Wo findet man seriöse Abnehmer für antikes Porzellan?
Wie gut sind derzeit die Chancen, antikes Porzellan von Rosenthal, Hutschenreuther etc. zu verkaufen und wo sollte es angeboten werden, damit man hoffentlich nicht über den Tisch gezogen wird? Bei EBay wurde mir für die antike Rosenthal Servierplatte Sanssouci gerade einmal 20,00 Euro geboten....im Netz stand ähnliches für mehrere Hundert Euro zum Verkauf... Wenn keine Nachfrage da ist, wird es auch schwer, solche Dinge zu verkaufen.
Im Ausland ist eventuell die Nachfrage höher, aber da bräuchte man einen seriösen Vermittler....Danke für jeden Tipp!!
2 Antworten
Hallo Lasoti,
der antike Porzellanmarkt ist seit Jahren stark eingebrochen und liegt am Boden.
Aber Deine Rosenthal Platte ist selten zu finden, ich schätze sie auf ca. 120€+/-.
Bei eBay machst Du den Preis ! Mit einem hohen Preis z.B. 195€ und Preisvorschlag einstellen und abwarten, ob Angebote kommen.
Für einen Verkauf ins Ausland brauchst keinen Vermittler; auf eBay kannst Deine Auktionen weltweit anzeigen lassen.
Bei Antiquitätenhändler bekommst natürlich am wenigsten, da die noch verdienen wollen; also bleibt nur ein Verkauf über eBay (nicht eBay Kleinanzeigen), es ist nach wie vor die meistebesuchte Plattform.
Und da kann Dich preislich niemand über den Tisch ziehen, weil Du den Preis bestimmen kannst.
Von Parallel Auktionen rate ich dringend ab, das Risiko wäre mir zu hoch.
Die Verkäuferin müsste nämlich zweimal liefern, sie besitzt aber nur einmal.
Der Käufer kann sich auf einen rechtsverbindlichen Kaufvertrag berufen und die VK müsste diesen Artikel besorgen.
Man weiß aber, wann die Auktion ausläuft - und kann das andere Angebot entsprechend beenden (das man mit VB eingestellt hat).
Hallo Margita1881,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich habe im Netz keine identische Platte gefunden und werde bei Ebay mein Glück versuchen. Danke dir für deine Bemühungen!!
Hallo Lasoti,
wie ich schrieb: ...Deine Rosenthal Platte ist selten ...
Du kannst natürlich einen noch höheren Betrag nehmen; Interessierte können ja einen Preisvorschlag machen.
Viel Glück beim Verkauf und LG
Vielleicht zum Antiquitätenhändler
Parallel bei Ebay-Kleinanzeigen einzustellen kann lohnen, denn da spart man das Transportrisiko, das bei Glas und Porzellan leider recht hoch ist. Und den Preis kann man auch selbst bestimmen.