Zwangsvollstreckung?
Ich habe heute einen Brief mit Zwangsvollstreckung von meinem alten Arbeitgeber erhalten.
Ich habe vor paar Monaten bei ihm als Minijobber gearbeitet. Ich wurde gekündigt da ich mich an einem Sonntag schlecht hat gefühlt habe und mich an dem Tag krank gemeldet habe. Am nächsten Tag war ich beim Arzt und habe den Arbeitgeber das Attest vorgelegt. Danach habe ich nie wieder eine Schicht bekommen und wurde gekündigt.
Jetzt habe ich den Brief vom Amtsgericht bekommen und mein Bankkonto wurde gesperrt weswegen ich auch meine Miete nicht zahlen kann.
Ich sehe mich nicht Schuldig und ich habe bisher auch keinen Brief zur Forderung der Hauptforderung.
könnte mir jemand helfen? Ich bin überfordert und weiß nicht was ich machen soll. Ich bin ein Schüler und kenne mich in den Sachen null aus und habe auch keinen Anwalt.
3 Antworten
Hier stimmt doch nichts.
Ich habe heute einen Brief mit Zwangsvollstreckung von meinem alten Arbeitgeber erhalten.
Und weswegen?
Ich wurde gekündigt
Das mag ja sein, deswegen hast du aber doch keine Schulden beim AG, die dieser pfänden könnte.
Jetzt habe ich den Brief vom Amtsgericht bekommen
Eine Pfändung bedingt einen vollstreckbaren Titel. Und den gibt es nicht ohne monatelangen vorangegangenen Schriftverkehr.
und mein Bankkonto wurde gesperrt
Das ist normal bei einer Kontopfändung.
weswegen ich auch meine Miete nicht zahlen kann.
Dann wandle das Konto zunächst unverzüglich in ein P-Konto um. Das muss die Bank WIMRE binnen 3 Werktagen erfüllen.
Ich sehe mich nicht Schuldig
Nun, irgendeine Forderung wurde jedenfalls tituliert.
und ich habe bisher auch keinen Brief zur Forderung der Hauptforderung.
Auch das glaube ich schlicht nicht. Vermutlich sind alle Schriftstücke an eine falsche Adresse gesandt worden - etwa bei deinen Eltern oder sonstwo, wo du früher gemeldet warst. Da würde ich doch zuhause die Eltern mal nach aufgelaufener Post fragen.
Sehr wahrscheinlich ist es *nicht* dein AG, der hier gepfändet hat, sondern es handelt sich um eine Drittschuldnerpfändung eines x-beliebigen Gläubigers gegen dich, die dein AG auf deine Lohnzahlungen erfüllen musste.
Ich sehe hier keine Verbindung zu Deinem alten Arbeitgeber, und ich glaube auch nicht, daß er etwas damit zu tun hat.
Mit der Kündigung ist für ihn das Thema durch, ausser er hätte noch irgendwelche Ansprüche an Dich.
Schau mal lieber in Deinen Briefkasten, ob in den letzten Wochen und Monaten irgendwelche mahnungen oder Briefe vom Inkasso kamen, die Du noch nicht bezahlt hast.
Die werden der Grund für die Kontosperrung sein.
Bank fragen, von wem die Pfändung kommt, und solltest Du genug auf dem Konto haben, diese anweisen, die Schuld zu begleichen. Danach ist das Konto wieder frei.
In jedem Fall solltest Du dein Konto in ein P-Konto umwandeln, damit du zumindest über einen Teil deines Geldes verfügen kannst. Solltest Du einen Dispo haben, ist der danach allerdings weg.
Und danach schnellstmöglich mit Drinen Gläubigern einen Rückzahlungsplan vereinbaren, ggf über die Schuldnerberatung.
Einen Anwalt brauchst Du nur dann, wenn die Forderungen ungerechtfertigt sein sollten.
Und in Zukunft nur noch dann Dinge kaufen, wenn Fu auch das Geld dafür hast.
Das ist schwer vorstellbar.
Weswegen schuldest Du dem Arbeitgeber Geld, wofür und wie viel?