Woher weiß das Differentialgetriebe dass das Auto eine Kurve fährt?

3 Antworten

Weiß es nicht. Es ist die Mechanik die so gebaut ist, dass automatisch die Drehzahlunterschiede ausgeglichen werden.

Ein Beispiel zur Verdeutlichung: würdest du mit dem rechten Rad festgefahren und das linke wäre auf Asphalt, würde der Wagen trotzdem stecken bleiben, da die Mechanik im Differential keine Kraft auf das Rad auf dem Asphalt übertragen könnte.

Solche Probleme treten eben dadurch auf, dass das Differential sowas nicht aktiv steuern kann. Es passiert einfach aufgrund der Bauart


Wraitz 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 10:51

Wurde dann deswegen auch das Sperrdifferential erfunden?

Toastergrill  16.12.2024, 10:03
@Wraitz

Ob das jetzt deswegen war oder ob es überhaupt danach kam kann ich dir ehrlich gesagt gar nicht sagen.

Aber die Funktion davon ist auf jeden Fall dafür gedacht, ja. Wenn man das Differential sperrt, dann wird die Kraft gleichmäßig auf die Räder verteilt unabhängig davon ob eins durchdreht. So kann das Rad was noch Grip hat Kraft übertragen und das Fahrzeug befreit werden.

Hallo

Das Differential weiß das nicht, aber es lässt zu dass sich die angetriebenen Räder ungleich schnell drehen. Das ist nötig weil sich das kurvenäußere Rad schneller drehen muss als das kurveninnere Rad

Gruß HobbyTfz

Wissen tut es gar nichts. Es bekommt auch keinen Steuerbefehle oder so.

Durch die Kurvenfahrt haben die Räder einer Achse unterschiedliche Drehzahlen. Das erzeugt wurde unterschiedliche mechanische Widerstände erzeugen, wenn die Räder ohne Differenzialgetriebe angetrieben werden würden.

Dass Differenzialgetriebe ist so aufgebaut dass die Mechanik trotz nur einer Antriebswelle unterschiedliche Drehzahlen zwischen den Rädern zulässt.

Es gibt diverse Videos z. B. auf YouTube die den grundlegenden Aufbau und die funktinweise Schritt für Schritt darstellen. Danach hat man dann auch verstanden, warum es so ist wie es ist.