Schärfentiefe- Blendenöffnung Zusammenhang :?
Hey, Ich habe mir vor kurzem eine Kamera gekauft und wollte mal auch den physikalischen Hintergrund etwas näher verstehen. Soweit ich weiß, gilt: je kleiner die Öffnung der Blende, desto größer die Schärfenebene. Wenn ich mir also ein großes Objektiv kaufe, kann ich die Schärfenebene besser „einstellen“ als bei einem sehr kleinen Objektiv. Ist es dann so, dass sehr sehr kleine Objektive nährungsweise die Schärfeebene kaum beeinflussen können (weil deren Objektiv und somit die Blende viel zu klein ist)? Und den Abstand zu dem abgebildeten Bild nennt man dann Bildweite?! Aber ich verstehe folgendes nicht so ganz: Es wird ja immer das ganze Bild auf der Kamera sichtbar sein, manche Stellen etwas schärfer und manche unschärfer. Was genau ist dann die Bildgröße? Ist die Bildgröße das von dem Bild, was scharf abgebildet wird, oder trotzdem das ganze abgebildete Bild (mit den unscharfen Stellen)? Und wie hängt das dann mit der Brenn und Bildweite zusammen: Wenn ich nun die Blendenöffnung vergrößere und mehr Licht reinkommt, wird die Schärfentiefe kleiner und mehr unscharfe Stellen erscheinen. Wird dann die Bildweite auch beeinflusst? Ich danke für jede Hilfe!