Modellbau

406 Mitglieder, 2.063 Beiträge

Märklin spur Z?

Hallo, ich möchte in den Ferien mit meinem Sohn eine kleine Spur Z Anlage von Märklin bauen, da er es sich so sehr wünscht und sehr Eisenbahnbegeistert ist . Was denkt ihr, welche kosten da auf mich zukommen werden, wenn ich die sachen gebraucht kaufe und meine anlage zirca 1m auf 60cm wird? was ist überhaupt möglich an gleisplänen, kann mir bitte jemand helfen, das währe sehr nett. Ich bitte um schnelle rückmeldunegn, vielen lieben dank im Vorrauus und euch allen Frohe Feiertage und schönes ostern,

Tbs Tango 2 Pro Schalter defekt?

Hallo Zusammen Ich flieg in einer Freizeit viel Fpv. Ich habe vor kurzem mir eine Tbs Tango 2 Pro geholt. Die lief einbahnfrei und ohne zwischen fälle. Doch seit kurzem will der Rechte Button (D) nicht mehr richtig. Wenn ich die Fernsteuerung an den PC anhänge, erkennt er alle Tasten und Schalter bis auf die (D) Taste. Selbst bei Fliegen im freien funktioniert diese nicht. Nun habe ich das Problem das ich auf der Taste das Armen hatte. Da dies Jetzt nicht mehr geht bin ich sozusagen am Arsch da ich mir das so angewöhnt habe das es schwer wird eine andere Taste zu finden. Gibt es irgendwie ein Support von Teamblacksheep? Könnte der mir weiterhelfen. Ich würde wirklich ungerne die TBS auseinander nehmen da ich nichts kaputt machen will. hoffe mir kann da wer helfen. Einen schönen Tag noch

Modelleisenbahn an die Decke ...?!?

Hallo, ich möchte meine Modelleisenbahn mal wieder aufbauen - habe eine Platte 2x1m. Allerdings habe ich keinen Platz in meiner Wohnung. Gerne würde ich im Wohnzimmer die Platte an die Decke hängen und dann elektrisch runterlassen. Ich habe noch keine gescheite Lösung dafür gefunden - mit einem Rolladenmotor über Umlenkrollen und Drahtseilen ... !? Besser würde ich noch finden 4 kleine leistungsstarke Motoren an die Decke - die dann den Draht aufwickeln - dieser ist an den 4 Ecken der Platte befestigt und zieht so die Platte hoch. Ich habe noch Shellys über, mit denen ich dann über Alexa die Motoren sprachgesteuert ansteuern würde (Platte hoch / Platte runter).Endabschaltung brauch ich eigentlich keine - da ich bei den Shellys die Zeit einstellen kann, wie lange der Strom fließen soll. Ich brauche nur 4 kleine leistungsstarke Motoren (sollten auch nicht zu teuer sein) - die insgesamt zusammen 40-50kg ziehen können - und ein Getriebe drin haben damit sie in beide Richtungen gesteuert werden können - oder gibt es ggf. eine andere Lösung ?! Bin da nicht so der Fachmann aber sehr kreativ - hoffe auf gute Tipps !

Gebäude sla 3D druck?

Schönen guten Morgen, Ich habe mal wieder eine Frage an die 3 Drucker unter euch, und zwar möchte ich gerne dieses Gebäude ( https://cults3d.com/de/modell-3d/architektur/warehouse-model-1-87-scale-railway-diorama-3d-print-model ) drucken. Da dieses Gebäude in Einzelteilen gedruckt wird, wollte ich mich mal erkundigen, wie ihr solche großen flachen Wände druckt. Ich habe es jetzt zweimal versucht und jedes Mal hatte ich Probleme beim Drucken. Der Druck hatte Fehler wie eine unregelmäßige untere Kante oder auch, dass die ganze Wand gewölbt ist. Ich drucke zurzeit mit einem Elegoo Saturn S und mit dem bei Amazon zu kaufen Elegoo 405 nm Wasser abwaschbares Resin.

3D Drucken: Wobei muss ich Düsendurchmesser beachten?

Ich sitze aktuell an einem kleinen Projekt, bei dem ich in der Uni etwas 3D Drucken will. Ich kenne mich allerdings damit noch nicht wirklich aus. Aus meiner bisherigen Internetrecherche habe ich bis jetzt herausgefunden, dass Wände immer durch den Düsendurchmesser teilbar sein sollten, damit diese möglichst genau gedruckt werden können, also bei 0,4mm Durchmesser zum Beispiel 1,6mm, das leuchtet mir auch ein, allerdings habe ich daraufhin eine Folgefrage zu der ich keine Antwort finde: Wie sieht es bei der Länge und Breite eines Objektes aus? Sollte die auch durch 0,4 teilbar sein, damit zum Beispiel die Grundfläche mit 6mm aus 15 nebeneinanderliegenden Bahnen gedruckt werden kann. Muss ich das beachten oder kann ich ein Objekt auch ohne große Probleme 6,12mm breit machen?3