Wie hieß das "Soundcloud" von 2007-2010?

Hi, ich hatte zu meiner Schulzeit (ca. 2007-2010) immer von einer bestimmten Website Musik aufgenommen und auf meinen MP3-Player gemacht. Das war so ähnlich, wie das heutige Soundcloud - mit völlig unbekannten Garagenbands der Sorte experimentelles Gothic-Punk-Metal-Darkambient-Mix: Burma Project, K.D.A., Tanzwut, Arcana, Tehomoth, Kanten av Livet, Lacum Somnium, Abandonned Asylum Ich erinnere noch so wage das etwas verbuggte Playerfenster, wo das Abspielen oft klemmte und der Spulen-Knopf manchmal nach rechts aus dem Fenster rausgewandert ist. Es waren meistens 4 Songs drin. Das ganze war auf sehr bunten Seiten, die von den Bands selber gestaltet wurden. Also noch das "alte" Internet von früher, noch vor der Zeit, wo Designer alles sterilisiert haben. Ich war bis eben davon überzeugt, es war auf Jamendo, aber ich glaube, ich irre mich, weil das sieht heute ganz anders aus und die Bandnamen kennt es gar nicht. Es war in jedem Fall eine kostenlose und offizielle legale Seite. Bisschen peinlich: Mir fällt nicht ein, welche Seite damals solche Bands hatte xX. Wisst ihr es?

Warum meldete sowas keiner?

https://www.derstandard.at/story/3000000284225/franzoesischer-streamer-nach-jahrelanger-misshandlung-in-liveuebertragung-gestorben Das Geschäftsmodell der Männer bestand nämlich darin, Graven in Livestreams psychisch und körperlich zu quälen. Es gab ja einige, die da zugesehen oder sogar gespendet haben. Das Konzept funktionierte, Zuschauer spendeten Geld und stachelten so zu immer härteren Aktionen an. Graven verzeichnete auf seinen verschiedenen Social-Media-Accounts über eine Million Follower, die den Erniedrigungen beiwohnten. Auf Instagram stellten die Streamer ihr Geld zur Schau, die drei verlosten 2023 etwa etliche iPhones, eine Rolex und einen Mercedes.

Mahnung pro Collect GmbH?

Hallo, vor einigen Monaten erhielt ich eine Mail von der Pro Collect GmbH. Mir wurde mitgeteilt, dass ich etwas nicht bezahlt hätte und sollte das direkt tun, sonst drohen rechtliche Schritte. In der Mail wurde nur meine e Mail Adresse genannt, angesprochen wurde ich mit sehr verehrte Damen und Herren. Das Inkassounternehmen gibt es tatsächlich, Adresse und Handelsregister Nummer sind korrekt und auch die Telefonnummer ist korrekt. Was ich bezahlen muss, wofür kann ich nicht sehen. Dafür müsste ich den Anhang / pdf Datei öffnen und da ich nicht weiß, ob es spam ist, habe ich das natürlich nicht getan. In der Mail selber wird eine iban genannt. Kontonummer beginnt mit LT, Litauen. So war es beim letzten Mal. Heute kam wieder eine Mail. Alles gleich, nur dass die IBAN auf einmal mit CH für Schweiz begann. Alles sehr komisch. Wie ist die Einschätzung? Ist das Spam? Bewusst abgeschlossen habe ich definitiv nichts.

Einfuhrabgaben/Zoll direkt über eBay zahlen...?

Hallo ich wollte einen Artikel aus Großbrittanien für 500 pounds kaufen. Auf der Checkoutseite steht, dass man die Einfuhrabgaben direkt online zahlen kann, oder bei Lieferung. Wenn ich mich dafür entscheide, diese Gebühren direkt online zu zahlen, bekomme ich das Paket dann sofort nachhause geliefert ohne dann zum Zoll gehen zu müssen? Die Transaktion würde über das Programm eBay-Programm zum weltweiten Versand laufen. Außerdem steht das: ,,Dieser Betrag enthält die anfallenden Zollgebühren, Steuern, Provisionen und sonstigen Gebühren. Angaben ohne Gewähr. Der Betrag kann sich bis zum Zahlungstermin ändern. Für Käufer mit Wohnsitz in einem EU-Mitgliedsstaat außer dem Vereinigten Königreich ist die Einfuhrumsatzsteuer nicht erstattungsfähig. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen für das Programm zum weltweiten Versand" Hat da jemand mit Erfahrungen gemacht?

Facebook Messenger - Ende-zu-Ende-Verschlüsselung?

Hallo zusammen, bei meinem Facebook-Konto wurde im November 2024 im Messenger eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eingeführt. Die Chatverläufe sollen in einem "Sicheren Speicher" abgelegt werden und nach der Eingabe einer sechsstelligen PIN aus diesem wieder abgerufen werden. Wenn ich aber bei Facebook ausgeloggt bin und mir jemand eine Nachricht schreibt, dann wird diese nach dem Einloggen und nach Eingabe der PIN nicht angezeigt, bzw. weiß ich dann gar nicht, dass mir jemand geschrieben hat. Der Chat funktioniert somit nur solange ich bei Facebook eingeloggt bin, sozusagen als "Live-Chat", während ich ausgeloggt bin, gehen sämtliche Nachrichten bei mir nicht ein. Das ist natürlich auch deswegen unangenehm, weil die Verfasser gar nicht wissen, dass ich ihre Nachrichten nicht empfangen habe und es dann so aussieht, als würde ich auf Nachrichten nicht reagieren. Ich habe kein Smartphone und verwende Facebook, bzw. den Messenger ausschließlich über den Webbrowser. Im Facebook-Hilfebereich wird angeführt, dass diese Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nur von Chrome und Edge unterstützt wird, doch bei beiden Browsern werden die Nachrichten nicht geladen (sonst verwende ich Firefox). Mehrmalige Anfragen an den Facebook-Support waren sinnlos, ich habe nie eine Antwort erhalten. Da für mich Facebook ohne funktionierenden Messenger nicht brauchbar ist, habe ich mein Konto nun monatelang deaktivert gehabt und immer wieder mal nachgesehen, ob sich etwas geändert hat, das Problem ist aber bis heute nicht behoben. Die Variante, die Nachrichten im eigenen Browser zu speichern, kann ich nicht nachvollziehen, da die meisten Internetnutzer ihren Browserverlauf und die Cookies regelmäßig löschen, dann wäre auch hier alles verloren. Nun bin ich wirklich ratlos, im Internet habe nur im Forum von reddit dazu Beiträge gefunden, wo Nutzer das gleiche Problem haben, aber eine Lösung wurde dort noch nicht angeboten. Bis zur zwanghaften Einführung dieser Verschlüsselung (offenbar sind nicht alle Konten davon betroffen, viele meiner Facebook-Freunde wurden damit offenbar noch gar nicht konfrontiert) hat der Messenger jahrelang einwandfrei funktioniert. Kann mir hier jemand weiterhelfen oder muss ich mein Facebook-Konto womöglich aufgeben?

Was ist wahrscheinlicher nach E-Mail an Website?

Ich glaube ich habe einen kleinen oder doch großen Fehler gemacht. Vorgestern wollte ich mich über die Bestellung eines Produktes aus dem Internet informieren. Man konnte eine E-Mail-Adresse und Telefonnummer hinterlassen und eine Nachricht dazu schreiben, was man für ein Anliegen hat. Die Website hat mir aber irgendwie ein komisches Bauchgefühl gegeben, weil sie nicht wie normale Websiten aussah, sondern komplett KI generiert. Sogar die Bilder waren alle KI generiert. Also entweder war das Personal komplett faul oder eine KI hat sich einen Spaß erlaubt, um Daten zu klauen. Weil ich dieses Produkt aber unbedingt haben möchte, habe ich dann die Nachfrage gestellt und meine EMailAdresse hinterlassen. Bis jetzt habe ich aber noch keine Antwort. Das Produkt kostet normalerweise bei überteuerten Firmen bis zu 300€ aber auf der Website und einer anderen, die halb Deutsch und halb Spanisch übersetzt war, hat es ,,nur" 80€ gekostet. Könnten sie bloß meine Daten geklaut haben oder brauchen sie einfach nur etwas zum Antworten? Muss ich jetzt um meinen Datenschutz fürchten? Was soll ich tun?
Sie haben deine Daten geklaut
Sie brauchen Zeit zum Antworten
Etwas anderes
5 Stimmen

Welche Gründe kann es haben, wenn ich bei Instagram jemand "Folgen" möchte, "Angefragt" erscheint trotz öffentlichem Profil?

Hallo, ich habe ein Problem auf Instagram. Seit ungefähr 3 Wochen kann ich dort keinen öffentlichen Profilen mehr folgen. Wenn ich auf den Button „Folgen“ drücke, dann kommt „Angefragt“, aber sonst keine Meldung. In meinem Kontostatus sind auch nur grüne Häkchen und das kein Feature eingeschränkt wäre. Ich habe dann bei privaten Konten von Bekannten auf den Button gedrückt, da kam auch „Angefragt, aber das ist ja normal. Merkwürdig ist aber jetzt, dass diese Leute mit einem privaten Account, eine Nachricht erhalten habe und meine Anfrage bestätigt haben und ich ihnen folgen konnte. Bei den öffentlichen ist es aber anders. Da haben meine Bekannten keine Nachricht, dass ich ihnen folgen möchte, erhalten, und ich kann ihnen auch nicht folgen. Ist das ein technisches Problem bei Instagram oder weiß jemand, was ich da machen kann, um das Problem zu beheben.

Bestellung bezahlen, die man nicht erhalten hat?

Ich habe ein Geschenk für eine Freundin bestellt. Der Versand kommt aus China. Zahlungsziel sind 30 Tage. Laut Sendeverfolgung hängt das Paket schon länger beim Flughafen (16 Tage). Langsam sind die 30 Tage um und der Verkäufer möchte sein Geld. Da das Paket aber noch überhaupt nicht bei mir angekommen ist, weiß ich auch nicht, ob es jemals bei mir ankommen wird. Vielleicht ging es am Flughafen ja verloren. Ich sehe es nicht ein, ein Produkt zu bezahlen, welches ich nicht erhalten habe und vielleicht niemals erhalten werde. Ich habe den Verkäufer kontaktiert und er meinte, dass es normal sei, dass es so lange am Flughafen dauert und dass ich einfach bezahlen soll. Es käme schon irgendwann an. Laut Google Recherche stimmt es nicht, dass es so lange dauert. Muss ich die Bestellung nun bezahlen, obwohl ich sie (bisher) nicht erhalten habe und vlt. niemals erhalten werde?