Verjährt eine Ordnungswidrigkeit bei Fehlern im Bußgeldbescheid?

Ich hab heute einen Bußgeldbescheid erhalten. Es geht um die Überfahrung eines Rotlichts auf dem Fahrrad Ende März 2025, ohne Gefährdung. Es ist schon der dritte Bußgeldbescheid, der mir für diesen Verstoß ausgestellt wurde. Der erste, im April zugestellt, hatte Vor- und Nachnamen falsch geschrieben und die falsche Anrede benutzt (ich bin nichtbinär, was vor Ort nicht erfragt wurde). Darauf habe ich Einspruch erhoben, mit Verweis auf das SBGG, und Ende Mai bekam ich dann einen neuen Bescheid mit korrekter Schreibweise und Anrede. Allerdings zitiert dieser Bescheid (wie der vorherige, was mir bei meinem ersten Einspruch nicht aufgefallen war) den falschen Eintrag im Bußgeldregister: Das Bußgeld belief sich auf 90€, was der Betrag für Rotlicht-überfahrende Autofahrer*innen ist; für Fahrradfahrer*innen beläuft sich das Bußgeld einer Rotlichtüberfahrung ohne Gefährdung auf 60€. Ich habe wieder Einspruch eingelegt und auf den korrekten Eintrag im Bußgeldregister verwiesen. Leider habe ich in meinem Antwortbrief den Fehler gemacht, das Ausstellungsdatum des zweiten Bußgeldbescheids mit dem falschen Jahr zu beziffern. Das ist passiert da das Ausstellungsdatum mein Geburtstag war, und durch Muskelgedächtnis habe ich mein Geburtsjahr als Ausstellungs-Jahr getippt anstatt 2025. Das Aktenzeichen war angegeben, es hätte also zuordbar sein müssen. Im Juli habe ich dann eine Mahnung erhalten, welche keinen Bezug auf meinen Brief nimmt. Ich werde zur Zahlung plus Mahngebühren aufgrund von Verzug aufgefordert. Ich habe hierauf wieder den vorherigen Einspruch erhoben und den Fehler in meinem vorherigen Brief erklärt. Heute habe ich dann wieder einen neuen Bußgeldbescheid erhalten. Dieser scheint nun vollständig und korrekt zu sein: Richtige Bußgeldsumme (60€, plus 25€ "Gebühr" und 3,50€ "Auslagen", ohne Mahngebühr), Rechtshilfebelehrung, die beiden anhaltenden Polizist*innen als Zeug*innen, Zustellung mit Datum und Unterschrift, richtiger Name und abwesende Anrede (korrekterweise). Nun ist meine Frage: Wie verhält sich hier die gesetzliche Verjährungsfrist von 3 Monaten? Dieser Bußgeldbescheid, der heute angekommen ist, ist der erste welcher keine Fehler enthält. Außerdem wird auf jedem neuen Bescheid der vorherige explizit aufgehoben. Heißt das, dass dieser heutige Bescheid der erste mit Gültigkeit ist? Wenn das der Fall ist, dann müsste er der Verjährungsfrist von 3 Monaten unterliegen, oder nicht? Lege ich dann wieder Widerspruch ein, diesmal mit Verweis auf Verjährung? Ich habe alle meine Antworten innerhalb weniger Tage getätigt, mit Einschreiben, man kann mir also keine Herauszögerung vorwerfen. Natürlich weiß ich nicht wie sich das mit dem Tippfehler verhält, welcher hoffentlich nachvollziehbar ist, aber ja nicht die Schuld der Behörde. Als Disclaimer: Mir ist klar dass das hier keine Rechtsberatung mit legaler Wirksamkeit ist. Aber falls hier jemand Erfahrung hat wäre das schonmal sehr hilfreich.

Hallo ihr lieben ❤️🌹ich habe eine Frage ich wollte über eBay damals im Jahr 2006 Nokia N96 verkaufen mehrere nicht als selbständiger ohne Rechnung?

Jetzt meine Frage ich habe die Nokia Handys nicht Zuhause gehabt. Die waren auf einen b2bmarktplatz die hätte ich dann gekauft wenn ich sie über eBay verkauft hätte. Wie sieht es aus darf ich sie so anbieten über eBay ohne das ich die Handys Zuhause hab?? Es waren 144 Stück genau!! Der Gewinn den ich erziehlt hätte wäre unter 2000 Euro 💶 danke für eure Antworten!! Grüße

Hudabeauty scam?

Hallo ihr lieben, ich habe am 10.07.25 einen link gefolgt bei der Instagram Story von Huda Beauty und gelangte dann auf die Huda Beauty Webseite wo Sale war und habe eine Bestellung von 100€ aufgeben . Die Versand verlauf Bestätigungen habe ich von WUYOU bekommen und am 06.08.25 wurde mir gesagt das meine Bestellung erfolgreich zugestellt wurde , was aber nicht der fall war. Jetzt habe ich erfahren das die Seite ein betrug war. Was macht man da jetzt wie geht man weiter vor ? Kriegt man irgendwie sein Geld zurück ? Ich danke schon mal im voraus auf euere Antworten.

Hilfe Kleinanzeige Fake Pokemon Karte soll ich verkauft haben?

Hallo, ich habe bei Kleinanzeigen eine Pokemon Karte verkauft die ich vor mehr als einen Jahr gekauft habe bei jemand Privaten. Der hat mir damals gesagt das die Karte echt ist und ich habe auch seine WhatsApp Nummer. Worauf ich hinaus will ist das ich die Karte jetzt verkauft habe und was wenn er behauptet das die fake ist was kann ich machen. Er hat per Paypal Käuferschutz bezahlt. Oder wenn er sie austauscht gegen eine fake Karte. Bin mir jetzt unsicher weil ich öfter sowas gehört habe. Ich habe sogar zur Absicherung das mach ich immer ein Video gemacht wo die Karte eingepackt wird von mir. Was kann ich tun wenn er das Geld von Paypal zurück will. Mach mir jetzt sorgen das ich das Geld verliere und die Karte auch... Ich mach mir sorgen weil sein Account nicht so gut bewertet war. Und ich es erst vor kurzem gesehen habe und er nach pokemon Sachen sucht.