Schreiben

2.175 Mitglieder, 11.445 Beiträge

Buch für Lehrein?

Ich habe einen sehr guten Draht zu meiner Lieblingslehrerin. Ich weiß auch, wann sie Geburtstag hat und habe ihr die letzten zwei Jahre kleine aber nützliche Geschenke gemacht, worüber sie sich auch sehr gefreut und das auch gezeigt hat. Vor mehreren Monaten hatte sie mal einen Satz gesagt, den ich unbewusst in mein Tagebuch geschrieben habe. Irgendwann hatte ich die Idee, daraus eine Geschichte zu schreiben. Nachdem ich mir ein paar Gedanken gemacht habe, wie diese aussehen könnte, fing ich an Seite für Seite zu schreiben. Nun habe ich ca 20 Seiten zusammen und habe auch zusätzlich ein paar Bilder zur Geschichte gemalt. Insgesamt hat es knapp 9 Monate gedauert (mit Pausen). Haltet ihr das für angemessen mit der Geschichte oder ist es zu viel? Ich mag sie halt sehr gerne und möchte ihr zeigen, dass sie mir viel bedeutet

Welcher Name für eine Fanfiction?

Hey, ich schreibe gerade eine Fanfiction auf Wattpad, die um die Serie Outer Banks geht. Jetzt kann ich mich aber nicht entscheiden, welchen Namen ich überhaupt für die Hauptperson nehmen sollte… Hier eine Beschreibung von ihr: Sie ist die kleine Schwester von John B und die beiden necken sich gerne. JJ und sie sind beste Freunde seit Kindertagen, sie sind das beste Chaos-Team der Outer Banks, aber sie sind auch die einzigen, denen sie vertrauen und bei denen sie über ihre Probleme sprechen können. Die beiden flirten „noch“ aus Spaß miteinander, um John B zu nerven. Sie ist eine sehr energiereiche Person, sie hat immer verrückte Ideen im Kopf usw… Sie hört gerne Musik, schaut sich die Sonnenuntergänge am Strand an, rettet mit Kie Schildkröten, raucht J0ints, trinkt sich manchmal die Sorgen weg und crasht kook Partys… so sieht sie aus:  (Auf dem Bild ist Sophia birlem) Ich stehe zwischen den Namen Louana (für jeden Lou) und Becca. Für Lou hätte ich schon viele Spitznamen, die JJ ihr geben könnte, wie: Loops, Looping Lou, Louana Banana, Loosing Lou… Bei Becca hätte ich Bex oder Becks. Ich hatte mich von Anfang an für Lou entschlossen, aber jetzt finde ich, dass Becca ein wenig „frecher“ klingt. (Louana Routledge oder Becca Routledge) Es wäre sehr nett, wenn ihr eure Meinungen abgebt und vielleicht sogar einen „besseren“ Namensvorschlag habt!
Bild zum Beitrag

Montblanc Meisterstück Schrott?

Hey Leute ich liebe Füller. Angefangen hat alles mit einem Kaweco Sport, den ich zum Geburtstag bekommen habe. Dann kam ein Kaweco Student, ein Kaweco Supra, ein Asvine V126, ein Waterman Expert I und als krönender Abschluss… ein Montblanc Meisterstück. Rein optisch ist er mit Abstand der schönste Füller den ich habe. Doch das wars auch schon. Selbst mein 25€ Kaweco Sport schreibt besser, von meinem Supra und dem Waterman Expert ganz zu schweigen. Der Montblanc kratzt, hat keinen konstanten Tintenfluss und ist damit eher Ärgernis als Freudenspender… Vor Allem für 600€… Von Baby‘s Bottom habe ich auch schon gelesen, doch selbst das Schreiben auf rauerem Papier hilf nicht wirklich. Jetzt würde mich interessieren , hat hier jemand ähnliche Erfahrungen mit Montblanc Füllern gemacht? Und sind Montblanc Füller eurer Meinung nach ihr Geld Wert?

Soll ich es Kurzgeschichte oder Kapitel nennen?

Auf meiner Webseite soll man kurze Geschichten schreiben zu einem speziellen Thema und ich frage mich wie ich es nennen soll. Kurzgeschichte ist ein furchtbar langes Wort und klingt Akademisch also denke ich eher an Kapitel....das verbindet mehr zum Thema und lässt das Gefühl da Teil von etwas großes zu sein ... einem Buch. Short Story ist zu Englisch und schreckt ab und weckt zu hohe Erwartungen. Was denkt ihr oder habt ihr eine ganz neue Idee (Begriff) ?

Buchtitel?

Hey, Ich wollte ein Fantasy Buch über ein Mädchen schreiben das als sie noch win Kind war einen Besten Freund hatte aber sie als sie 6 Jahre war entführt wurde und sie kann mit Tieren sprechen aber die Menschen die sie entführt haben geben ihr immer ein Mittel wo ihre Kraft unterdrückt und sie alles von damals vergessen lässt also sagten sie ihr sie soll das immer nehmen da es Medizin ist sie erzählten ihr nämlich immer das sie sterbenskrank sei und das Mittel ihr helfen soll das ist aber gelogen doch eines Tages als sie 16 ist vergisst sie ihr Mittel zu nehmen und geht in den Wald dort verstwht sie die Tiere und spricht mit ihnen. Da trifft sie auch auf ihren alten Besten Freund und da sie ihr Mittel nicht genommen hat erkennt sie ihn wieder aber mir fällt einfach kein Titel für dieses Buch ein kann mir jemand weiterhelfen? Am besten soll der Titel auf Englisch sein.

Meinung zu Figur? Ansprechend oder nicht?

Hi! Das ist meine Hauptfigur in meinem neuen Buch. Es ist ein Krimi Roman welcher in einer erfundenen Epoche spielt die sich historisch sehr am viktorianischen Zeitalter und den 1910er Jahren orientiert. Ihr Name ist Lady Jane Hawke und sie ist eine Tochter aus gutem Hause und eine intelligente Ermittlerin wie leidenschaftliche Forensikerin. Findet ihr sie gut oder seht ihr Verbesserungspotenzial? Gerne mit Begründung. PS: Danke an alle die mir konstruktive Kritik geben!
Bild zum Beitrag

Warum kriegen Autoren so wenig?

Verläge geben normalerweise Autoren nur 10 Prozent des Profits, manchmal sogar weniger. Ist das nicht fast schon Ausbeutung? Ich meine klar die müssen auch Profit machen, aber nur etwa 10 Prozent geben ist oft so 1 Euro Pro Buch. Was heisst man muss sehr viele Bücher verkaufen damit es sich überhaupt nur ein bisschen lohnt. Oder haben Verläge keine andere wahl so viel zu fordern wenn sie Profit machen wollen, überleben wollen? Oder gingen auch fairere Verträge?

Buch auf Deutsch/Englisch schreiben?

Hallo zusammen, Vor einigen Tagen hatte ich eine super Idee für einen Roman. Das Dumme an der Sache ist, dass ich mich nicht entscheiden kann, ob ich die Geschichte auf deutsch oder englisch verfassen soll. Rein technisch wäre für mich beides möglich. Ich bin zweisprachig aufgewachsen (mehr oder weniger) und mein Einglisch ist fast so gut, wie mein Deutsch (und das ist echt gut). Ich habe auch schon ein anderes Buch auf Englisch geschrieben, das hat gut funktioniert. Die Geschichte, die ich mir ausgedacht habe, spielt in den USA und ihre Atmosphäre wäre wohl sehr Amerikanisch geprägt. Das wäre also ein gutes Argument, mein Buch auf Englisch zu schreiben. Ich habe das Gefühl, dass der Geschichte etwas fehlen würde, wenn ich sie auf Deutsch schriebe; etwa so, wie Übersetzungen manchmal dazu führen können, dass etwas verloren geht, obwohl die Wörter alle noch da sind. Ausdrücke wie "Get in line, dude!", "Sucks for you", "Ew! Bye!" und "It's a girl thing" kann ich im Deutschen nicht benutzen und die Übersetzungen sind scheußlich! ("Stell dich hinten an", "Dein Problem", "Igitt! Tschüss" und "Es ist ein Mädchen-Ding") Das Buch spielt in den 2000er Jahren der USA (1999-2007) und es geht um ein Mädchen, dass zuerst auf der High School, dann auf der Uni (Harvard Nieman Foundation of Journalism) ist, bis es schließlich arbeitet. Die Frage ist also: Muttersprache, dafür fehlt der Geschichte das "gewisse Etwas", oder eine Geschichte mit einer super Atmosphäre, die aber etwas schwieriger zu schreiben ist. Meine Schwestern meinten, auf Deutsch, weil ich einige Sätze auf Englisch hinzufügen kann. Aber das finde ich eher dumm, weil das dem ganzen irgendwie komische Vibes gibt. Was denkt ihr?