Zickenteror mit 7 Jahren ist das normal
Meine Tochter ist 7 Jahre alt und im Moment die größte Zicke überhaupt. Sie diskutiert mit mir, wenn ich was sage und hat das letzte Wort. Wenn ich ihr dann z. B. Fernsehverbot gebe,damit sie merkt, sie kann net alles mit mir machen, fängt sie an zu bocken und zu schreien und seit neusten haut sie auch mich. Das gab es noch nie. Sie hatte mit 5 Jahren schon mal so ne Vase aber die war net sehr lang, da sie gemerkt hat, dass sie damit nicht durch kommt aber im Moment bin ich am Ende meiner Weisheit. Sogar mein Freund weiß net mehr weiter. Langsam leidet auch unsere Beziehung darunter und das soll sie nicht, denn wir sind ja schließlich eine Familie und wollen das auch bleiben. Bin sehr dankbar über jeden Tipp.
17 Antworten
Hallo ich denke Du soltest mit deiner kleinen Maus reden und mit Ihr gemeinsam einige benimm ´Regeln ausarbeiten fag Sie doch mal warum sie sich so verhält und Frag Sie was Sie an Dir stört. Und da solltet Ihr ansetzen ich denke bezw. weiß aus eigener Erfahrung das dieses Verhalten ob Junge oder Mädchen auch etwas mit einem selber zu tun hat. Meine Kinder haben mir zum Beispiel nach ewigen diskusionen und zickerein auch gesagt das ich zu viel auf Arbeit bin und so wenig Zeit habe. Also haben wir Kompromisse geschloßen und Regeln für uns alle aufgestellt. Natürlich gibt es bei Regelverstößen auch Konsequenzen und wenn du dich an Regeln häslt und auch die Konsequenzen für dein Verhalten übernimmst wird Sie das auch tun. ( natürlich gilt das auch für deinen Freund) Gruß und viel Glück sonne30
meine tochter ist 8 und hat das von dir beschriebene auch drauf...sie braucht mehr aufmerksamkeit und wird sich sicher über eine gemeinsame zeit (ausflug, radtour, eisessen gehen) freuen. spiel mit ihr und erklär ihr das du auch pflichten hast und diese auch nicht immer gerne machst aber nicht rumzickst.
Sprecht miteinander, klärt nochmal die Regeln und warum sie aufgestellt wurden. Lasst sie ihre eigene Meinung zu den regeln sagen und nehmt sie dabei ernst. Und besprecht welche konsequenzen es für den Regelbruch gibt. Am sinnvollsten sind solche Konsequenzen wenn sie in direkter verbindung mit dem "Tatbestand" stehen. Gib ihr vielleicht auch einen anreitz wenn sie es z.B. 3 Tage lang schafft sich an die Regeln zu halten, geht ihr mal Eis essen oder so. Da könnt ihr ganz kreativ sein. Und vor allem müsst ihr bei de bei Regelbruch konsequent sein und die entsprechende Strafe auch durchziehen.
Kopf hoch wenn ihr beide zusammenhaltet und konsequent bleibt merken Kinder sehr schnnell, dass es so nicht klappt.
Sei froh, dass deine erst mit 7 anfängt. Mein Kurzer macht das jetzt grade mit 2. Das geht aber auch sicherlich vorbei. Versuche, ruhig mit ihr darüber zu reden, dass es in einer Familie Regeln gibt und warum es diese Regeln gibt. Sie ist mit 7 alt genug, um das zu verstehen.
Das ist absolut normal. Das wird sich wieder legen und aber auch wiederkommen. Setze klare Regeln und zeige, dass sie damit nicht durchkommt. Das ist das beste, was Du machen kannst. Ich wünsche Dir gute Nerven. ;-)