Musizieren

1.640 Mitglieder, 11.395 Beiträge

Ist Gesangsunterricht mit 15 ohne Einverständnis der Eltern möglich?

Singen ist schon immer meine Leidenschaft gewesen, schon seitdem ich überhaupt denken kann. Seit ca. 12 Jahren ist mir dies auch bewusst. Ich habe es, vor allem damals, mehr als alles andere geliebt, für andere oder vor anderen zu singen. Mittlerweile hat sich dies stark verändert, da meine Eltern diese Leidenschaft nie unterstützt und immer runtergespielt haben, mir, seitdem ich klein bin, eingeredet haben, dass meine Stimme „schrecklich“ sei oder nie gut genug sein würde. So lange, dass ich es mittlerweile irgendwie selbst glaube. Nun wünsche ich mir schon seitdem ich ungefähr 6 Jahre alt bin sehnlichst Gesangsunterricht, doch auch dies haben meine Eltern nie ernst genommen, geschweige denn unterstützt/erlaubt. Mittlerweile bin ich 15 und die Ausreden sind dieselben, wir hätten nicht das Geld, meiner Stimme könnte noch nicht einmal von einem Lehrer geholfen werden. Jedoch verdiene ich bald mein eigenes Geld und das erste, was ich tun möchte, ist, mir Gesangsunterricht zu holen. Meine Eltern unterstützen diese Entscheidung immer noch nicht. Deshalb ist jetzt meine Frage: Ist es möglich, sich mit 15 Gesangsunterricht ohne die Einverständnis der Eltern zu besorgen? Denn meine Eltern würden mir dies nie erlauben.Danke🫶🏻

Singen und spielen beim Musizieren?

Hi, eine Frage an alle Musiker/innen :) mich würde interessieren, wie lange es bei euch gedauert hat, bis ihr gleichzeitig ein Instrument flüssig spielen und dazu mitsingen konntet? Kam das bei euch recht schnell und natürlich oder habt ihr damit ein wenig gekämpft? Bei mir klappt es mit dem spielen schon ganz gut, aber ich schaffe es noch nicht beides gleichzeitig zu tun, da komme ich immer bei einem von beidem raus 😁 Ich spiele seit ca. 1 Jahr Gitarre und E-Bass Grüße Maja

Wie kann ich einen Dreinklangsmelodik erkennen?

Hallöchen, in der Schule analysieren wir gerade Nationalhymnen und dazu gehört wohl auch Dreiklänge finden. Unsere Lehrerin hat gesagt das sind 3 Töne, die mit gleichen Intervallen aufeinander kommen. Aber wie soll ich das jetzt erkennen? Sind Z.B in der japanischen Nationalhymne im 1.Takt die drei letzen Töne ein Dreiklang weil die ja die gleichen Intervalle haben? (Blau markiert), wenn nicht warum und was ist genau ein Dreiklang, bzw. wie kann man ihn erkennen? Also im Unterricht hatten wir die deutsche Nationalhymne, wo dieser Dreiklang vorkam (ist braun umkreist)
Bild zum Beitrag

Wie erkenne ich einen Dreiklang?

Hey,also ich muss gerade im Musik Nationalhymnen analysieren und dazu sollen wir eben auch Dreiklänge finden, falls es diese gibt. Ich weiß, dass das 3 aufeinander folgende Töne sind mit gleichen Intervallen, aber stehen die nacheinander? Und was bedeutet es, dass die z.B die japanische Nationalhymne auf dem Dreiklang C-E-G basiert? Ich dachte die Töne von Dreiklängen kommen nacheinander, aber so ist es doch bei dieser Hymne nicht? Und wie soll ich sehen dass ein Stück auf einem Dreiklang basiert?
Bild zum Beitrag

Wie kann ich Sequenzen erkennen?

Hallöchen, also ich hab zurzeit das Thema Analysieren von Nationalhymnen in Musik und deswegen sollen wir auch Sequenzen erkennen können und sagen in welchen Takten diese auftreten. Das Blöde ist nur, dass das von der Lehrerin nicht erklärt wurde und ich dies noch nicht wirklich drauf hab. Klar Sequenzen sind Wiederholungen, aber wie sehe ich diese? Und wie lang sind die? Hier zum Beispiel die Noten der japanischen Nationalhymne, gibt es da Sequenzen? Wie kann ich sie erkennen?
Bild zum Beitrag

Basstöne für Hansa Park Soundtrack auf dem Klavier?

Hallo, ich bin gerade dabei den Soundtrack von der Preshow vom Fluch von Novgorod zu lernen, und zwar so vom Hören her, da es keine Noten zu gibt.Ich habe schonmal von dem unten verlinkten Soundtrack die Melodie für die Rechte Hand geschrieben (im Video von 0:14 bis 0:31, da wo Ruriks Geist zum Leben erweckt wird und die paar Sätze auf Russisch singt):Ich spiele die Melodie in der Rechten Hand folgendermaßen: g fis e h a g g h a g fis a h a g fis e d fis g e g a h c d (das letzte c und dann dann eine Oktave höher als alle anderen Töne). Ich habe keine Erfahrung mit Klavierspielen, bin gerade erst dabei zu lernen die Noten zu lesen. Habe danach meinen Musiklehrer in der Schule mal gefragt, er meinte nur die Melodie hat einen 4/4 Takt, aber welche Töne in der linken Hand dazu passen weiß er leider nicht...Kann mir evtl. jemand von Euch da eine einfache Begleitung bestehen aus Akkorden oder einzelnen Tönen für die linke Hand schreiben? Also auch so damit sich das vom Klang so anhört wie der originale Soundtrack (sind ja nur 17 s)Wäre mega dankbar wenn mir da jemand helfen könnte, vor allem weil es mein absoluter Lieblingssoundtrack im Hansa Park ist :)P.S. Danke schonmal! :-D

Wie kann ich mit Klavierspielen Geld verdienen?

Hallo, ich würde gerne wissen, wie man mit Klavierspielen Geld verdienen kann. Meine jüngere Schwester spielt Akkordeon und bekommt durch Auftritte und Wettbewerbe Geld und meine Eltern sagen, ich könnte mir auch etwas überlegen, wie ich mit Klavierspielen Geld verdienen kann, ich kann leider keine Wettbewerbe spielen, da die Anforderungen für Klavier viel höher sind und Auftritte gestalten sich auch eher als schwierig zu organisieren, da in den meisten Fällen am jeweiligen Auftrittsort kein Klavier zur Verfügung steht und ich meines ja leider nicht so einfach mitnehmen kann. Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich tun könnte?