb und jault zwischendurch. Den Tierarzt würde sie also nicht bezahlen, und ich habe von anfang an gesagt, wenn der Hund was hat, muss sie für den Tierarzt aufkommen, wie es auch üblich ist. Aber sie behauptet felsenfest er sei gesund und nur gestresst. Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Meint ihr auch, das wäre "nur" Stress? VLG Steffi

...zum Beitrag

Bitte, bitte... dem kleinen Hund geht es schlecht...

Wenn du es ermöglichen kannst, dann geh bitte mit dem Hund morgen früh zum Tierarzt!

Es mag ja sein, dass der Hund ziemlichen Streß hat ohne sein Frauchen - aber das darf nicht auf tagelanges Erbrechen hinauslaufen...

Ich vermute eher, wie schon jemand anderes geantwortet hat, dass der Hund auch zu Hause krank ist; vielleicht aufgrund falscher Ernährung...

Vielleicht hat der kleine Hund auch Probleme mit der Bauchspeicheldrüse...

Wenn du zum Tierarzt gehst, dann bitte am besten gleich darum die Rechnung an die Besitzerin des Hundes zu schicken; und du kannst sagen, er möge in die Rechnung schreiben, dass der Tierarztbesuch unbedingt erforderlich war...

Alles Gute!!!

...zur Antwort

Übrigens: deine Frage wird etwa 3 X täglich gestellt

Und deshalb auch hier meine Antwort:

Kaum klettern draußen mal die Temperaturen und schon kommen aus allen Ecken die möchte-gern-Tierschützer und schlagen reihenweise Autoscheiben ein um Hunde zu retten...

Selbstverständlich darf man Tiere und Kinder aus glühendheißen Autos befreien!!!

Man holt sich mindestens einen Zeugen dazu der die Situation beurteilen kann, dann wird ein Notruf an Polizei und/oder Feuerwehr abgesetzt und um sofortige Hilfeleistung gebeten.

Bei Gefahr für Mensch und/oder Tier darfst du tätig werden.

Wirst du hinterher vom Autobesitzer verklagt, wird das Urteil bei berechtigter Sachbeschädigung am Auto wohl zu deinen Gunsten ausfallen.

...zur Antwort

Hündinnen werden niemals von Babies entbunden... :-))

Spaß beiseite...

Nein, sowas wie Wechseljahre gibt's im Leben von gesunden Hündinnen nicht.

Mit 7 Jahren gehört eine Mops-Dame auch noch nicht unbedingt zu den alternden Mädels...

2 Läufigkeiten jährlich sind normal - eine 3. Läufigkeit ist nichts Schlimmes wenn ein geregelter zeitlicher Abstand gegeben ist.

Hast du Buch geführt über die Läufigkeiten deiner Mia-Mops? Wenn du das nächste Mal zum Tierarzt gehst, dann besprich deine Sorgen mal mit ihm...

...zur Antwort

Also einer meiner Hunde kam sogar mit einem Kreuzbandriss ohne zu klagen angehümpelt...

Mein jetziger Großer jammert schon wenn man ihm die Ohren nachsehen will...

Es ist total unterschiedlich wie Hunde auf die verschiedensten Verletzungen reagieren...

Was ist denn deinem Hund passiert? Warum vermutest du einen Sehnen/Bänder-Riss? Und welche Rolle spielt der Zeh dabei?

Eine verknickte oder kurz eingeklemmte Pfote, bzw. die Zehen, müssen nicht unbedingt quälende Schmerzen verursachen...

Wenn du unsicher bist, kannst du ohne weiteres bis du morgen zum Tierarzt gehen kannst, einen feucht-kühlen Wickel am Bein anlegen...

...zur Antwort

Es schadet keinem gesunden Hund ein paar Johannisbeeren zu fressen wenn sie ihm grad so vor die Schnauze "fliegen"...

Hundefutter stellen sich zumindest meine Hunde anders vor...

...zur Antwort