TV-Sendungen

536 Mitglieder, 8.372 Beiträge

Doxxing: Böhmermann vs Youtuber Clownswelt. Ging für ZDF/Böhmermann der Schuss gewaltig nach hinten los 🤡?

Zum Hintergrund: In der Ausgabe des „ZDF Magazin Royale“ vom 9. Mai 2025 enthüllte Böhmermann erstmals Details über den Betreiber von „Clownswelt“. Der YouTuber „Clownswelt“ beschäftigt sich mit gesellschaftlich polarisierenden Themen wie Migration und Asyl, Gender und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Doch was vom Redaktionsteam als investigativer Coup verkauft wurde, entwickelte sich in den Tagen danach zur Kontroverse – sowohl für Böhmermann selbst als auch für das ZDF. Innerhalb weniger Tage konnte der Youtubekanal hunderttausende neuer Abonnenten verzeichnen: Tatsächlich beflügelte Böhmermann die Reichweite des „Clownswelt“-Kanals sogar noch. Sie explodierte nach der öffentlichen Aufmerksamkeit regelrecht. Die Abonnentenzahl des Kanals verdoppelte sich von rund 227.000 vor der Sendung auf über 450.000 – ein typisches Beispiel für den sogenannten Streisand-Effekt. Infoquelle derwelsten Bild ninegag
Bild zum Beitrag

Sollte man Reality-TV verbieten, weil es Menschen bloßstellt?

Ich frage mich das ehrlich, weil ich oft das Gefühl habe, dass viele Formate wie Temptation Island, Germany’s Next Topmodel, Are You the One oder Promi Big Brother, My Style Rocks Menschen gezielt in peinliche, extreme oder sogar psychisch belastende Situationen bringen – nur damit wir Zuschauer was zu lachen oder zu lästern haben. Einerseits ist es nur Unterhaltung und die Leute melden sich ja freiwillig an. Andererseits: Ist es wirklich freiwillig, wenn sie durch Verträge, Druck oder Ruhm-Gier manipuliert werden? Und wie ethisch ist es, jemanden bloßzustellen oder öffentlich zu demütigen – für Quote? Was denkt ihr: Ist Reality-TV eine moderne Form von öffentlicher Demütigung? Wo ist die Grenze zwischen Unterhaltung und Ausbeutung? Und warum schauen wir sowas trotzdem so gern? Sollte es Grenzen oder sogar ein Verbot geben?