Woher weis ich das 'das' mit doppel-s oder nur mit einem s geschrieben wird?
15 Antworten
"dass" oder das von dir gemeinte "das" leiten in jedem Fall einen Nebensatz ein. Wenn du den in einen Hauptsatz umwandelst und das Wort dann wegfällt, ist es "dass". Beispiel: Ich habe erkannt, dass unsere Sprache ihre Tücken hat. Umwandlung: Unsere Sprache hat ihre Tücken. Beispiel: Dort siehst du das Haus, das meinem Opa gehört. Umwandlung: Das ---gehört meinem Opa. Das ist für mich die verlässlichste Methode. Sie verlangt allerdings ein Grundwissen.
Wen du "das" durch welches ersetzen kannst ist es ein relativ Satz deshalb mit einem s "Das Haus, das dort steht" "Das Haus, welches dort steht" -> ein s Wenn es von einem Kopf Wort wie denken sagen sprechen und so weiter abhängig ist und somit ein Nebensatz dann mit 2s. Ich weiß, dass ich nichts weiß. 1. Hinweis wissen 2 Hinweis vor dass steht ein Verb -> mit 2 s
Hey,
Das Haus, das bald abgerissen wird, hat mir früher gehört.
das ersetzt das Haus,
Ich wusste schon lange, dass das Haus abgerissen wird.
dass ist hier eine Konjunktion und leitet einen Nebensatz ein.
Liebe Grüße!
Welches "das", bitte schön, ersetzt "das Haus" ??? KEINES !
Das erste "das" ist der notwendige Artikel, das zweite das sich auf "Haus" beziehende, es aber NICHT ersetzende Relativ-Pronomen !!
pk
Wenn du das "das" durch z.B. "welches" ersetzen kannst,dann ist es ein Relativpronomen und wird mit nur einem "s" geschrieben. -> Das Haus, "das" (welches) an einem See steht, ist sehr groß.
Ein "dass" mit "ss" verwendest du häufig nach Wörtern des Sehens, Hörens usw. Also z.B. Ich sehe, "dass" dort ein Haus am See steht. Vor einem "dass" steht IMMER ein Komma!
Wenn du anstelle von das jenes, dieses oder welches einsetzen kannst wird es nur mjt einem s geschrieben Das ist dann in diesem fall ein pronomen Z.B.: Das Haus, das rosa ist, ist schön. Das Haus, welches rosa ist, ist schön.