Wovon leitet sich der Name Eisessig ab?
Hey, kann mir bitte jemand die Frage beantworten? Danke icerose
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Eisessig ist die reine, wasserfreie Essigsaure, die bei niedriger Temperatur zu einer blätterig kristallinischen Masse erstarrt. Das sieht so ähnlich aus wie Eis, daher der Name
chog77
07.07.2014, 20:25
@mgausmann
Danke für die Korrektur: klar - das muss heißen " bei einer niedrigeren Gradzahl".
Ich bin mir nicht ganz sicher aber soweit ich weiß weil es der einzige Essig ist der bei Raumtemperatur fest ist, ich bin mir aber nicht ganz sicher
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Wasser freie Essigsäure wird Eisessig genannt. Der Name rührt daher, dass die reine Ethansäure schon bei 16,7 °C zu eisähnlichen Kristallen erstarrt. aus http://m.schuelerlexikon.de/mobile_chemie/Essigsaeure_Ethansaeure_und_Speiseessig.htm
Verdünnte Essigsäure wie z.B, Haushaltsessig hat andere Eigenschaften, durch den Wasseranteil liegt der Schmelzpunkt/ Siedepunkt bei einer höheren °C Zahl je nach Verdünnungsgrad.