Kann diese Altersüberprüfung mit App funktionieren?

Es geht ja nicht nur um Pornoseiten, sondern auch um Shopping, Finanzen, Schutz von Minderjährigen, u.a. Die Verifikation soll es ermöglichen, das Alter von Nutzern anonym zu prüfen, ohne persönliche Daten wie Name oder Geburtsdatum zu speichern. "Niemand wäre in der Lage zu verfolgen, zu sehen oder zu rekonstruieren, welche Inhalte einzelne Nutzer aufrufen" , heißt es in der Mitteilung. Ein solches Vorgehen, Zero-Knowledge-Protokoll genannt, schlug bereits im Oktober 2023 das Europaparlament vor , um die sogenannte Chatkontrolle zu vermeiden. aus: https://www.golem.de/news/pornografische-inhalte-eu-kommission-stellt-app-fuer-alterscheck-vor-2507-198098.html Hier noch die FAQ von der EU zu dem Thema: https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/factpages/blueprint-age-verification-solution-help-protect-minors-online Kann das technisch und organisatorisch klappen, oder könnte das doch wieder umgangen werden?

Kostenloser Datenschutz Generator: Unbewusste/ Ungewollte Teilnahme an einem SEO Backlink Netzwerk?

Kostenloser Datenschutz Generator: Unbewusste/ Ungewollte Teilnahme an einem SEO Backlink-Netzwerk? Rund um das Jahr 2019 trat ja die DSGVO in Kraft und plötzlich musste man ja so eine Datenschutzerklärung auf der eigenen Webseite haben. Vielleicht haben die einen oder andere von euch unwissentlich den Datenschutz Generator einer bestimmten österreichischen Firma verwendet. In den jeweilen Impressen bzw. Datenschutzerklärungen findet man dann unter anderem den Quellverweis: " Quelle: Erstellt mit dem Impressum Generator von XXX in Kooperation mit XXX" Wenn dann auf der eigenen Webseite diesen Quellverweis hat wird/ wurde man indirekt auch Teil des SEO Backlink Netzwerkes von der besagten österreichschen Werbefirma. Die Webseiten nach "in Kooperation mit" waren bzw. sind meistens Webseiten der besagten österreichschen Werbefirma und die Webseiten auf die verlinkt wird, verlinken wiederum auf die besagte österreichische Werbefirma! In Grunde genommen hilft man indirekt der besagten österreichischen Werbefirma noch bekannter zu werden. Wenn man "Quelle: Erstellt mit dem Impressum Generator von XXX in Kooperation mit XXX" (inklusive Verlinkungen) nicht auf der eigenen Webseite stehen hat, droht die besagte österreichische Werbefirma per Mail/ Anwalt/ Abmahnung und es kann von 500 Euro aufwärts gehen. Zugleich hat man zum Backlink Netzwerk der besagten österreichschen Firma beigetraten! Falls ihr euer Impressum/ eure Datenschutzerklärung auch mit dem Generator der besagten Firma erstellt habt: Wusstest ihr/ Wusstest du, dass du damit zum SEO Backlink Netzwerk der besagten österreichschen Werbefirma beiträgt/ beiträgst? Checkt mal eure Webseiten! 🤓🤓🤓
War mir bewusst
War mir nicht bewusst
War von mir gewollt
War von mir nicht gewollt
Verwende den Datenschutz Generator dieser Firma
Verwende den Datenschutz Generator dieser Firma nicht
2 Stimmen

PayPal Login mit EDGE kein Code-Feld, "Wartekringel"?

Hallo. Frage steht ja da. PayPal Login unter Edge nicht möglich, da nach Login (E-Mail bzw. Nutzername + Passwort) eigentlich ein Fenster zur Eingabe der 6-Steligen Ziffernfolge kommen müsste. Browser bleibt bei Wartekringel hängen. Kontoprobleme liegen keine vor, da LogIn z.B. mit Firefox funktioniert. Letztmalig funktionierte der PayPal Login per Edge entweder letzte Woche noch, doder sogar Anfang dieser Woche.

Amazon, fremder Zugriff?

Hallo! Nun hat es mich so halb erwischt. Letzte Woche hab ich im Internet jemanden 20€ über meine Sparkassen-App überwiesen und Ware nicht erhalten, naja das ist das eine. Heute sehe ich auf meinem Amazonkonto in meiner Bestellübersicht (und Emailpostfach) dass zwei Bestellungen getätigt wurden (Guthaben für X-Box) da Amazon unregelmäßigkeiten festgestellt hat wurde es wieder zurückgebucht. Ich habe mein Passwort geändert und 2-Faktor Authentifizierung aktiviert. Hat jemand vermutlich der Betrüger von letzter Woche über sein Amazonkonto, meinen Namen und meine IBAN angegeben um für sich was zu bestellen? Wenn ja, wieso erscheint dann das bei mir auf meinem Amazonkonto in der Übersicht? Alle weiteren Angaben von mir stimmten auf jeden Fall noch. Auf meinem Bankkonto ist bisher auch alles noch wie immer Hoffe einer kann mich beruhigen?

Gibt es Möglichkeiten das Internet komplett ohne Suchmaschine zu durchsuchen?

z.b Mithilfe spezialisierter Scripte oder Software... Ich suche nach einer oder mehreren Möglichkeiten, an die ich jetzt wahrscheinlich nicht denke, wie man das Internet möglichst systematisch nach Inhalten, durchsuchen kann. Ich benötige das teilweise für wissenschaftliche Recherchen aber auch für Anderes. Problem: Leider kommt man da mit den normalen Suchmaschinen nicht mehr weiter, da bei fast allen Suchanfragen eine mehr oder weniger strikte Content-Moderation bzw. Ergebnisbegrenzung zu existieren scheint. d.h anstatt der 61 Millionen Ergebnisse, die eigentlich existieren sollten, werden halt immer nur die 200 "relevantesten" angezeigt. Allerdings benötige ich für meine Recherchen einen möglichst ungefilterten Blick, ohne das eine solch zwischengeschaltete Instanz, Algorithmus oder Vorfilterung theoretisch dazwischenfunken kann. Ich möchte größere Social Media Plattformen aber auch kleine Webseiten und auf den mehr oder weniger sehr großen unsichtbaren Teil des Webs der ja leider mehr oder weniger unzugänglich gemacht wurde zugreifen. und nein ich spreche nicht vom "Darknet"... Frage wäre ob es in der Richtung irgendwelche speziellen Ansätze (Software?) gibt, die tatsächlich etwas in der Richtung können oder sowas wie eine fortgeschrittene Echtzeit - Websuche auf URL, IP, Node, P2P oder sonstiger Basis durchführen und nicht nur irgendeine vorgefertigte Datenbank aufrufen. Ich spreche von Lösungen mit denen anscheinend auch einige große Firmen, Ermittlungsbehörden oder Forschungsinstitute arbeiten..... Irgendwelche Tipps oder Leute die sich mit der Thematik auskennen und da paar prof. Ansätze nennen können? (darf auch gerne kosten)