Wochenrückblick - diese Meinung des Tages hat Euch besonders beschäftigt

Jeden Werktag stellen wir Euch gegen 11 Uhr am Vormittag über unseren offiziellen gutefrage-Account eine Frage - die "Meinung des Tages". Wir beobachten mit großer Freude die Diskussionen und interessanten Meinungen, die darunter stattfinden und ausgetauscht werden. In unserem neuen Highlight-Seiten-Format möchten wir Euch einen kurzen Rückblick auf die brisanten Fragen der Woche geben und Euch verraten, welche Euch am meisten interessiert hat.

gutefrage-Redaktion
10.1.2025
KI-generierte Fragezeichen

Darum ging es diese Woche

Auch wenn nicht alle Bundesländer das Glück hatten, hat unsere Arbeitswoche in Bayern erst am Dienstag begonnen - am Montag war bei uns der Feiertag "Heilige Drei Könige", weshalb die erste Meinung des Tages am Dienstag kam: Für uns quasi ein Heimspiel, da es dabei um die Projektion von Robert Habecks Gesicht inklusive Wahlslogan auf dem Münchner Siegestor ging.

Die Aktion wurde vorzeitig von der Polizei abgebrochen, da augenscheinlich
keine Genehmigung vorlag. Die Reaktionen: wie zu erwarten gemischt. Aus den Reihen der Grünen gab es eher positives Feedback, auch wurde bekannt gemacht, dass derartige Projektionen in nächster Zeit womöglich an dem ein oder anderen belebten Platz in Städten zu sehen werden sein. Anders sah es von Seiten der SPD aus: Der Bürgermeister der Stadt München erteilte auf Instagram der Aktion eine deutliche Absage. Wenig überraschend dürfte wohl sein, dass aus den Reihen der CSU auch sehr negatives Feedback kam. Von Euch wollten wir wissen, was Ihr davon haltet. Kleiner Spoiler vorweg: Bei der Abstimmung konnten wir feststellen, dass eine eindeutige Mehrheit eine klare Meinung zum Thema hat.

Am Mittwoch ging es dann mit dem viralen Statement von Mark Zuckerberg weiter: dieser verkündete nämlich, dass auf Facebook und Instagram die bisherigen Faktenchecks nicht mehr stattfinden sollen. Künftig möchte er sich an Elon Musks X orientieren - viele Betrachter interpretierten dieses Vorgehen als einen Annäherungsversuch an Donald Trump. In der Vergangenheit wetterte dieser nämlich verstärkt gegen Facebook, erklärte sogar, Zuckerberg könne ins Gefängnis. Die Pläne sind derzeit begrenzt für die USA - ob und wann dies auch die EU betreffen könnte, steht bisher nicht fest. Von Euch wollten wir wissen, was Ihr darüber denkt.

Die am Donnerstag thematisierte Nachricht hat bei vielen bestimmt für Augenrollen gesorgt. Der Chef des Versicherungskonzerns "Allianz" plädiert nämlich angesichts des nationalen hohen Krankenstands dafür, dass die Lohnfortzahlung für den ersten Krankheitstag entfallen soll. Die Idee des Karenztags ist nicht neu - in den 70ern wurde dieser in Deutschland nämlich abgeschafft.

Den Abschluss am Freitag bildet die Frage um die Torten-Attacke auf Christian Lindner. Das Reel ging spätestens auf Instagram viral, doch sowohl die Tat selbst, die von einer linken Lokalpolitikerin ausgeführt wurde, als auch Lindners Reaktion sorgten für viel Aufsehen. Bundeskanzler Scholz und auch Nancy Faeser kritisierten den Vorfall deutlich und erteilten derartigen Aktionen konkrete Absagen. Lauterbach sieht in dem Vorfall sogar den Beginn einer Gewaltspirale. Von Euch wollten wir wissen, wie weit politische Aktionen gehen dürfen und ob Ihr eine Verrohung des politischen Diskurses befürchtet.

Siegertreppe

Diese Meinung des Tages hat Euch am meisten interessiert

Mit über 350 Abstimmungen und 130 Antworten gibt es in dieser zweiten Kalenderwoche einen klaren Sieger. Angesichts der politisch geladenen Stimmung in Deutschland und dem derzeit stattfindenden Wahlkampf überrascht wenig, dass Euch am allermeisten die Aktion von Habecks Gesicht auf dem Münchner Siegestor interessiert hat.

Mit großem Interesse haben wir Eure Ansichten zum Thema verfolgt und zeigen Euch im Folgenden einige Antworten aus den verschiedenen Perspektiven.

Abstimmungsergebnisse als Balkendiagramm

Nutzer Kugelflitz und Singuli erteilen der Aktion eine deutliche Absage:

Um Habeck herrscht mir zu viel Personenkult und sein Konterfei hat da einfach nichts zu suchen.

Zur Antwort

Man sollte den Wahlkampf jetzt nicht mit Krieg und entsprechenden Phrasen verbinden.

Die Hauptprobleme sind ja die Migration und das verkorkste Heizungsgesetz, die misslungene Transformation der Automobilindustrie, die viel zu hohen Stromkosten, sowie die massiv höheren Kosten die jetzt ab dem neuen Jahr auf alle zukommen werden wir z.B die Grundsteuer und die gestiegenen Krankenversicherungsbeiträge

Für alle diese Probleme haben die Grünen keine vernünftigen Antworten. Und mit solchen Aktionen spalten sie ja auch die Bevölkerung und sind gefährlich für die Demokratie.

Zur Antwort

Eine andere Meinung zum Thema haben beispielsweise vanOoijen und Arminius100:

Das war so eine Guerilla-Aktion.

Greenpeace hat mit sowas angefangen.

Dann hat die Identitäre Bewegung das abgekupfert, beispielsweise bei der Aktion auf dem Brandenburger Tor.

Und jetzt haben es irgendwelche Leute, vermutlich aus dem "Team Robert" https://actionnetwork.org/forms/komm-ins-team-robert?source=website wiederum für sich entdeckt.

Sympathisanten der Grünen mag das gefallen. Andere wiederum halten es für unlauteren Wahlkampf vor der Zeit - es stehen ja noch nicht einmal Wahlplakate, mich lässt das kalt.

So etwas ist von Parteien bisher nicht bekannt. Für Protestbewegungen ist es wiederum nicht neu. Ich erinnere mich an einen Fall wo Anti-Atomkraft-Protest mit einem Projektor auf die Hülle eines AKWs projiziert wurde. Und aus dieser Ecke wird die Aktion wohl auch gekommen sein. Ich denke nicht, dass sie von der Bundespartei oder von Habeck initiiert, oder denen auch nur im Vorfeld bekannt war.

Inwiefern die selbsternannten Wahlkampfhelfer damit den Grünen einen Gefallen getan oder ihnen eher geschadet haben glaube ich durchaus beurteilen zu können. Den Sympathisanten ist es entweder egal oder sie finden es gut. Die Leute, die eh keine Grünen wählen würden ärgern sich. Aber das Wichtigste: Es hat mediale Aufmerksamkeit erzeugt.

Mir persönlich sind Inhalte, auch im Wahlkampf, wichtiger als Plakate oder riesige Konterfeis von Politikern projiziert an irgendwelche Gebäude.

Zur Antwort

Man sollte dem Kandidaten der viertstärksten Partei die keinerlei Aussichten hat, den Kanzler zu stellen, nicht zu viel Aufmerksamkeit geben.

Zur Antwort

Dass die Aktion nicht zu weit geht, wurde sehr wenig ausgewählt und diejenigen, die damit abgestimmt und kommentiert haben, finden wie beispielsweise Robert6712, dass es sich sogar um eine "bodenlose Unverschämtheit" handelt:

die Aktion ist eine bodenlose Unverschämtheit.

Stellt euch vor , da hätte jemand Höcke oder Weidel drauf projiziert.

Na da würde die gesamte Linkspresse sich aber überschlagen.

Zur Antwort

Jetzt seid Ihr gefragt!

Welche Meinung des Tages hat Euch diese Woche am meisten interessiert und weshalb?
Gibt es Themen, die Ihr gerne mal dort sehen würdet?
Wie gefällt Euch das neue Format des Rückblicks in Artikelform?

Gerne könnt Ihr mir per PN ein Feedback hinterlassen - ich freue mich drauf!

Für alle, die eine Meinung des Tages verpasst haben oder neugierig auf weitere Antworten sind, schaut doch am besten direkt auf unserem gutefrage-Account vorbei!

Wir wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!

Über die Autorin

Schreibt für gutefrage

Auch interessant

Welches Feature ging live und wie lief eigentlich das letzte AMA?

Welches Feature ging live und wie lief eigentlich das letzte AMA?

Erfahre es direkt! Und zwar in der Rubrik Aktionen und Neues.

Du fragst Dich, was bei gutefrage hinter den Kulissen los ist?

Du fragst Dich, was bei gutefrage hinter den Kulissen los ist?

Dann bist Du bei der Rubrik Einblicke und Hintergründe genau richtig.

Du möchtest wissen, was die Community aktuell so bewegt?

Du möchtest wissen, was die Community aktuell so bewegt?

Wir verraten es Dir, in der Rubrik Themen der Nutzer.