Woher kommt das Wort "schlawiener/schlawiner"?
Hat jemand eine Ahnung woher der Begriff Schlawiener/Schlawiner kommt?
3 Antworten
Antwort
von
Antwort
von
Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Antwort
Die Etymologie ist nicht eindeutig, das Wort wurde aber wohl zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu Slowene bzw. Slawonier (eine Volksgruppe in Kroatien) gebildet, weil von dort stammende Hausierer als besonders gerissene Geschäftemacher galten.
Der Begriff war in der Schriftsprache besonders in den 1930er Jahren verbreitet und wurde damals auch als Schimpfwort für osteuropäische Ausländer verwendet.
Antwort
Schlawiner...gelten gemeinhin als besonders gerissene pfiffige Geschäftemacher: Das Wort wurde wohl Ende des 19. Jahrhunderts aus »Slowena«, dem slowenischen Hausierer oder »Slawonier« (eine fahrende Volksgruppe in Kroatien) gebildet. Der »Schlawiner« entstand wohl ursprünglich in Österreich und gelangte von dort in die deutsche Sprache.
Antwort
eine vor allem in Österreich und Süddeutschland gebrauchte, abschätzige Bezeichnung für Hausierer