Wozu verwendet man einen Amboss?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Ambos wird beim schmieden sozusagen als Unterlage genutzt(heutzutage sehen die jedoch anders aus)

Der Schmied legt zb ein Glühendes Messer auf den ambos und schlägt dann mit einem Hammer auf dss Messer um es zu verformen

Das benutzt ein Schmied um glühend heißes Eisen zu formen. Ein Hufschmid benutzt ihn z.B auch.

2 Sekunden googeln! Warum konntest du das nicht?

Ein Amboss (Pl. Ambosse, von althochdeutsch anabōʒ: „Woran (worauf) man schlägt“) ist ein Block aus Stahl zur Unterlage beim Umformen, dem Bearbeiten von meist „warmen“, d. h. glühenden Eisenmetallen. Ein Amboss ist bis zur Gegenwart ein elementares Grundwerkzeug und zählt zum unverzichtbaren Bestandteil einer Schmiede. Er ist der Stolz eines Kunstschmieds. Auf ihm wird das zu bearbeitende Werkstück mit oder ohne Zuhilfenahme von Setzhämmern[1] und anderen Hilfshämmern geformt. Die Oberfläche der Ambossbahn ist gehärtet. Je nach Typ sind Ambosse zwischen 5 kg und 550 kg erhältlich.


https://de.wikipedia.org/wiki/Amboss


Amboss - (Technik, runtergefallen, Verwendungszweck)

Pinguin44 
Beitragsersteller
 18.01.2016, 16:53

Übrigens, bei der App muss man sich nicht einloggen

Pinguin44 
Beitragsersteller
 18.01.2016, 16:09

Du kennst mein Internet nicht XD
Klar bin ich faul, aber das ist dennoch die Wahrheit :D

Pinguin44 
Beitragsersteller
 18.01.2016, 15:44

Bin unterwegs und mein Internet ist scheibenkleister, daher hätte googlen wohl ne Stunde gedauert :/
Geb doch einfach nur die Antwort und lass die blöden Kommentare oder antworte eben nicht darauf ist mir egal😒

verreisterNutzer  18.01.2016, 15:47
@Pinguin44

Man soll nicht lügen! Das hier einloggen, schreiben, wieder reinschauen und noch mal schreiben hat mit Sicherheit länger gedauert als eben mal zu googeln. Sag doch einfach dass du ein fauler Hund bist! 

Das ist die äußerst stabile Unterlage, um Metall mechanisch (durch Hammerschläge) verformen zu können. So ein Amboss ist SO ungeheuer schwer, das ich ihn selbst als gut trainierter Möbelpacker NICHT heben konnte. Es gibt auch etwas kleinere für filigrane Arbeiten in Gold-oder Silberschmiedewerkstätten.