Fotografie

1.472 Mitglieder, 11.246 Beiträge

Einsteiger Teleobjektiv für Sportfotografie (Canon)?

Guten Tag, ich habe vor kurzer Zeit mit der Fotografie begonnen und möchte nun anfangen mir die Sportfotografie (Fussball) anzueignen. Bis jetzt habe ich immer ein 28-105mm Objektiv (Canon EF 28-105mm) ohne Autofokus benutzt und merke das ich damit an meine Grenzen stoße. Nun ist meine Frage, ob ihr Empfehlungen habt für ein empfehlenswertes Teleobjektiv mit mehr Brennweite, am besten mit Autofokus und kompatibel mit meiner Canon 1300D. Wie schon gesagt steige ich gerade erst ein, weshalb ich erstmal auch wenig Geld ausgeben möchte. Gerne hole ich mir auch ein gebrauchtes Objektiv, um erstmal üben zu können. Ich freue mich auf eure Antworten und berücksichtigt, dass ich wie bereits gesagt ein Einsteiger bin. Mit freundlichen Grüßen

Die richtige Kamera?

Hallo miteinander, ich brauche eine neue Kamera und dahingehend euren Rat ... Sie sollte leicht zu bedienen sein, wird nicht nur von mir verwendet werden. Sie sollte in dunklen Räumen und bei Tageslicht gute Bilder machen. Sie sollte von weit weg stark zoomen können. Ich fotografiere nämlich oftmals Veranstaltungen und da muss ich von weit hinten die Bühne raufbringen, aber auch viele Leute ... und wie gesagt, in einem dunklen Saal mit Bühnenbeleuchtung, aber auch draußen bei Tagesveranstaltungen oder unter dem Sternenhimmel. Ich hab mich schon ein wenig beraten lassen, war aber bislang noch nicht komplett zufrieden. Hättet ihr eine Idee?

Moin. Frage zu Bildrauschen?

1. kann man Bildrauschen , falls man mit der ISO hochgehen würde, mit tools von Programmen komplett entfernen oder weitestgehend oder wie genau ? oder vielleicht mit AI tools komplett entfernen ? 2. leidet eigentlich die auflösung des videos, wenn es rauschen gibt bzw nachdem man das rauschen entfernt hat, oder so ? 3. warum entsteht manchmal kein bildrauschen, obwohl ich mit der ISO sehr sehr hoch gehe ? bis 100.000 oder so... hab eine Sony A7IV , Vollformatsensor. @Uneternal🙏

Film-Lab oder einfach bei Müller abgeben?

Nicht wundern über die komisch gestellte Frage. Es könnte auch das erste Mal in meiner GuteFrage Karriere sein, dass ich eine Frage vollkommen ernst meine. Ich möchte mit Analog-Photographie anfangen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich, wenn ich einen Film durch fotografiert habe, diesen in ein echtes Foto-Labor einschicke oder einfach bei Müller zur Entwicklung abgebe. Wichtig für mich zu wissen ist, ob ich meinen Film mit den Negativen darauf zurückbekomme, ob mit die Fotos digital als Scan oder auch als Analogdruck zukommen gelassen werden und natürlich der Preis. Danke.

Canon 600d funktioniert von jetzt auf gleich nicht mehr und zeigt Err70?

Da ich bisher noch keine Lösung für mein Problem finden kommte, schildere ich es hier einmal. Meine Spiegelreflexkamera Canon 600d hat gestern normal funktioniert, bis plötzlich das rote Lämpchen unten links ganz schnell geblinkt hat und sie nicht mehr auslöste. Ich habe sie daraufhin aus- und wieder angeschaltet, was dazu geführt hat, dass der Bildschirm komplett schwarz blieb. Akku rausnehmen und wieder einlegen, Akku wechseln, das selbe mit der Speicherkarte, nichts hat funktioniert. Dann habe ich den Akku ganz rausgenommen. Als ich ihn nach einigen Minuten wieder eingesetzt habe, zeigte die Kamera die Fejlermeldung „Err70. Bitte schalten Sie die Kamera aus und ein. Nehmen Sie den Akku heraus und setzen ihn wieder ein.“ auch daraufhin habe ich alles gewechselt, bis heute kann ich aber nichts mit der Kamera machen. Hatte jemand vielleicht schon ein änhliches Problem und kann mir Tipps geben?

Objektive Canon RF vs. EF?

Hallo zusammen, aufgrund einer Aktion habe ich mir vor 14 Tagen die Canon RP gegönnt. Durch eine weitere Aktion gab es noch das Objektiv Canon rf 24-50mm f4.5-6.3 is stm für 1 EUR dazu. Jetzt brauche ich noch ein Teleobjektiv und bin hier auf das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM gestoßen, dass ich mir zähneknirschend und im gebrauchten Zustand leisten könnte. Aber: Ich besitze noch etliche vernünftige Canon EF-Objektive, die sich ja theoretisch über einen Adapter mit meiner neuen Kamera nutzen lassen. Die Frage ist: Wie sehr besser sind denn die RF Objektive gegenüber den EF-Objektiven? Wenn es keine gravierenden Unterschiede gibt, habt ihr vielleicht ein paar Objektiv-Tipps für Supertele-/Zoomobjektive, bzw. Allround-Objektive für mich? Gerne auch von Fremdherstellern. Ich bin bevorzugt in der Landschafts- /Architekturfotografie unterwegs. Sorgt der Adapter, der ja auch mit fast 100 EUR zu Buche schlägt, für einen Qualitätsabfall? Danke vorab für hilfreiche Tipps.