Woher weiß ich, ob ich Kabelfernsehen habe?
Guten Tag,
ich habe ein Fernseher mit integrierten DVB-T und DVB-C Receiver. Wenn ich über DVB-C Sender suche findet er keine. Wenn ich über DVB-T suche findet er die die man über DVB-T empfangen kann. Von mein Fernseher läuft ein weißes Kabel in die Antennendose. Es war mal ein Kabeldeutschland Mitarbeiter bei mir und meinte das die Leitung auf Inaktiv gesetzt ist. Woher weiß ich nun ob ich Kabelfernsehen empfangen kann? Kriegt man das irgendwie raus. Ich zahle nichts an Kabeldeutschland oder ähnliches nur GEZ. In mein Mietvertrag steht unter Nebenkosten Breitbandnetz. Ist damit Kabelfernsehen gemeint.
Muss Kabelfernsehen der Vermieter bezahlen?
Vielen Dank
9 Antworten
Kabelfernsehen kostet normalerweise und muß vom Mieter bezahlt werden (geht aber normalerweise über den Vermieter der darüber auch Auskunft geben kann).
Leitung Inaktiv? - Hat Dein Vormieter etwa geizigerweise Sender sperren lassen. Nicht sehr klug, denn zu den Breitbandkosten wird er in jedem Falle herangezogen über Nebenkostenabrechnung... Frag doch mal den Vermieter, oder wenn Du 4 Stunden Zeit hast, die Hotline von KD...
Daß man beim Wechsel DVB-T / DVB-C Das Antennenkabel umstecken muß und einen neuen Suchlauf Antenne bzw. Kabel als Quelle startet, das ist ja bekannt....
mit breitbandnetz ist doch internet gemeint oder irre ich mich da? da bereits kabeldeutschland beim vormieter gewesne ist, ist der anschluss für kabel da. du musst dir dne örtlichen kabelanbieter raussuchen oder den vermieter fragen und kannst dich dann dort anmelden. hier in meiner stadt kann ich leider auch nicht über dvbt schauen da das signal zu schwach ist, deswgeen musste ich auch beim örtlichen kabelanbieter unter vertrag gehen
Schau doch nach ob es ein Kabel hinterm Fernseher hat.
Liebe Grüsse Dylan
Zieh das Kabel aus der Antennendose und vergleich den Empfang. Was steht denn im Mietvertrag? Dass deine Wohnung Kabelempfang hat und dies in der Miete enthalten ist, oder dass die Möglichkeit für Kabelempfang besteht. Dann mußte natürlich einen eigenen Vertrag mit dem Kabelbetreiber abschließen. Oder du gibst dich mit den vorhandenen Programmen zufrieden und sparst viel Geld.