Wozu sind die Holzkeile bei einer Malleinwand gut?
Ich habe zum ersten Mal mit so einer Leinwand gearbeitet, deswegen weiß ich nicht, ob die Keile sie verstärken oder als Ständer genutzt werden solen? Hier ein Bild, damit ihr wisst was ich meine: http://www.bastelstore.de/images/medium/anreisser_keilrahmen.jpg Bitte helft mir.
5 Antworten

Da soll man die Leinwand mit spannen, macht aber kaum einer. Habe vor ein paar Tagen ein Bild gesehen, da waren ganz viele von diesen Keilchen drin eingearbeitet, das sah gut und witzig aus.

Also Dein Rahmen heisst Keilrahmen und die Keile gehören in die Ecken auf der Rückseite. Mit der Zeit lockert sich die Leinwand etwas und dann klopft man die Keile flach mit einem Hammer in die Ecken und die Leinwand wird damit nachgespannt. Die Keile werden definitiv auch nicht rausgenommen, sondern bleiben in den Ecken. Mein Vater hat auf solche Keilrahmen gemalt und ich auch, deshalb bin ich mir ganz sicher, dass es so gehandhabt wird.

Durch das bemalen dehnt sich die Leinwand etwas. Dadurch wird sie schlabberig. Um sie wieder zu straffen (nötig zum Weitermalen), spannt man die Leinwand von hinten mit kleinen Holzkeilen. Wenn die Farbe trocken ist, kann man die Keile wieder rausnehmen.


Sie spannen den Rahmen, damit er rechtwinklig bleibt und die Leinwand keine Falten wirft.
http://www.xstoff.de/keilrahmen-holzkeile.jpg

Na schau dir doch so eine Leinwand mal an. Worauf soll denn die Leinwand gespannt werden, wenn nicht auf Holz?
Empfehle dir aber die Leinwand bedrucken zu lassen. Geht schneller, macht weniger Arbeit und vor allem weniger Dreck!
Schau einfach auf http://www.stolz-text-bild.de/?page=poster&topic=leinwand-drucken