Modellbau

406 Mitglieder, 2.070 Beiträge

Kleinen (modell) Blitz von A nach B schicken?

Hallo, ich habe hier eine ziemlich komplizierte Frage die ich mir per Internetrecherche einfach nicht zu beantworten weiß. ich baue Hobbymäßig Modelle mit dem 3 d Drucker aus dem Musik/Heavy Metal Bereich und habe jetzt ein großes Modell von Eddie the Head (Iron Maiden) aus dem Powerslave Album gedruckt welches dann angemalt wird und möglichst echt aussehen soll. Nun ist es so das er auf dem original Bild zwischen beiden Fäusten einen Blitz hat der von der einen in die andere Faust geht und diesen kleinen Blitz würde ich gerne in echt per Batterien im inneren des Körpers erzeugen so das man ihn per knopfdruck an und ausmachen kann. Ich dachte da schon daran meine kleine batteriebetriebene Plasmakungel auseinander zu bauen und das damit irgendwie auszutüfteln, aber der Plasmablitz funktioniert wohl nur innerhalb der Glaskugel oder ? zwischen der Fäusten sind es ca. 7cm Abstand übrigens. würde das mit einer starken zündkerze gehen die in einem Arm sitzt und den funken auf ein Metall plättchen in der anderen Faust überträgt gehen ? würde man den Blitz dann überhaupt sehen ? oder gibt es da andere Komponenten die man dafür benutzen könnte ? vielen dank und Lg an alle Leser
Bild zum Beitrag

Radiomaster TX16s - Wie kann ich die Funke richtig flashen?

Hallo zusammen, ich habe die neueste Version 2.10.3 auf der Funke erfolgreich installiert. Nun möchte ich mit ExpressLRS Configurator die Fernsteuerung flashen um sie mit meinem Copter zu verbinden. Ich habe am Copter selbst einen Radiomaster RP3 verbaut und erfolgreich mit dem ELRS Configuarator geflasht (Version 3.5.3, EdgeTX Passthrough, 2.4GHz EU, Bindphrase eingegeben,..). Nun wollte ich die Funke zum ersten mal flashen und habe zuvor die neueste Firmware installiert. Folgende auswahl habe ich im ELRS Configuarator getroffen: Version 3.5.3, RadioMaster 2.4GHz, Radiomaster TX16s Internal 2.4GHz TX, EdgeTX Passthrough 2.4GHz EU, die gleiche Bindphrase wie für den Copter Danach die Funke verbunden und die einzige zur Verfügung stehende STMicroelectronics Schnittstelle gewählt. Folgende Fehlermeldung: ======== PASSTHROUGH INIT ======== Trying to initialize COM3 @ 460800 Traceback (most recent call last): File "runpy.py", line 196, in _run_module_as_main File "runpy.py", line 86, in _run_code File "C:\Users\schie\AppData\Roaming\ExpressLRS Configurator\firmwares\cloud\ExpressLRS\40555e141efb0c93ea8d075ec47a27592355f924\firmware\flasher.pyz\__main__.py", line 3, in <module> if __name__ == '__main__': File "C:\Users\schie\AppData\Roaming\ExpressLRS Configurator\firmwares\cloud\ExpressLRS\40555e141efb0c93ea8d075ec47a27592355f924\firmware\flasher.pyz\_bootstrap\__init__.py", line 253, in bootstrap File "C:\Users\schie\AppData\Roaming\ExpressLRS Configurator\firmwares\cloud\ExpressLRS\40555e141efb0c93ea8d075ec47a27592355f924\firmware\flasher.pyz\_bootstrap\__init__.py", line 38, in run File "C:\Users\schie\.shiv\flasher.pyz_a4a57aab0c3eaded256af93c8e8a5802d28f2040d54a50392b9b4e4fec341e9e\site-packages\binary_configurator.py", line 437, in main return binary_flash.upload(options, args) File "C:\Users\schie\.shiv\flasher.pyz_a4a57aab0c3eaded256af93c8e8a5802d28f2040d54a50392b9b4e4fec341e9e\site-packages\binary_flash.py", line 193, in upload return upload_esp32_etx(args) File "C:\Users\schie\.shiv\flasher.pyz_a4a57aab0c3eaded256af93c8e8a5802d28f2040d54a50392b9b4e4fec341e9e\site-packages\binary_flash.py", line 119, in upload_esp32_etx ETXinitPassthrough.etx_passthrough_init(args.port, args.baud) File "C:\Users\schie\.shiv\flasher.pyz_a4a57aab0c3eaded256af93c8e8a5802d28f2040d54a50392b9b4e4fec341e9e\site-packages\ETXinitPassthrough.py", line 24, in etx_passthrough_init rl.expect_bytes(b"set: ", timeout=1.0) File "C:\Users\schie\.shiv\flasher.pyz_a4a57aab0c3eaded256af93c8e8a5802d28f2040d54a50392b9b4e4fec341e9e\site-packages\external\streamexpect.py", line 516, in expect_bytes return self.expect(BytesSearcher(b), timeout) File "C:\Users\schie\.shiv\flasher.pyz_a4a57aab0c3eaded256af93c8e8a5802d28f2040d54a50392b9b4e4fec341e9e\site-packages\external\streamexpect.py", line 666, in expect incoming = self._stream_adapter.poll(end - time.time()) File "C:\Users\schie\.shiv\flasher.pyz_a4a57aab0c3eaded256af93c8e8a5802d28f2040d54a50392b9b4e4fec341e9e\site-packages\external\streamexpect.py", line 455, in poll raise ExpectTimeout() external.streamexpect.ExpectTimeout

FrSky Taranis X9D geht nur noch in Bootloader?

ich habe eine neue Software auf meine Funke gespielt, genau wie in diesem Video beschrieben. https://youtu.be/gpgyIYygQag?si=WsdeVbkWsm8t189v als ich dann damit fertig war und es hieß ausstecken, ausschalten und wieder einschalten, kam nach dem einschalten das Bild vom Bootloader, dort kann ich aber auch nix machen. Weder nach unten gehen noch irgendwie auf Menu oder sonst was. ich habe danach probiert wieder das Backup und die alten Dateien der SD Karte auf die Funke zu spielen, dann kam das gleiche halt dass es jetzt die "Open Bootloader - 2.3.14-oxt" Version ist, davor war es die 2.3.15 Jetzt habe ich noch probiert edge TX zu installieren doch dort kahm ich nur so weit die Sachen auf die SD Karte zu spielen, dann muss man aber laut Anleitung wieder an der Funke was machen aber wenn ich die dann wieder ein schalte ist immer noch das gleiche Bild, womit ich nichts machen kann. Wenn jemand noch eine Idee hat, bitte her damit! Vielen Dank!
Bild zum Beitrag

Anycubic 3d resin. Druck aufsplitten?

Ich möchte mit einem Anycubic photon mono 4 10k anfangen mit dem 3d drucken. Doch ist das druck bett 153mm x 87mm x 165mm. Also sehr klein. Und da ich nicht mit dem mono 7 anfangen möchte stelle ich die Frage. Wie realistisch ist es Drucks aufzusplitten. Wenn mein enddruck 25cm hoch sein soll also fast die doppelte höhe des druck bettes. Kann ich mit einem slice programm einfach den druck aufsplitten und dann am ende zusammen kleben? Denn die drucks sind oft sehr detailreich. Und dann als nebenfrage was dauert so ein druck? Zb in dem beispiel in dem unteren link. Könnte ich so einen großen print einfach ausplitten und dann in einzelnen prints drucken und dann mit sekunden kleber kleben und dann bemalen. https://www.nerdchandise-online.de/products/tomb-raider-pvc-statue-lara-croft-survivor-era-33-cm/

Wie bekomme ich diese vertikalen Linien im 3D Druck weg?

Hi, ich bin noch etwas unerfahren was 3D Druck betrifft. Jedes Mal wenn ich etwas drucke (unabhängig von Schichtdicke, Geschwindigkeit oder Temperatur) bekomme ich grauenhafte Ergebnisse, da alles voll mit vertikalen Linien ist. Im Internet habe ich leider nicht wirklich was zu dem Erscheinungsbild gefunden. Hat jemand da vielleicht einen Tipp für mich? Drucker ist der Anycubic I3 Mega S Drucke mit PLA, Temperatur von 180- 220 C auch schon alles ausprobiert, hilft leider nicht. schonmal Danke im voraus :)
Bild zum Beitrag

Modellbau Kleber für durchsichtige Teile?

Ich baue gerade den Heinkel H111 H-6 und die Anleitung meint, dass anstatt den normalen Contacta Professional Kleber für die üblichen Plastikteile, lieber ein Contacta Clear oder eben ein Kleber für die durchsichtigen Teile benötigt ist. Brauche ich einen anderen Kleber für die durchsichtigen Teile unbedingt? Und welche gibt es dafür falls ja? Ich habe gelesen das Tamiya oder Revell sowas hätten nur weiß ich als Modellbau Neuling nicht genau was ich genau brauche. Ich war auch in einem Spielzeugladen und habe ähnliches gefunden.
Bild zum Beitrag

RC BF 109 1/5 eigenbau?

Grüße an alle Bastler und Rc Fans. Ich würde gerne ein Langzeit Projekt starten. Den Bau einer Messerschmitt BF 109 im Maßstab 1/5. Eine Anregung habe ich dafür in einem Video gefunden und weil mich die BF 109 sehr Fasziniert. Ich würde vieles selbst bauen wollen, wie den kompletten Rumpf, die Haube, die Tragflächen usw. Für den Rumpf überlege ich mir 3mm Flugzeugsperrholz zu benutzen. - Da stellt sich mir die Frage, reicht das aus, oder doch lieber GFK? Und wie biege ich am besten das Holz? Motorentechnisch bin ich auf ein 120ccm 2 zylinder Motor gestoßen, der das "Geschoss" Antreiben sollte. Wie ich das Fahrwerk baue, ist mir noch ein Rätsel, aber da kann sicherlich auch der ein oder andere etwas dazu sagen. Das ist das erste Flugzeug was ich Bauen werde, habe aber dennoch etwas Erfahrung im RC Bereich. Daher bitte ich, dass ihr mir eure Erfahrungen, Tipps usw. Mitteilt. Danke fürs Lesen.