Naja im Traum zu erkennen das man träumt ist quasi das Ziel des Luziden Träumens - so wie in Inception.

Es gibt aber effektivere Methoden die Realität zu prüfen, als mit Gegenständen (wie z.B. Kreiseln). Im Schlaf ist der Körper in einer Starre (sogenannte Schlafparalyse) die verhindert, dass man die Bewegungen die man im Traum macht ebenfalls im Wachleben ausführt. Davon ausgenommen ist jedoch die Atmung die automatisch abläuft.

Somit kannst du dir im Traum die Nase zu halten und versuchen hindurch zu atmen. Da diese Bewegungen nur im Traum durchgeführt wird (u. nicht in Wirklichkeit) ist deine Nase immer noch frei und du müsstes hindurch atmen können obwohl du sie (im Traum) zuhältst.

Im Wachleben hingegen funktioniert das nicht.

Hoffe man versteht meine Erklärung :)

...zur Antwort

Hatte früher auch Angst davor Erwachsen zu werden. Aber als ich dann mit älteren mal darüber gesprochen habe meinten die selbst, dass sie sich nicht erwachsen fühlen. Ich denke, dass man im inneren eigentlich immer ein Kind bleiben kann. Und auch aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass nicht alles so ernst ist, wie es wirkt :)

...zur Antwort
Wieso Frauen bei Männern Aussehen statt Charakter bevorzugen (ChatGPT).

Ein tieferes Verständnis der Anziehungskraft auf „Arschlöcher“ oder Menschen mit dominanten und manchmal toxischen Verhaltensweisen kann auch mit den psychologischen Aspekten der **Attraktivität von Selbstbewusstsein und Dominanz** zusammenhängen. Hier ist, warum solche Verhaltensweisen oft attraktiv wirken, selbst wenn sie potenziell schädlich sind.

### Attraktivität von Selbstbewusstsein und Dominanz:

#### **1. Selbstbewusstsein als Magnet:**

  - Menschen, die selbstsicher auftreten, strahlen oft eine starke Anziehungskraft aus. Selbstbewusstsein wird in unserer Gesellschaft oft mit Erfolg, Stärke und Unabhängigkeit gleichgesetzt – Eigenschaften, die viele Menschen attraktiv finden. Diese Art von Auftreten kann zunächst sehr verführerisch wirken, weil es Sicherheit und Kontrolle signalisiert, was gerade in unsicheren oder stressigen Lebensphasen besonders anziehend sein kann.

#### **2. Der Reiz des Unnahbaren:**

  - "Arschlöcher" werden oft als unnahbar oder schwer zu erobern wahrgenommen. Diese Herausforderung kann für manche Menschen einen besonderen Reiz haben. Die Ungewissheit und das Bedürfnis, die „harte Schale“ zu knacken, können dazu führen, dass die Beziehung als spannender und intensiver empfunden wird.

#### **3. Verwechslung von Dominanz mit Stärke:**

  - Dominanz kann oft mit Stärke verwechselt werden. Menschen, die dominant auftreten, wirken auf den ersten Blick oft durchsetzungsfähig und mächtig. Besonders in einer Gesellschaft, die Stärke und Erfolg feiert, kann diese Dominanz als positives Merkmal angesehen werden, auch wenn sie in der Beziehung durch Rücksichtslosigkeit oder emotionale Kontrolle ausgelebt wird.

#### **4. Biologische und evolutionäre Aspekte:**

  - Aus evolutionärer Perspektive könnten dominante Verhaltensweisen als Zeichen von „Schutz“ oder „Führungsstärke“ interpretiert werden, was unbewusst attraktiv wirken kann. Manche Studien deuten darauf hin, dass bestimmte Persönlichkeitsmerkmale, wie Durchsetzungsvermögen und Selbstbewusstsein, in früheren Zeiten als Zeichen eines guten Partners wahrgenommen wurden, der in der Lage ist, Sicherheit und Ressourcen zu bieten.

#### **5. Aufregung und Adrenalin:**

  - Beziehungen mit Menschen, die als „Arschlöcher“ wahrgenommen werden, können emotional intensive Höhen und Tiefen mit sich bringen. Diese ständige Spannung und die unvorhersehbare Dynamik in der Beziehung können bei manchen Menschen ein Gefühl von Aufregung und Nervenkitzel auslösen, das fälschlicherweise mit Leidenschaft und Liebe verwechselt wird.

### **Warum bleiben Menschen in solchen Beziehungen?**

Auch wenn die Anziehungskraft zunächst stark ist, bleibt man oft in solchen Beziehungen, weil die Hoffnung besteht, dass der Partner sich ändert oder die "guten Seiten" überwiegen. Selbstbewusste und dominante Menschen zeigen oft auch charmante und liebenswürdige Facetten, die das negative Verhalten in den Hintergrund rücken lassen. Die anfängliche Anziehung kann emotional so stark sein, dass die negativen Aspekte übersehen oder entschuldigt werden.

### **Fazit:**

Die Anziehungskraft auf Menschen mit dominanten oder selbstbewussten (aber potenziell toxischen) Persönlichkeiten ist komplex und tief in menschlichen und sozialen Dynamiken verwurzelt. Diese Anziehung kann stark genug sein, um Menschen in ungesunde Beziehungen zu führen oder darin zu halten. Wenn man sich jedoch in einer solchen Situation befindet, ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu reflektieren und gegebenenfalls Unterstützung zu suchen, um eine gesunde Beziehung zu fördern.

Attraktivität steht über Charakter.

Change my mind

...zum Beitrag

1) Eigentlich ist es mir egal, glaube was du willst. Das wäre meine Meinung dazu:

Es ist natürlich, dass man sich zu Menschen hingezogen fühlt die gut aussehen. Jedoch ist es meiner Meinung nach dann der Charakter, der zählt, damit die Person auch bei einem bleibt.

Somit: Charakter > Aussehen

Als Gegenargument nennst du, dass Frauen sich oft zu Menschen mit schlechten Charakter - "Arschlöchern" angezogen fühlen aufgrund von deren Selbstbewusster Ausstrahlung und Dominanz.

Es ist jedoch meine Überzeugung, dass die Menschen die Arschlöcher sind und andere runter machen eigentlich die jenigen sind die ein mickriges Selbstbewusstsein haben, da sie ständig jemand anderen schlecht machen müssen um sich gut zu fühlen - Wozu würde jemand der sich in sich gut fühlt andere schlecht machen müssen?

Zum Schluss würde ich noch sagen, dass man nicht pauschal sagen kann, dass alle Frauen sich zu Arschlöchern hingezogen fühlen - so wie sich unterschiedliche Männer auch zu unterschiedlichen Frauen hingezogen fühlen.

...zur Antwort

Hallo also ich bin auch introvertiert und ich tue mir auch teilweise schwer Kontakt mit anderen aufzubauen. Was mir geholfen hat ist sich einfach bewusst zu machen, dass man es nicht jedem Recht machen muss und es völlig ok ist weniger offen zu sein, da jeder einfach unterschiedlich ist.

Und dass eigentlich viele Menschen eh vollkommen nett und gechilled sind wenn man mit ihnen Kontakt aufnimmt, besonders beim Kennenlernen ist man oft besonders freundlich. - und welche die das nicht sind, sind sowieso nicht die richtigen Partner (würde ich jetzt mal so sagen)

Sei einfach offen dafür, lass dich nicht entmutigen, geh vielleicht manchmal mit deinen Freunden raus um neue Leute kennen zu lernen. Und dann taucht irgendwann sicher der Richtige auf.

...zur Antwort

Also für mich klingt das ganze so als würde er in dich verliebt sein. Ziemlich sicher sogar, ich (bin Junge) würde auch so reagieren wenn ich auf jemanden stehe.

...zur Antwort

Hi, es gibt ein paar Sachen die mir geholfen haben etwas offener zu werden und zu mehr Leuten zu kommen:

Für mich hat es geholfen unter anderen Leuten etwas gechillter zu werden indem ich mir weniger daraus machte was andere Menschen über mich denken. Es ist jetzt nicht so dass man komplett auf die Meinung anderer scheißen sollte, aber es ist auch wichtig das man manchmal sein eigenes Ding durchzieht. Dadurch wurde ich offener und konnte leichter auf andere zugehen.

Es ist aber auch wichtig, dass man sich trotzdem mit den richtigen Leuten umgibt, die einen schätzen und zu einem stehen.

...zur Antwort

Hallo, ich weiß nicht ob es dir weiterhilft. Aber es gibt im Internet einige gute Websites zum lernen des Zehnfingersystems wie z.B. Typewriter

Bei diesem bist du soweit ich weiß ab Lektion 100 mit allem durch.

Zum Thema Zeit, die muss man einfach zum Lernen aufwenden, dass kommt durchs Üben, aber sobald du es kannst, bist du schneller als wie wenn du normal schreiben würdest

...zur Antwort
warum such ich mir immer probleme?

ich hab ein echt geiles leben

aber zu allem such ich mir unbewusst immer probleme:

  1. ich sehe gut aus aber mach ich mir immer gedanken ob meine augenbrauen eh halbwegs gleich aussehen oder ob ich eh nicht dick aussehe obwohl ich es nicht bin und dann fühl ich mich manchmal so dass meine augenbrauen ungleich sind und ich dick bin oder was anderes und dann denk ich den ganzen tag daran
  2. liebe meine arbeit aber die arbeit die ich hab liebe ich aber es ist total oft nichts zu tun und dann sitze ich nur da und langweile mich oder ich fühl mich wie der depp vom dienst weil ich "nur" sekretärin bin und kein bearbeiter
  3. habe viele freunde aber mit denen ich aber nicht soo oft was mache, mein freund macht viel öfter was mit seinen freunden (mehrmals wöchentlich) ich mit meinen nur 1-2 mal monatlich
  4. eine tolle familie wo ich mir dann die ganze zeit gründe suche um auf meine mutter sauer zu sein oderso, keine ahnung warum. Meistens weil sie sich überall einmischt
  5. den allersüßesten freund mit dem passt wirklich alles aber kürzlich hat er sich mal verspätet und ich hab gleich die ganze beziehung hinterfragt obwohl alles super läuft und sobald er mal nicht zurück schreibt hinterfrag ich auch alles obwohl er mich eh über alles liebt
  6. ein tolles pferd wo ich total oft unzufrieden bin wenns mal nicht so gut läuft und dann denk ich oft tagelang darüber nach
  7. bin gesund aber sobald mir ne kleinigkeit weh tut hab ich gleich angst dass ich krebs oder sonstiges hab
  8. ein sehr aktives leben, also bin immer irgendwo von einem termin zum anderen (das meiste sind eh dinge die ich gern tu) aber ich jammere dauernd dass ich so im stress bin und wenn ich mal nichts vorhabe, bekomm ich panik dass mir langweilig werden könnte oder ich mich einsam fühlen könne

warum bin ich nur so, dass ich mir über jedes fitzelchen soo viele gedanken mache und nicht akzeptieren kann, dass ich ein richtig geiles leben habe?
Ich sollt glücklich und froh sein, stattdessen hocke ich den ganzen tag im büro und grüble über lauter kleinigkeiten nach und hinterfrage jeden scheiss....

...zum Beitrag

Hallo ich kann jetzt natürlich nur schreiben was mir geholfen hat, aber ich hoffe ich kann dir trotzdem ein paar Tipps geben die dir vielleicht auch helfen könnten.

1. Eine Sache die am Anfang jetzt sehr sehr komisch klingen mag, die mir aber wirklich geholfen hat einfach bewusster und glücklicher zu sein ist, sich Gedanken über den Tod zu machen und wie schnell das eigene Leben vorbeigehen kann. Ich weiß das klingt vollkommen unlogisch aber sobald man realisiert, dass man nur eine begrenzte Anzahl an Tagen zur Verfügung hat, beginnt man die Zeit einfach bewusster zu leben und mehr zu genießen. Z.b die Sache mit deiner Mutter versuche es einmal so zu sehen dass sie sich so viel einmischt weil sie dich mag und dir helfen will so gut es geht.

2. "Ich sehe gut aus aber mach ich mir immer gedanken ob meine augenbrauen eh halbwegs gleich aussehen oder ob ich eh nicht dick aussehe" Du scheinst dir ziemlich viele Gedanken um dein Aussehen zu machen. Ist auch eigentlich nicht schlecht, nur solltest du eben nicht zu sehr nach Perfektion streben. Stattdessen ist ebenfalls wichtig, dass du dich akzeptieren lernst so wie du bist: deine guten und schlechten Eigenschaften denn sie machen dich zu dem Menschen der du bist.

3. Ebenfalls ist wichtig dass du dich nicht allzusehr damit beschäftigst was andere Leute von dor halten sollen. Natürlich heißt das jetzt nicht dass man völlig auf die Meinung anderer scheißt, aber es ist wichtig sich nicht zu sehr von der Gesellschaft einschränken zu lassen und öfters mal auch sein eigebes Ding durchzuziehen

4. Meditation

Ja, ist jetzt ewig lang geworden, ich weiß es klingt fast etwas kitschig aber bei mir hat es geholfen. Hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Ja geht schon teilweise

Rein von der Körpersprache her ist es oft so, dass man sich der Person zuwendet wenn man sie interessant findet. Schaue ob ihre Füße/Hände in deine Richtung zeigen oder ob ihr Oberkörper bzw. Kopf in deine Richtung weißt. Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Weiß nicht ob es das ist aber es klingt ähnlich

Google: Schulangst

Bei starken Ängsten vor der Schule in Form einer Schulphobie oder Störung mit sozialer Ängstlichkeit ist eine klinisch-psychologische Behandlung bzw. Psychotherapie vorgesehen. Ziel ist dabei unter anderem, die Ängste zu lindern. Zudem können betroffene Schüler:innen lernen, mit angstauslösenden Situationen umzugehen.

...zur Antwort

Soweit ich weiß ist das nicht wissenschaftlich bestätigt. Mir helfen sie aber.

Es ist aber bestätigt dass wenn man beim lernen immer das gleiche macht: z.b immer gleichen Kaugummi isst oder immer gleiches Lied hört, man produktiver/konzentrierter ist

...zur Antwort
Bin ich psychisch gestört?

Vor ungefähr einen Monat habe ich erfahren das meine Tante die ich auch gut kenne höchstwahrscheinlich Krebs hat aber ich habe nichts dabei verspürt keine Empathie, keine Traurigkeit einfach gar nichts es war mir egal.
letztens hat meine Mutter mich umarmt und geweint dabei weil ich ihr den Vorschlag gegeben habe auszuziehen und sie hat zum erstenmal in meinen Leben mich umarmt aber das hat mich gestört und ich fühlte mich unwohl und hätte sie gerne weggeschubst aber hätte ich es getan wäre sie verletzt gewesen weil immerhin hat sie vor mir geweint eher gesagt in meinen Schulter.

ich verspüre meistens einfach nichts obwohl man bei bestimmte Situationen etwas spüren sollte zum Beispiel Freude, Angst, Wut, liebe und so aber diese Gefühle kann ich nicht wahrnehmen oder sehr schwach.
bei den meisten Menschen komme ich distanziert, unnahbar und kalt rüber.
letztens als ich auf der Kirmes war mit einer bekannten und ein Bild sah nach der Achterbahn fahrt wo sie entsetzlich geschrien hat wie man auch auf den BILD sah, hatte ich aber keine Emotionen in meinen Gesicht und sah wie sie sagte emotionslos aus.

Als Kind hatte ich immer Emotionen gehabt und habe sie dementsprechend gezeigt war aber auch sehr sensibel und habe bei viele Sachen zu schnell angefangen zu weinen und sorgte mich immer um meine Mitmenschen aber jetzt bin ich schon fast jemand anders.

ich fühle mich wie der größte @rschloch um ehrlich zu sein weil ich einfach nicht normal bin ich empfinde Empathie aber gleichzeitig interessiert mich garnichts und alle sind mir gleichgültig auch meine Familie.
Ich empfinde bestimmte Emotionen garnicht mehr und ich weiß genau das ich sie mal empfunden habe als Kind aber jetzt gibt es sie nicht mehr.

Ist es eine psychische Störungen und sollte ich eine Psychologe aufsuchen?

...zum Beitrag

Ich kann es natürlich nicht wirklich beurteilen, aber warum solltest du es nicht versuchen, vielleicht hilft es dir ja. Soweit ich das weiß gibt es bei manchen Psychologen die Möglichkeit zu nem gratis Erstgespräch.

...zur Antwort

Ich denke nicht dass sich das so pauschal sagen lässt. Natürlich geht es in der Natur erstmal um das eigene Überleben. Ich würde sagen, dass das von Tierart zu Tierart unterschiedlich ist:

Es gibt sowohl Tierrassen wie Ameisen die sich untereinander bekämpfen.

Ich glaube aber auch einmal gehört zu haben dass z.B. unterschiedliche Vogelrassen durch zwitschern sich gegenseitig vor Gefahr warnen

...zur Antwort