Wozu Realschule machen, wenn man ins Handwerk geht?
Oben
9 Antworten
Hi, bin auch auf Realschule und kenne viele, die danach ins Handwerk gehen bzw. gegangen sind. Man hat den entscheidenden Vorteil, das du einfach weitermachen kannst, also Techniker oder so. Deshalb kann ich dir nur empfehlen, die Realschule fertig zu machen.
weil du für viele Berufe im Handwerk Realschule brauchst
Sehr viele Ausbildungsbetriebe im Handwerk wünschen sich Azubis, die gut rechnen und schreiben können, die Grundlagen an Wissenschaft und Denken beherrschen, die ihren Berufschulstoff gut hinbekommen.
Das könntest du in der Schule lernen.
In einigen Handwerksberufen sind sogar Abiturienten gern gesehen
Weil du dann schneller fertig bist und Lehrzeitverkürzung auf 2½ Jahre beantragen kannst. Das geht mit dem Hauptschulabschluss nicht.
Außerdem gilt bei Personalchefs meistens das Prinzip „Ober sticht Unter", d.h. bei ähnlichen Voraussetzungen wird derjenige mit dem besseren oder höherwertigeren Schulabschluss bevorzugt.
Theoretisch richtig, aber es hängt auch davon ab, welchen handwerklichen Beruf du erlernen möchtest. Einige setzen die Realschule voraus, bei anderen wirst du den Kürzeren ziehen, da die Betriebe die Bewerber mit Realschulabschluss bevorzugen werden.
Wenn es dir aber egal ist, welchen handwerklichen Beruf du erlernst, wirst du sicherlich auch mit einem Hauptschulabschluss fündig.