In Deutschland wurden die schon seit langem abgeschafft . Die Kinder- und Jugendvorsorgeuntersuchungen werden beim vertrauten Kinderarzt oder Hausarzt der Familie gemacht .

Das wird untersucht:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/kindergesundheit/frueherkennungsuntersuchung-bei-kindern.html

Was es allerdings gibt , ist die Schuleingangsuntersuchung mit 5 Jahren, die klärt , ob ein Kind altersgemäß entwickelt und schulfähig ist.

https://www.netmoms.de/schuluntersuchung-das-erwartet-dein-kind-und-dich_157923#:~:text=Der%2520Schularzt%2520m%C3%B6chte%2520bei%2520der,schwere%2520Krankheiten%2520oder%2520Unf%C3%A4lle%2520hatte.

...zur Antwort

Mit 1-2 Tropfen wird die Ölfarbe auf der Palette dünnflüssiger und lässt sich leichter auftragen. Ölfarbe muss auch verdünnt werden, wenn man mit Sprühtechniken arbeitet und die Farbe in eine Sprühpistole füllen will. Man kann man damit auch die Pinsel reinigen.

Die Firma Schmincke ist generell gut für Künstlerbedarf.
https://www.schmincke.de/produkte/hilfsmittel/loesemittel-verduennungsmittel-und-reinigungsmittel-fuer-alle-techniken#:~:text=Sie%2520k%C3%B6nnen%2520zum%2520Verd%C3%BCnnen%2520von,%C3%96ko%252DPinselreiniger%2520(50052).

...zur Antwort

Ich kann dir was über die Leinwand sagen. Die Firma Viktoria/ München , die Leinwand und anderen Künstlerbedarf herstellte, wurde 1945 komplett ausgebombt. Die Leinwand für das Gemälde wurde also vor 1945 hergestellt . Die Firma selbst zog dann an einen Standort außerhalb von München, und firmiert seither unter A. Schutzmann.

...zur Antwort

In der japanischen Kultur gibt es einige Berufe, die bei uns nicht gibt.

Geisha (Künstlerin für gehobene japanische Unterhaltung)

Rakugo (männlicher Geschichten- oder Witze-Erzähler, der diese traditionelle Erzählform Japans noch beherrscht.)

Miyadaiku (traditioneller Zimmermann, der spezielle Techniken zum Bau von Tempeln und Schreinen beherrscht, das ganze oft ohne Metallnägel oder Schrauben)

Miko (Weibliche Angestellte in einem ShintoTempel, sie assistiert den Priestern)

...zur Antwort

siehe Abschnitt 5.6 - du musst das nur kürzen

https://de.wikipedia.org/wiki/Leonardo_da_Vinci#Leonardo_als_Schriftsteller

...zur Antwort

Eine Thermalquelle wird definiert mit mehr als 20 °C Wassertemperatur bei ihrer natürlichen Austrittstelle. Wasser siedet bei 100 °C. Die meisten heißen Quellen liegen also irgendwo dazwischen. Manche Quellen sind jedoch mit Mineralien oder Erden durchsetzt, da kann die Temperatur auch etwas darüber liegen.

...zur Antwort

Wenn du noch minderjährig bist, dann hast du im Kindergarten wahrscheinlich mehr Einblicke in das Berufsbild. Im Krankenhaus darfst du manche Tätigkeiten aufgrund von Jugendschutzbestimmungen gar nicht machen, die meisten Krankenhäuser nehmen Praktikanten erst mit mindestens 15 Jahren..

...zur Antwort

Braille braucht 3-4 mal so viel Platz wie Normalschrift, dein Spicker wäre gigantisch groß. Außerdem musst du Braille erst mal lesen können. Ohne Brailleschreibmaschine bist du aufgeschmissen, wenn du das per Hand und Nadel machen willst. Da bist du mit lernen deutlich schneller.

...zur Antwort

Gestehe dir mit deinen 22 Jahren selbst ein, dass du Alkoholiker bist. Du gehst zu deinem Arzt, erzählst ihm von deinem Alkoholproblem. - Schonungslos ehrlich. Wahrscheinlich wird er dir zu einer mehrwöchigen Entzugstherapie raten. Ärztlich begleitet wird man dich dann in einer Klinik von dem Zeug entwöhnen und mit dir mögliche Handlungsstrategien erarbeiten, wie du anders mit deinen Problemen umzugehen kannst. Dann liegt es an dir trockener Alkoholiker zu bleiben.

Aber das ist zu schaffen, vergeude dein Leben nicht an die Sucht, geh zum Arzt.

Viel Kraft dazu, wünsche ich dir.

...zur Antwort

Klivien mögen etwas Wurzeldruck, deshalb sollte der neue Topf nicht zu viel größer sein. Du kannst sie bis zu den oberen Wurzelansätzen eingraben. Kokoserde sollte gehen, wenn du hast, wird auch die Untermischung von Blähton dankbar angenommen. Klivien sind giftig, und die Pflanzensäfte können die Haut reizen, deshalb sollte man bei der Pflege Handschuhe tragen. Deshalb sind Katzen und Klivien in einem Haushalt keine gute Idee.

Klivien mögen es halbschattig, für die Blütenbildung brauchen sie einen Kältereiz (10-12 C), das heißt im September/Oktober darf sie vor dem Frost gerne auf Balkon, Terrasse oder Treppenhaus umziehen. Aber wieder reinholen, wenn es richtig kalt wird. Dann sollte sie im Frühling blühen.

...zur Antwort

Meine Eltern bestellten die Kinder im „Quelle-Katalog“.😂

Da ich schon einen großen Bruder hatte, habe ich mir eine kleine Schwester bestellt. Es wurde ein Bruder - umtauschen ging aber nicht.

Die Himmelswiese kenne ich nicht, die Geschichte vom Storch und dem Kindlesbrunnen und die Story von den Bienchen und Blümchen aber schon.

...zur Antwort

https://www.auer-verlag.de/pp07789-besser-formulieren-im-aufsatz-klassen-9-10.html?gad_source=1&gbraid=0AAAAADuzEq_Z8mhVQX6ywPftA-6tJaISe&gclid=EAIaIQobChMIperWpoushwMVLPF5BB06HQQMEAQYAiABEgKpFfD_BwE&id=12976&s=07789-besser-formulieren-im-aufsatz-klassen-9-10#255=4471

...zur Antwort

Das ist eine Trompetenflechte.

https://de.wikipedia.org/wiki/Cladonia_fimbriata

https://pilzbuch.pilzwelten.de/trompetenflechte/cladonia-fimbriata.html

Und ja, da erinnerst du dich richtig. Flechten sind eine Symbiose zwischen einem Pilz und einer Alge. Das Pilzmycel liefert dabei das äußere Gerüst und gibt Stabilität, kann sich aber nicht selbst ernähren. Die meisten Pilze sind Destruenten, das heißt sie zersetzen tote Materie. Algen sind autotroph, sie ernähren sich selbst mittels der Photosynthese. Überschüssige Glucose kann die Flechtenalge an ihren Pilz abgeben. Somit profitieren beide Symbionten.
Bei Flechten ist die Symbiose so eng, dass keines der beiden Lebewesen ohne den anderen überleben würde.

...zur Antwort

In den Sommerferien haben die Sekretariate in der Regel auch geschlossen für die Öffentlichkeit. Meist ist da nur in der 1 und letzten Ferienwoche jemand erreichbar. Kümmert euch am besten heute drum.

...zur Antwort

Keine Chance! Das Eisen im roten Blutfarbstoff Hämoglobin reagiert mit dem Sauerstoff an der Luft während des Gerinnungsprozesses, das wird zwangsläufig braun. Es gibt zwar chemische Substanzen, wie Oxalatsalze, die die Gerinnung (und damit das Braun werden) verzögern können, aber letztendlich ist das ein unaufhaltsamer biochemischer Prozess der Zersetzung.

...zur Antwort

Das ist in solchen Fällen immer eine Entscheidung der Klassenkonferenz (alle Lehrer, die den Schüler unterrichten) und wird immer individuell für den Betroffenen diskutiert. Man wird den Schüler nur versetzen, wenn er/sie voraussichtlich den Anforderungen der höheren Klasse gewachsen ist. Eine Versetzung auf Probe wird man also nur bei einem Schüler machen, dessen Leistungen vor der Erkrankung gut waren, ansonsten ist die Wiederholung der Klasse sinnvoller.

...zur Antwort

Das musst du schon an deiner Schule fragen und nicht uns.
Du brauchst wahrscheinlich Hallensportschuhe für drinnen, und Sportschuhe für den Sportplatz, je nach dem was du so trägst, gehen deine Alltagsschuhe auch für den Sportunterricht draußen, aber nicht jeder Alltagsschuh ist für den Sportunterricht geeignet.

...zur Antwort