Zeitschaltung aktiv trotz Neustart der FRITZ!Box?

3 Antworten

um die Zeitschaltung zu umgehen, ist kein Neustart nötig... einfach nur den WLAN Knopf an der Fritte drücken...

an der Uni haben wir immer gesagt, dass physikalischer Zugang gleichbedeutend mit root Zugang (also Administrator Zugang) ist...

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1509_Zeitschaltung-fur-das-WLAN-Funknetz-der-FRITZ-Box-einrichten/

ach so: die Antwort ist: die Fritte einschließen... aber Schlüssel nich wegwerfen...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Absolvent/Universität

Hi,

Aus eigener jahrelanger leidvoller Erfahrung:

Du musst den Kindern ein eigenes Profil einrichten. (Internet/Filter/Zugangsprofile)

Bild zum Beitrag

Dort schränkst Du den Zugang per Uhrzeit ein, das hat nichts mit der Zeitschaltung des WLAN zu tun, was man nimmt, um Energie zu sparen.

Zusätzlich richtest Du ein Zeitbudget ein, z.B 2Stunden pro Tag.

Bild zum Beitrag

Dann ist wichtig, alle neu angemekdeten Geräte bekommen das Profil "Standard", da musst Du genetell sperren vom Internet. Du richtest ein eigenes Profil ein, z.B. Stndard1, das alle Rechte hat, wie vorher Standard, und legst alle Geräte darauf.

Der Trick dabei ist, wenn die Kids auf die Idee kommen, neue Geräte anzuschleppen, die sich neu anmelden, kommen sie trotzdem nicht rein.

Der Nachteil ist, alle neu angekegten Geräte musst Du 1x auf das neue Profil rücken.

Und pass mit dem Gastzugang auf.

Kind Profil vom Gastnetz sperren.

Irgendwo gab es noch eine Option, dass das WLan trotzdem ausgeschaltet werden soll, auch wenn noch Geräte verbunden sind, fas ist auch wichtig. Habe sie nur nicht gefunden.

Fa hat sich mit den Updates viel getan, es sieht deutlich komfortabler aus als früher.

Der Erfolg Deiner Aktion kannst Du daran messen, wenn die Kinder meckern. Nichts sagen einfach umstellen, und schauen was passiert.

Über Mesh kannst Du auch sehen, wer verbunden ist.

Viel Erfolg und schreib gerne eine Rückmeldung.

 - (Internet, Internetverbindung)  - (Internet, Internetverbindung)

Vielleicht ist das der falsche Ansatz.

Es muss doch auch einen anderen Weg geben die Kinder dazu zu bringen die Regeln zu befolgen?

Eventuell mit weitreichenden Konsequenzen, wenn die Kinder es nicht tun?