Wo kann ich gute Heimorgeln kaufen?

3 Antworten

die Klaviaturen sind teils sehr unterschiedlich. Es gibt noch Spezialforen wie www.analogorgel.de

Leider haben wir unsere schönen Orgeln jetzt weggeben müssen. Letztendlich zum Schrott.

Eingeliefert im Recycling Kaufhaus Herford meinte der Chef dann, da bekommen wir mehr, wenn das in Einzelteilen verkauft wurde.

Eigentlich schade drum

Analoge oder digitale Orgeln wie Wersi oder Dr. Böhm waren damals sehr teuer. Auch meine Wersi war Helios W2T, dann gab es auch 'Vollpedale oder gleich digitale Sakralorgeln wie Johannus etc

Ich hab vor etwas über einem Jahr eine gebrauchte Ahlborn DS 7 bekommen, welche sich aber schon im Vergleich zu richtigen Orgeln (auch zu Pfeifenorgeln mit elektrischer Traktur) anders anfühlt. Neue Digitalorgeln haben ganz gute Manual- und Pedalklaviaturen, aber eine Empfehlung kann ich in der Form keine aussprechen, da ich fast nie auf Digitalorgeln spiele außer daheim.

Ich denke hier wirst du eher eine Empfehlung finden:http://sakralorgelforum.de/

Probespielen ist auf jeden Fall zu empfehlen, denn ein (bspw.) Johannus-Prinzipal und einer von Viscount klingen nunmal anders. Auch für das Spielgefühl ist Probespielen von Vorteil, man will ja nicht die Katze im Sack kaufen ;-)

Analogorgeln sind den heutigen klanglichen Qualitäten deutlich unterlegen, von entsprechenden Foren rate ich daher ab, wenn man eh nach Digitalorgeln sucht, wovon ich ausgehe ;-)

Woher ich das weiß:Hobby – komponiere seit Jahren eigene Lieder und spiele Orgel

Auf jeden Fall bei Kisselbach in Baunatal. Es lohnt sich wirklich, dort für einen Tag hinzufahren und sich genau beraten zu lassen. Es ist natürlich klar, dass diese Orgeln nicht das Spielegefühl einer mechanischen Orgel haben. Zum üben reicht es vollkommen aus. Die neueren und teureren Modelle sind natürlich oftmals besser. Ich habe mir nur eine gebrauchte dort gekauft, da ich als Schüler nicht ganz so viel Geld habe. Für eine gute Orgel sollte man aber 10.000€ investieren.