Aufbau Tonstudio - Wahl von Audiointerface?

Hallo zusammen, ich baue mir aktuell ein professionelles Tonstudio. Dabei habe ich einen Raum, ca. 5m x 4,5m zur Verfügung. Dabei habe ich einen großen Schreibtisch auf dem der Abhör/Mixing Platz sein soll. Nebenan habe ich eine Vocal-Booth aus Holz mit Dämmung massiv gebaut, d.h. einen kleinen Raum im Raum erstellt mit 1,6 x 1,5m. Nun bin ich daran zu überlegen wie die Kabelwege bzw. die ganze Hardware aufgebaut werden soll. In der Vocal-Booth werde ich einen Monitor verbunden mit dem PC haben, ein Keyboard und ein hochwertiges Kondenser Mikrofon. Im außenliegenden Studio steht der PC (diesen muss ich auch noch beschaffen, vermutlich möglichst günstig - bis 600€ - selbst bauen - wird dann nur für Musikproduktion verwendet), und ebenfalls ein Keyboard, ein Mikrofon um mit der Person in der Gesangskabine zu kommunizieren und Studio Monitore. Ich besitze bereits ein Tascam 20x20 mit welchem ich sehr zufrieden bin. Dieses hätte ich für den Studio-Raum eingeplant. Meine Frage ist nun - wie verfahre ich mit dem Mikrofon in der Gesangskabine. man könnte es einfach durch ein XLRKabel an das Tascam-20x20 im Studio anschließen. Dann fehlt mir jedoch die Steuerungsmöglichkeit des Inputsignals sowie der Kppfhörer Lautstärke von innerhalb der Gesangskabine. Ich werde auch alleine aufnehmen - ohne separat jemanden im Studio sitzen zu haben. Daher hätte ich ein kleines Interface mit nur 1/2 Eingängen für die Kabine gewählt. Wenn ich dafür ebenfalls ein Tascam zb das 2x2 nehme, kann ich die zwei Interfaces „koppeln“, bzw. gleichzeitig verwenden? Was habt ihr für Ideen/Ansätze?
Bild zum Beitrag

2x JBL Partybox 110 als Stereopaar oder Logitech z906?

Hallo, ich würde für meinen Partykeller gerne meine Anlage erweitern. Bisher verwende ich eine JBL Partybox 110 und eine Logitech Z623 + eine Pioneer X-HM 30 welche beide am AUX Out Anschluss der Partybox angeschlossen sind. Allerdings würde ich mir jetzt gerne anstatt der Z623 entweder die Logitech Z906 oder eine zweite Partybox 110 zulegen damit ich sie zusammen mit der anderen zu einem Stereo-Paar koppeln kann. Was meint ihr, was wäre die bessere Lösung?

Monitor Audio Bronze W10 oder SVS SB 1000?

Hallo, ich bin relativ neu im HIFI und Heimkino Bereich und würde gerne nach eurer Meinung bitten. Aktuell besitze ich die Monitor Audio Bronze 500 mit einem Denon AVR X 4500, da ich in ca. 2 Monaten in ein neues Zimmer umziehe und mir dort ein Dolby Atmos Setup ermöglichen will. Jetzt nur die Frage, ob ich eher den SVS SB 1000 oder den Monitor Audio W10 kaufen sollte ? Der Sub sollte einen sehr Präzisen Bass für Musik, aber auch einen Druckvollen für Heimkino ca. 50/50 Mein Raum ist zudem 3,75 mal 3,11 mal 2,8 hoch ( ca 12 qm) Habt ihr da vielleicht schon Erfahrungen gemacht oder könnt ihr mir etwas anderes empfehlen ? mein Budget liegt bei ca 550 €. Schonmal Danke im Voraus

GoXLR Mini mit Astro Mixamp verbinden?

Moin. Wie im Titel beschrieben, möchte ich beide geräte koppeln. Ich bin absolut unbegabt und würde gern wissen, für ein single PC Setup: Wie verkabele ich beide, wenn ich das Mic Monitoring des GOXLRs nutzen, sowie die Regler/Audiospuren dessen, Aber die Sound Vorteile des Astro A40 mit dem Asto Mixamp übers Headset hören will? und geht das überhaupt? Was wären Alternativen bzw. Wege, wie ich beides zum laufen bekomme? vielen dank, schonmal.