wo landen Bilder, wenn sie gelöscht werden?
Ich versteh das irgendwie nicht, habe auch schon im Internet geguckt, aber keine logische Antwort gefunden. Wisst ihr, wo Bilder landen, wenn sie vom Handy oder Laptop gelöscht werden? Die können ja nicht einfach weg sein.. Naja, danke im Voraus :D
10 Antworten
Recht hast du. Die sind erstmal nicht weg. Es wird einfach die Information gelöscht, dass sich Daten in den verschiedenen Sektoren des Speichers befinden. Erst wenn diese mehrfach Überschrieben werden, sind sie wirklich weg.
http://www.chip.de/downloads/Recuva_23935261.html
Probiere es mal mit einem leeren USB Stick aus (geht am einfachsten). Ziehe da ein paar Bilder drauf und lösche sie dann einfach. Hinterher stellst du sie mit dem Programm wieder her. ;)
Grundsätzlich ist es möglich - einen "überschriebenen" speicher mit mehr oder minder erhältlichen tool wiederherzustellen....
Durch mehrfaches überschreiben - wird der "gelöschte" Sektor mehrmal verändert damit das wiederherstellen erschwert - bis umöglich gemacht wird
Wenn du ein Bild von deinem PC löschst, wird es nicht tatsächlich gelöscht. Das Betriebssystem setzt nur eine Null vor den Dateinamen. Es ist somit noch auf der Festplatte in den betreffenden Sektoren und wird nur noch im Papierkorb angezeigt. Es wird aber vom Betriebssystem nicht mehr als Bild angezeigt und die betreffenden Sektoren sind zum Überschreiben freigegeben. Nach und nach, immer wenn Dateien gespeichert werden, werden diese Sektoren des Bildes überschrieben und das Bild ist dann weg.
Anders verhält es sich mit USB-Sticks oder Speicherkarten. Hierbei ist die Sicherung „Papierkorb“ nicht vorhanden. Wenn du da Dateien löschst, kannst du sie nicht mehr aus dem Papierkorb wiederholen, weil es da nicht angezeigt wird. Sie sind sofort weg.
Bei versehendlicher Löschung kann man aber mit einer geeigneten Datenrettungssoftware, solange die Dateien nicht vom Betriebssystem überschrieben sind, wieder holen. Das trifft für den PC zu, als auch für USB-Sticks und Speicherkarten.
Die Bilder werden nicht "gelöscht", beim verschieben auf einer Festplatte/Partition verschiebt man die Datei auch nicht (grob erklärt).
Das Bild ist quasi nur verlinkt. Löscht man das Bild, wird quasi nur die Verlinkung gelöscht und es scheint nicht mehr da zu sein. Der Platz wird freigegeben und kann wieder überschrieben werden. Da gibt es auch verschienene Verfahren, teilweise werden die Daten auch geziehlt mit 0en überschrieben um das Bild dann wirklich zu löschen.
Beim verschieben wird nur die Verlinkung geändert, deswegen kannst du extrem große Dateien auf der Festplatte auch sehr schnell "verschieben". Beim Kopieren oder beim verschieben auf einen andere Festplatte/Partition sieht es anders aus, da müssen direkt die Daten kopiert werden.
mfg
Naja, nicht ganz weg. Probier mal recuva, du kannst damit leicht gelöschte sachen auf win wherstellen.
Die landen nirgendwo. Daten, die gelöscht werden, sind nicht mehr da. Aus die Maus. Der Platz wird freigegeben und mit anderen Daten überschrieben.
Wieso eigentlich mehrfach überschreiben? Sobald die Position überschrieben wird ist die Information dort unwiederruflich weg.