Zeiger einer Wanduhr
Ich und meine Oma haben ein Spiel gestern gespielt wo sie eine Matheaufgabe ausgedacht hat und ich sie lösen musste. Das war so eine Übung von der Schule aus. Leider wusste ich es nicht, könnt ihr mir helfen?
Der Minutenzeiger einer Wanduhr ist 10 cm lang, der Stundenzeiger 7 cm. Berechne den Weg des Minutenzeigers nach 5 Stunden und den Weg des Stundenzeigers nach 2 Tagen!
3 Antworten
-> Minutenzeiger nach 5 stunden:
umfang = 10cm(radius)* π ( pi) * 2 = 62,83cm
1umfang entspricht 24stunden
1 stunde: 62,83cm / 24 = 2,62cm
5 stunden: 2,62cm * 5 = 13,1cm
Antwort : der weg beträgt 13,1cm (von der Spitze aus gesehen)
-> Stundenzeiger nach 2Tagen
umfang = 7cm(radius)* π ( pi) * 2 = 43,98cm
1umfang entspricht 24stunden
2stunden : 43,98cm * 2 = 87,96cm
Antwort : der weg beträgt 87,97cm ( auch von der spitzte aus gesehen)
Hoffe ich konnte helfen :-)
L.
Aus der Zeigerlänge errechnest Du den Umfang des jeweiligen Kreises. Multipliziert mit der Anzahl der Umdrehungen ergibt das den Weg.
Die Spitze des Zeigers zeichnet einen Kreis dessen Radius 10 bzw. 7 cm ist. Nun kannst du den Umfang des Kreises berechnen, dann multiplizierst du ihn mit der Anzahl der Stunden bzw. Minuten, die in 5 Stunden bzw. 2 Tage reinpassen.