Wo kann ich unbesorgt laut singen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Viele basteln oder kaufen sich kleine Gesangskabinen für die Wohnung. Nicht selten besorgen sich manche auch eine alten, großen Kleiderschrank und bauen daraus ein "Mini-Studio", wie er hier:

Bild zum Beitrag

Hab ich so ähnlich auch schon mal gemacht und meinen Kleiderschrank ausgeräumt, Stuhl reingestellt und das Ding mit Matratzen und Bettdecken "Isoliert".

Oder einfach kaufen, wenn Kleingeld vorhanden.

Bild zum Beitrag

Einen Proberaum mieten wäre auch noch eine Lösung.

 - (singen, Gesang, Lautstärke)  - (singen, Gesang, Lautstärke)

Warum kannst du deine Lautstärke nicht an die Gegebenheiten anpassen? Zum Beispiel summen.

Ich weiß, dass viele (die meisten?) Männerchöre Ansammlungen von Brüllaffen sind. Haben kein Geld für Mikrofone und Verstärker (Quatsch, das ist NICHT der Grund)

ჯამათა • Jamata (Racha) Basiani

https://www.youtube.com/watch?v=CHS3BboptcI

Die wahren Könner haben ihre Stimme aber im Griff, höre mal rein:

Red Army Choir: Souliko

https://www.youtube.com/watch?v=QBQYvzK9YsI


Mimilodiya 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 07:29

Klar kann ich summen. Mach ich ja auch meistens ;) Nur möchte ich auch gerne richtig singen.

Leiser und trotzdem genauso gut zu singen ist nicht leicht und etwas, was noch üben muss. (Der Vergleich mit dem Männerchor ist nicht ganz akkurat, weil ich eine Sopranstimme habe und meine Kopfstimme trainieren möchte.) Meine Übungen involvieren dann, erst laut zu singen und dann nach und nach leiser zu werden. Deshalb brauche ich dafür eben einen Raum, in dem mir das möglich ist.

Mein Bruder macht das in der Dusche, ist ihm schnurz, dass man's im ganzen Haus hört 😂

Mehr als Akustikschaumstoff an den Wänden anbringen kannst du auch nicht tun, und das hilft halt umso besser, je ordentlicher du es anbringst und je besser die drum herum liegenden Wände beschaffen sind.