Wo kriegen Kreuzfahrt Schiffe ihr frischwasser her?

3 Antworten

Trinkwasser auf Kreuzlinern wird generell selbst durch entsprechend dimensionierte Verdampfer hergestellt, aus Seewasser. Nur in besonderen Fällen wird Wasser in Häfen gebunkert, z. B. bei Problemen mit den Anlagen oder Notfällen. Das hergestellte Verdampferwasser wird noch aufgehärtet (mit Mineralien versehen) und desinfiziert (das Wasser selbst ist ja destilliert, also eigentlich keimfreii, aber die Leitungen und durch das Aufhärten kann es infiziert werden).

Die Entsorgung des Abwassers geschieht auf See NACH physischer und chemisch-biologischer Reinigung. Es verlässt das Schiff quasi reiner als an Bord genommen. Hochsensible Sensoren überwachen das natürlich. Die ausgefilterten und ausgefällten Rückstände werden gesammelt und in Häfen entsorgt. Auch das unterliegt der strengen Kontrolle und Überwachung durch Schiff und Behörden, denn es ist Sondermüll.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 20 Jahre als Kapitän Große Fahrt
  1. Tank
  2. Umkehr-Osmose
  3. Destillation

Abwasser wird in Bordklärwerk gereinigt, erst dann abgelassen

Kein moderner Zug kippt die Gülle mehr auf die Gleise!

Frischwasser wird in den Häfen nachgetankkt oder per Meerwasserentsalzung hergestellt. Abwässer kommen nicht ins Meer, sondern werden in den Häfen ordnungsgemäß entsorgt.