Heiraten & Ehe

2.365 Mitglieder, 4.177 Beiträge

Brautkleid tragen oder neues kaufen

Hallo! Ich habe im Oktober 2022 mein absolutes Traumbrautkleid gefunden. Mein zu dem Zeitpunkt noch Mann (waren bereits standesamtlich verheiratet) und ich wollten unsere große Hochzeit im Mai 2023 nachholen. Bei der Brautkleidsuche waren u.a seine Mutter und Schwester dabei. Im Januar 2023 haben wir uns getrennt und sind seit Oktober 2024 geschieden. Ich habe einen neuen Lebensgefährten an meiner Seite und das Thema Hochzeit war hier und da auch mal Gesprächsthema. Nun meine Frage: Würdet ihr das Brautkleid für eine Hochzeit mit dem neuen Lebensgefährten anziehen oder es lieber verkaufen und ein neues suchen? Danke vorab für die Antworten :) Liebe Grüße Steffi

Partner zur Hochzeit einladen?

Hallo an alle, mein Partner und ich werden demnächst heiraten. Von Anfang an wollte ich eine sehr kleine Hochzeit nur mit der Familie. Ich weiß aber, dass mein Freund seine engsten Freunde gern dabei gehabt hätte. Nun haben wir auch unsere engsten Freunde eingeladen und sind inklusive drei Kindern 25 Personen. Es ist keine übliche Hochzeit mit Saal mieten, Catering etc. Nach dem Standesamt wollen wir eine ganz gemütliche Feier im Garten machen. Aufgrund sozialer Ängste fällt es mir oft schwer, neue Leute kennenzulernen. Und gerade an meinem eigenen Hochzeitstag möchte ich das einfach nicht und für eine kleine Gartenfeier sind wir schon recht viele. Ich finde es halt einfach seltsam an einem so intimen Tag für mich fremde Menschen dabei zu haben. Mein Freund findet es einbisschen schade, aber auch nicht weiter wichtig. Seine Kumpels haben ganz gelassen mit "alles klar, kein Problem" reagiert und die Freundinnen sind wohl auch cool damit. Ansich gibt es also kein Problem, außer das Problem in meinem Kopf. Ich habe schon oft gehört, dass Partner bei einer Hochzeit nicht mit eingeladen werden, insgesamt macht man das ja der Norm nach eigentlich schon so. Mich würde eure Meinung dazu interessieren.

Trennung, wie umgehen?

Hallo an alle,hier mal der Kontext kurz zusammengefasst: ich war mit meiner Freundin 4Jahre lang zusammen. Es hat dann im letzten Jahr immer wieder zwischen uns geknallt. Die Gründe sind zum Teil nachvollziehbar, da ich nicht da war, um sie zu unterstützen. Andere Gründe wiederum stimmen nicht oder machen keinen Sinn. Im Mai letzten Jahres hatte sie mir geschrieben, dass sie nichts mehr empfindet. Und ab da hat sie gar nicht mehr geschrieben. Im August letzten Jahres bin ich spontan zu ihr auf den Hof gekommen. Ich hatte noch ein Geschenk nachträglich für sie, ich wollte es nicht bei mir behalten. Sie wirkte überrascht. Wir hatten kurz geredet und sie meinte, dass sie erstmal Zeit für sich nehmen möchte und wir dann noch miteinander reden werden. Am Tag danach hatte sie diesbezüglich nochmal eine Nachricht geschickt, dass sie froh und dankbar war, dass ich gekommen bin. Sie würde sich melden, wenn sie Zeit zum Treffen hat.Die nächsten Monate haben mich verrückt gemacht. Jeden Tag spielte ich mit dem Gedanken, ob sie mir noch schreibt oder ob sie schon jemand neues an ihrer Seite hat. Im September hatte Sie gemeint, dass sie sich nicht sicher ist, ob ein treffen eine gute Idee sei. Wir hatten kurz geschrieben. Sie wurde nochmal umgestimmt und würde sich melden. Die nächsten Monate zogen sich, immer kam etwas dazwischen oder sie hatte keine Zeit. Im Januar diesen Jahres hat sie dann geschrieben, dass sie im Moment keinen Sinn in einer Beziehung sieht und momentan alleine sein möchte. Sie meinte, man weiß nie, was die Zukunft bringt, und dass, wenn sie das Bedürfnis hat nochmal zu reden, sie mir schreibt. Gestern habe ich sie nochmal angeschrieben bzgl Treffen. Sie meinte sie sieht keinen Sinn darin. Es sei schon so lange her und ich solle nicht die Wunde aufreißen.Soviel zum Kontext. Derzeit bin ich mehr als am Boden zerstört. Ich habe noch viele Sachen von ihr bei mir. Sie bräuchte Sie nicht mehr meinte sie. Aber ich sehe es nicht ein, ihre Sachen selber zu entsorgen. Nun bin ich am überlegen, spontan zu ihr hinzugehen, um ihr die Sachen zu bringen, in der Hoffnung, sie noch einmal konfrontieren zu können.Meine Vermutung: ich persönlich bin ein Optimist und an der ein oder anderen Stelle zu lieb oder gutgläubig. Aber ich vermute, dass es nie zu einem Treffen kam, weil sie es sich nicht traut. Sie war schon immer eine schüchterne Person und hat sich meistens zurückgezogen.Meine Fragen diesbezüglich: wie würdet ihr agieren? Wäre es eine gute Idee spontan (ohne Ankündigung) zu ihr zu gehen, um ihr die Sachen wiederzugeben? Meint ihr man könne noch was retten, da wie gesagt die Gründe nicht wirklich nachvollziehbar sind. Man hat sich seit 9 Monaten nicht mehr gesehen und hat jeweils an sich gearbeitet. Ich weiß ich bin an der ein oder anderen Stelle zu gutgläubig. Aber ich kann sie nicht aufgeben.Vielen Dank für jegliche Beteiligung an der Diskussion.LG

Riesenstreit (Freund) mit Fokus auf Trennung. Hochzeit von Freunden steht an. Soll ich absagen, oder mit Freund hingehen (er ist Trauzeuge)?

Liebe Leute! 😊Ich bitte euch um euren Rat. Es steht die Hochzeit eines Brautpaars an. Mein Freund ist dort Trauzeuge.Ich bin auch zur Hochzeit eingeladen, aber nicht sehr eng befreundet mit dem Brautpaar. Aber darum geht es nicht.Ich habe mich schon auf die Hochzeit gefreut, aber jetzt kam es zu einem Riesenstreit mit meinem Freund, wir sind quasi getrennt.Würdet ihr dennnoch zur Hochzeit gehen und so tun, als würde alles passen, womit ich mich sehr unwohl fühle, oder dem Brautpaar höflich absagen. Die Hochzeit findet dieses Wochenende statt. Wäre also sehr kurzfristig…Vielen Dank schon mal für euren Rat! 🙏