Zwei Subnetze, eine IP-Adresse?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist soweit richtig.

Jeder hat seine „Art“ wie man das berechnet. Ich gehe dabei folgendermaßen vor:

die /20 beschreibt mir, dass mir 4 Bits von einer /24 Netzmaske „geklaut“ wurden. Oder umgedreht: von einer /16 Maske wurden 4 Bits dazugenommen. Damit habe ich also 20 Bits Netzbereich. Um das dritte Oktett zu vervollständigen fehlen mir noch 4 weitere Bits (20 -> 24). Diese Bits gehören aber NICHT mehr zum Netzanteil, sondern zum HOSTANTEIL. Ich weiß, dass die 8 Bits im 4en Oktett ebenfalls zum Hostanteil gehören. Um meinen gesamten Adressbereich für die Hosts zu bestimmen nehme ich die errechneten Hostbits aus dem dritten Oktett und rechne diese mit der Adresse des Netzteils zusammen, also:

2^4 = 16

240 + 16 = „255“ (256)

Nun weiß ich, dass mein gesamter Netzbereich folgendermaßen lautet:

194.150.240.0 - 194.150.255.255

Nun soll man jedoch dieses Netz in 2 Subnetze teilen. Bedeutet für mich also die Hostbits aus dem dritten Oktett durch 2 teilen:

2^4/2 = 8 (2x8=16)

Damit kenne ich meine Länge für die beiden Subnetze:

240.0 - 247.255 (erstes Subnetz)

248.0 - 255.255 (zweites Subnetz)

Ich weiß ich habe mich wahrscheinlich sehr schlecht ausgedrückt, aber ich hoffe du kannst es etwas nachvollziehen. Es wird definitiv jemand antworten, der dir das besser darstellen kann.

masmoos 
Fragesteller
 17.10.2021, 12:34

Danke für diese ausführliche Erklärung. Sehr lieb!
Ich habe fast alles verstanden bis auf eine Sache…

Bei 2^4: woher kommt die 2? Das habe ich nicht ganz verstanden >_<

Danke nochmal

0
skiddy  19.10.2021, 15:15
@masmoos

Die 2 ist die Binärrechnung. Um zu wissen, welchen Wert z.B. das vierte Bit von rechts im Dezimalsystem beträgt rechne ich 2^x. X repräsentiert dabei das vierte Bit.

Demnach entspricht 0010000 = 2^4=16.

1

Wenn Du aus einem gegebenen Netz zwei Subnetze generieren sollst, musst Du die Subnetzmaske um genau ein Bit vergrößern. Dieses zusätzlich Bit kannst Du auf 0 stellen für das erste Subnetz, für das zweite Subnetz setzt Du es auf 1. Aus /20 wir also /21.

194.150.240.0/20 ->

194.150.240.0/21
194.150.240.248/21

Ich sehe in Deinem Bild nicht, wo Du zwei identische IP-Adressen siehst. Die Adressen

194.150.247.254 und 194.150.247.255 sind doch unterschiedlich.

Die Aufgabe ist falsch. Zum einen ist die IP-Adresse falsch getippt und anderen kann ich als Informatiker mit dieser Adresse nichts machen, da sie eine WAN-Adresse ist und jemand anderem gehört, in diesen Fall einer Firma in Passau. Das nur zu den formalen Fehlern in der Aufgabe.

Die Lösungen haben ja andere GutfragerGutantworter bereits geleistet.

franzhartwig  01.10.2021, 09:42

Zum einen ist die IP-Adresse falsch getippt

Was ist da falsch getippt? (Abgesehen vom fehlenden Leerzeichen zwischen der 20 und der Klammer?)

0

Die Netzwerkadresse wird ersteinmal in Binärschreibweise überführt.

Im Beispiel müssen die ersten 20 Bit fest bleiben (wie man an der Subnetzangabe mit dem Schrägstrich sieht).

Nun soll das ganze in zwei Netze geteilt werden. Um den Raum komplett auszunutzen zu können, müssen das zwei gleich große Netze sein.

Also trennen wir die Netze in der Mitte.

Beim ersten Netz bleibt die Netzwerkadresse gleich, da es ja an der gleichen Stelle wie das große Netz beginnt. Lediglich das Subnetz wird kleiner, indem mehr Bits sie fest markiert werden (194.150.240.0/21 statt /20).

In Diesem Netz liegen dann also alle Adressen, die mit dem zugewiesenen Netz beginnen und bei Bit 21 eine 0 haben.

Für das zweite Netz nehmen wir dann das Netzwerk, dass mit dem Zugewiesenen Netz (erste 20 Bit) beginnt und bei Bit 21 eine 1 hat. Da erhalten wir somit 194.150.248.0/21.

Dass der Router x.y.z.1 haben muss und der 1. Host dann erst x.y.z.2 haben kann, ist eigentlich nicht zwingend. Der Router kann jede beliebige IP-Adresse aus dem Netz haben - die erste oder die letzte zu nutzen ist dabei am üblichsten (aber nicht notwendig). Wenn ihr es so gelernt habt, ist es aber wohl sinnvoll es auch in Tests so zu schreiben.

Brodcastadresse und letzte IP:

In unseren beiden Netzwerken sind die ersten 21 Bit fest. Um die Broadcastadresse zu erhalten, werden nun die restlichen 11 Bits (22-32) auf 1 gesetzt - das ist also immer die letzte Adresse im Subnetz. Da diese Adresse die Brodcastadresse ist und somit als solche reserviert ist, kann sie nicht die letzte IP-Adresse im Netz sein. Diese erhält man, wenn man die Broadcastadresse um 1 reduziert (also das 32. Bit auf 0 setzt bzw. in Dezimalschreibweise einfach -1 rechnet)