Wo steckt der Fehlerteufel?
Wo steckt der Fehlerteufel? BEGRÜNDE deine korrektur!
Bild 1:
Bild 2:
Hey, ihr lieben... wir haben eine Physikaufgabe bekommen, könnt ihr mir bitte helfen ...verstehe das nicht die Aufgabe stwht über den Bildern.
Vielen Dank im Voraus !!
9 Antworten
recherhier mal wie man die einzelnen Komponenten richtig verwendet und guck dann ob das gemacht wurde
Bild 1: das Instrument ist in Serie zum Verbraucher, wirkt als (hochohmiger) Vorwiderstand, es müsste parallel zum Verbraucher angeschlossen sein, um die richtige Versorgungsspannung anzuzeigen.
Bild 2: der entgegengesetzte Fall, Das Instrument liegt parallel zum Verbraucher, der nur wenig Stromerhält, weil das Instrument niederohmig ist. Es müßte in Serie zum Verbraucher angeschlossen sein, um die richtige Anzeige zu liefern.
Kommt drauf an, was gemessen werden soll.
Wenn es darum geht, Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom der Spannungs-/Stromquelle zu messen, sind die Anordnungen richtig. Allerdings ist die Glühlampe überflüssig: in Bild 1 kann sie durch einen Leiter, in Bild 2 durch eine Isolierstrecke (bzw. nichts) ersetzt werden, ohne dass sich etwas ändert.
Es ist zwar naheliegend, aber nicht explizit gesagt, dass Strom durch die und Spannung an der Glühlampe gemessen werden sollen. Hierzu siehe die übrigen Antworten.
(Solche Überlegungen gewöhnt man sich an, wenn man einen Prof hatte, der sich einen Spaß daraus macht, Studenten beizubringen, keine impliziten Annahmen zur Aufgabenstellung zu machen.)
Hallo
Tausche einfach das A und V aus, dann stimmts. Spannungsmesser werden parallel angeschlossen, wir wollen ja die Spannung messen, die über z.B. einem Widerstand, anliegt und der Strommesser wird in Reihe geschaltet, wir wollen ja den Strom messen der durch z.B. einen Widerstand fließt.
mfG computertom
ein Voltmeter wird parallel zur Spannungsquelle bzw Verbraucher betrieben
ein Amperemeter wird zum Verbraucher in Reihe geschaltet
da wo Voltmeter steht machst du A daraus, wo Ampermeter steht ein V daraus
Danke für ihre Antwort aber wie GENAU soll ich das jz hier in der Zeichnung korriegieren ?