Woher weiß man das, dass mas richtige getan hat?
Hallo,
Anhand welcher Gefühle könnt ihr feststellen, wenn ihr eine Entscheidung trifft, dass sie richtig oder auch falsch ist oder war? Die "Konsequenzen" erfährt man ja eig später.
Was gibt euch die Sicherheit dafür ? Ich kann meine Gefühle einfach nicht zuordnen.
Wäre dankbar, wenn ihr mir konkret was dazu sagen könnt.
6 Antworten
Mache dir bewusst, was dich belastet, Dich unzufrieden und/oder unglücklich macht. Hinterfrage alles und überlege dir, was sich ändern muss, damit es dir besser geht.
Wenn es an uns liegt, die Situation durch eine Entscheidung von uns zu ändern, dann zögere und hadere nicht lange. Es gibt keine schlechten Entscheidungen...
Sollte sich deine neue Entscheidung als weiterhin ungünstig herausstellen, entscheidest du wieder neu. Die ungünstigste Situation ist keine Entscheidung und die perfekte Entscheidung gibt es nicht.
Das sagt mir mein “Bauchgefühl“ und das stimmt immer.
Setz dich hin, konzentriere dich auf deine Atmung und denke dann NUR an die Entscheidung (zB “ich werde das jetzt tun!“ und nicht an die möglichen Konsequenzen!), wenn du dich dabei gut fühlst oder auch gar nichts fühlst ist sie richtig. Wenn du dich aber irgendwie unwohl fühlst (beklemmt, ängstlich etc oder dir sogar leicht übel wird) ist sie falsch.
Das kann ich auch nicht. Für mich fühlen sich Entscheidungen oft weder richtig noch falsch an.
Aber wenn ich bespielsweise weiß, dass ein Zustand mich belastet, muss ich eine Entscheidung treffen, um das zu verändern.
Ich kann das gar nicht deuten. Das macht mir dann immer Kopfschmerzen...
Danke für deine Antwort.
Das kann dein Gefühl genauso wenig wissen wie dein Kopf! 😉
Wenn man eine Entscheidung treffen muss, heißt das ja, es gibt Dinge die dafür und Dinge die dagegen sprechen. Das heißt, mit jeder Entscheidung nehmen wir mögliche schlechte Konsequenzen in Kauf und verzichten auf mögliche positive Konsequenzen. Deshalb ist es normal, wenn wir nach einer wichtigen Entscheidung erstmal ein mulmiges Gefühl haben. Umso mehr, je bedeutender die möglichen Konsequenzen sind.
Die Kunst besteht darin, nach der Entscheidung die möglichen Konsequenzen der nicht gewählten Möglichkeit auszublenden.
etwas Planung sollte wohl sein. Ob das nachher auch so kommt, ist eine andere Frage..
Wenn das rauskommt, was du wolltest, dann paßt es erstmal...