Zweite Weltkriegsmesser Original oder Fälschung
Mein Onkel ist vor kurzem verstorben und meine Familie hat sein Haus geerbt. Nun habe ich dort diverse Sachen gefunden die wohl aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges stammen. Unter anderem zwei (wie ich im Internet herausgefunden habe HJ-Fahrtenmesser)
Nun is meine Frage ob dies ein Original oder eine Fälschung ist.
Anmerkung: Nein ich bin KEIN Nazi oder Anhänger der Rechts-Szene Ich habe aus rechtlichen Gründen das Hakenkreuz aus dem Bild entfernt. Ich hoffe ich habe keine Regeln des Forums oder irgendwelche Rechte verletzt. Falls dies doch der Fall sein sollte bitte ich dies zu entschuldigen. Es war weder meine Absicht Irgendwelche Rechte zu verletzen/brechen noch wollte ich Rechts-Propaganda betreiben.
Ich bedanke mich im voraus für alle hilfreichen Antworten.

9 Stimmen
12 Antworten
Lieber Bananablaster,
leider ist das vergrößerte Bild auf meinem Computer etwas unscharf. Warum sollte Dein Onkel denn Fälschungen, bzw, Imitate aufbewahren von Erzeugnissen aus der Zeit zw. 1933 und 1945, die als solche lange Zeit (und vielleicht auch heute noch) gar keinen Seltenheitswert hatten / haben? Von diesen Messern gab es nach meiner Einschätzung viele und die Wahrscheinlichkeit, daß DEine Messer aus der damaligen Produktion stammen ist recht groß. Selbst wenn es nach dem Ende des WKII zusammengebaut worden sein sollte, dann höchstwahrscheinlich aus Orginalteilen.
Übrigens gibt es viele Gebrauchsgegenstände, welche die Hitlerzeit überstanden haben und auch heute noch gut brauchbar sind - ich kann mir kaum vorstellen, daß man als Eigentümer solcher Gebrauchsgegenstände für einen Nazi oder Artverwandtes gehalten wird, nur weil man diese Dinge besitzt - dazu gehört nach meiner Einschätzung weit mehr.
Ich tippe auf Orginal.
Sieht sehr echt aus. Auf dem 2. Bild von unten sieht man schön die Patina des Carbonstahls, der bei diesen Messern üblich war. Auf den Stempel wurde ja bereits hingewiesen.
Ich müsste es vor mir sehen. Ich bin selbst "Sammler" und habe einiges da an Relikten aus der Zeit von '33 bis '45. Was mich stutzig macht, ist die Form der Klinge. Auf einer Seite muss in der Klinge das Siegel eingeätzt sein. Schau mal nach. Also, ich würde dir dafür 80 € geben. Ich denke, selbst wenn es ein Originales Stück ist, dann solltest du nicht mehr dafür bekommen als maximal 120. Der Zustand ist jetzt nicht das beste. Meins hat in der Zeit kaum Rost angesetzt und ausser normale "Gebrauchsspuren" in einem Top Zustand von meinem Opa geerbt. Und diverse andere Dinge. Eine Reproduktion habe ich ebenfalls hier liegen und die Unterschiede sind schon sichtbar. 80 €, wäre aber bereit zu Verhandeln. ;)
Sehen zumindest auf dem Bild alt aus. Aber konsultiert da am besten einen Experten.
Mit diesem Bild kann man nicht erkennen,ob es Originale sind oder Fakes.... Da müßten ein paar Detailaufnahmen her....