Zahnriemen oder Zahnkette

4 Antworten

Moin. Wenn der Motor an der Seite, wo auch die Keilriemen laufen Plastikabdeckungen hat, also direkt an der Stirnseite, kannst du davon ausgehen, daß das Fahrzeug einen Zahnriemen hat. Wenn eine Steuerkette verbaut ist, findet man keine Plastik- sondern eine Metallabdeckung, da die Kette ständig mit Öl geschmiert werden muß, und somit völlig nach außen hin abgedichtet sein muß. Zur not hilft aber auch das Handbuch oder das Serviceheft. Irgendwo steht dort nämlich der Wartungsumfang drin. Ist irgendwo zwischen 90.000 und 120.000 Kilometern ein Zahnriemenwechsel vorgesehen, hast du Gewißheit. Eine Steuerkette muß nicht gewechselt werden.

Es gibt Zahnriemen und Steuerketten. Beide haben die Aufgabe die Nockenwelle im Zylinderkopf anzutreiben. Zahnriemen sollten alle 100.000 Kilometer gewechselt werden weil sonst Bruch droht, mit üblen Motorschäden in der Folge. Mit Steuerketten bin ich leider nicht so bewandert, aber vielleicht findet sich hier noch ein Spezialist. Gruß

eine Liste existiert nicht. Man muß das bei einzelnen Fahrzeugen gezielt erfragen.

Beim Auto wechselt man häufig den keilriemen! Das is der der öfters mal reisst wenn man ihn überlastet!