Würdet ihr mir hierbei helfen?
Ein Grundstück von 30 m Länge und 18 m Breite soll eingezäunt werden. Die Pfosten sollen auf allen Seiten den gleichen Abstand (in vollen Metern) haben. a) welche Abstände kommen in Betracht? b) Welches ist der größtmögliche Abstand? c) Wieviele Pfosten brauchen Sie, wenn der größtmögliche Abstand gewählt wird?
3 Antworten
Zunächst mal eine Lösung die falsch ist:
Hier haben alle roten Pfosten zwar den gleichen Abstand, aber das Grundstück ist nicht mehr vollständig eingezäunt. Die umzäunte Fläche ist klein. Um das zu verhindern müssen an allen Ecken je ein Pfosten stehen.
Nun stehen die Pfosten an den Rändern, jedoch haben sie nicht den gleichen Abstand zueinander.
Der kleinste gemeinsam Teiler von 30 und 18 ist die Zahl 6. Die Pfosten müssen in diesem Abstand zueinander stehen.
Bei solchen Aufgaben ist es wichtig, dass du dir so eine Skizze erstellst. So kommst du nicht am Ende doch noch durcheinander wenn es darum geht die Anzahl der Pfosten zu bestimmen.



Ist doch völlig einfach.
Schreibe deine Überlegungen hier hin, wir korrigieren ggf
Geimensame Vielfache herausfinden.
Der kleinste gemeinsame ganze Teiler ist 2 bzw. nicht ganz 1,2.