Ich hab in den Formfaktor sehr gute Erfahrungen mit den Sony RX 100 Kameras gemacht. Da gibt's ne ganze Reihe, ist sicher auch was in deiner Preisklasse dabei.

...zur Antwort

Mit WD40 bekommt man fast alle Kleberreste schnell ab. Was das mit deiner Foliering macht weiß ich aber nicht.

...zur Antwort

Die beste ist wahrscheinlich immernoch die Cycliq, die sind aber Sau teuer.

Eine Actioncam ist hier eher fehl am Platz, beides weil die Aufnahmedauer zu gering ist, und weil die rechtliche Lage durch das dauerhafte aufzeichnen und speichern nicht so geil ist.

Ich will auch schon seit längerem so ein Ding, hab aber selber noch nichts überzeugendes gefunden :/

...zur Antwort

Die Kette scheint vorne und hinten rausgesprungen zu sein, wenn du die wieder einhängst sollte sich der hintere Schaltarm wieder entfalten. Wahrscheinlich hat sich dabei auch die Schaltarm Aufhängung verbogen. Da ist das kleine Metallteil, das den Schaltarm und den Rahmen verbindet, das müsste dann ersetzt werden.

...zur Antwort

Meiner Erfahrung nach spielen da zwei Sachen eine wichtige Rolle:

1. Minimalismus und ähnliche Stielrichtungen sind richtig schwer wirklich gut zu machen. Jeder kann Minimalismus, aber dadurch, dass nur so wenig im Bild ist muss das wenige absolut perfekt sein.

2. Generell, aber besonders online sucht der Otto-Normal-Verbraucher nicht nach künstlerischem wert, sondern nach "das sah in der ersten halben Sekunde, die ich es gesehen habe super aus". Da ist einfach die Zeit und der Wille nicht da, um sich wirklich mit dem Bild zu beschäftigen.

Spezifisch für Tierfotos sind aber auch so Sachen wie Nebel und die tiefschwarzen Hintergründe mittlerweile komplett ausgelutscht. Für mich macht es also da mittlerweile mehr her das Foto interessant zu Komponieren, ohne auf solche Spielereien zurück zu greifen. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.

...zur Antwort

Ja, hatte schonmal ein Tele, wo der Autofocus nie richtig scharf gestellt hat. Manuell war's aber möglich. War aber natürlich Garantiefall und würde deshalb von Hersteller ersetzt.

...zur Antwort

Zu den anderen Antworten noch was dazu, Rinde beinhaltet gerne Verunreinigungen, wenn die in die Säge kommen wird die schneller stumpf.

...zur Antwort

Auch in verlassenen Gebäuden fliegt der Asbest nicht einfach in der Luft Rum. Solange der Kerl nicht mit Hammer und Meisel "erkundet" und Putz und so abschlägt ist auch die Belastung mit Asbest minimal.

Eine Maske sollte er trotzdem tragen, nicht wegen dem Asbest, sondern wegen Schimmelsporen.

...zur Antwort

Ein tensiometer kann man sich nur durch einiges an Erfahrung sparen, besonders bei teuren Carbonrädern nehmen da aber sicher auch die Profis immer tensiometer her. Solange man ein nicht reparaturbedürftiges Rad hat braucht man auch kein geeichtes, man muss dann halt mit dem Messwert vom bekannt guten Rad vergleichen.

Im Zweifelsfall aber lieber die Experten machen lassen, beim Speichen selber nachziehen wird das Rad schnell unrund, und besonders bei Rennrädern fallen selbst die geringsten Abweichungen schnell negativ auf.

...zur Antwort

Wenn auf den auslöser drücken cken (nach spannen des Verschlusses) nichts bringt ist der wohl intern verklebt. Das passiert leicht bei solchen Mechanismen, wenn das Schmiermittel austrocknet. Vermutlich funktionieren auch die langsamen Verschlusszeiten nicht mehr (1/2s+)

Da hilft eigendlich dann nur noch Auseinanderbrauen, reinigen, neu schmieren und wieder Zusammenbauen. Wie schwer das bei der Kamera spezifisch ist kann ich dir aber echt nicht sagen.

...zur Antwort

Ausbleichen könnte funktionieren, mit Wasserstoff Peroxide z.b. Kommt aber aufs Material an.

...zur Antwort

Da ist das Luftpolster weg, also fühlt man jede kleine Unebenheiten in der Straße. Bei dickeren Reifen falten die sich auch gerne unter der Felge und man fährt dann über diese Falten.

...zur Antwort

Nicht wirklich, zumindest wenn du's auch als Trekkingrad verwenden willst.

Rennräder sind du leicht wie nur möglich gebaut, die halten auf Dauer die höhere Belastung durch das Gepäck nicht aus. Außerdem fehlen häufig Anbaupunkte für Gepäckträger.

Schau doch einfach mal nach, für was für eine Zuladung dein Rahmen und deine Räder konzipiert sind.

...zur Antwort

Ich würd ne webcam nehmen. Klar, die Bildqualität ist bei denen nicht die allerbeste, aber billig sind sie und anders als bei nett GoPro röstet man dabei keine Batterie

...zur Antwort

Einige neue nikon-F Objektive werden von ihr nicht unterstützt. Ich bin spezifisch mit den neusten 70-300 auf dieses Problem gestoßen.

Bei der 3300 ist das allerdings kein Problem mehr.

Netzwerkfähig findest du bei keinen der beiden, für Bluetooth bräuchtest du die 3400

In Sachen Bildqualität sind die drei nahezu identisch, lediglich das Rauschverhalten würd von Generation zu Generation ein bisschen besser.

...zur Antwort

Den Fasern tut UV rein gar nichts an, die sind t reiner Kohlenstoff. Das Hartz dagegen degradiert unter UV Bestrahlung durchaus.

Die Kohlefasern blockieren allerdings UV Strahlung sehr effektiv, daher wird auch nur das Hartz ganz nah an der Oberfläche angegriffen.

...zur Antwort