Wo findet bei der Dissoziation von NaOH eigentlich ein Protonenübergang statt?
Gemäß der Reaktionsgleichung: NaOH (aq) --> Na+ + OH- sehe ich zwar, dass NaOH in Wasser dissoziiert, aber Wasser wirkt doch in dem Fall als Säure und somit müsste doch ein Protonenübergang stattfinden (sprich: Die Base nimmt auf, die Säure gibt ab.) Aber das OH- hat das NaOH doch mitgebracht. Das Wasser H2O hat sich doch offensichtlich nicht verändert. In wiefern ist das mit der Bronsted-Definition vereinbar?
4 Antworten
Da musste ich erst mal nachdenken. Aber im Prinzip ist die Sache klar: Wasser hat einen pH-Wert von 7 d.h. 10-7 H+ Ionen /Liter. Wenn jetzt NaOH dazukommt geht ein Teil der H+ Ionen mit den OH- Ionen eine Verbindung zu H2O ein. Das ist dein gesuchter Protonenübergang. Da letzten Endes in der Lösung aber nur Na+ und OH- Ionen überbleiben ist der Protonenübergang tatsächlich nicht auf den ersten Blick ersichtlich.
P.S. Wann gedenkt ihr von Gutefrage.net endlich eine vernünftige Formatierung für z.B. chemische Formeln zu ermöglichen?
Das OH- der Base reagiert natürlich mit den wenigen H+ Ionen des Wassers - zu Wasser. Jedes H+ Ion des Wassers hinterlässt allerdings ein OH- Ion. Also werden zwar Protonen ausgetauscht, aber unter dem Strich passiert nichts. Der OH-Überschuss, den die Base mitbringt, bleibt bestehen.
Hallo,
deine Frage ist leider sehr schwer verständlich. Was spricht denn deiner Meinung nach für eine Unvereinbarkeit mit der Brönstedt Säure-Basen-Definition?
NaOH ist eine Base nach Brönstedt. Wie du schon richtig geschrieben hast, kannst du, wenn du Natronlauge in Wasser gibst das nicht richtig sehen da ja folgende Reaktion stattfindet:
OH- + H2O -> H2O + OH-
Das OH- schnappt sich das H+ vom Wasser. Zurück bleibt OH-.
Das NaOH eine Brönstedt-Base ist, kannst du besser sehen, wenn du es mit einem anderen Protonendonator, also einer anderen Säure als Wasser zusammentust:
NaOH + HCl -> Na+ + OH- + H+ + OH- -> NaCl + H2O
Das OH- des NaOH schnappt sich hier das H+ der HCl (Salzsäure). Ganz nebenbei reagieren Na+ und Cl- noch zu Natriumchlorid, aber das ist ja für die Säure-Base-Reaktion in dem Fall egal.
(Diese Reaktion sollte man im Labor übrigens nicht mit unverdünnten Reagentien durchführen, da eine starke Hitzeentwicklung einsetzt, und die stark ätzende Brühe einem entgegenspritzt.)
Ich hoffe meine Antwort hilft :)
Chemiebuch 8. klasse Einfach mal nachschlagen..:-)
dass das NaOH kein H aufnimmt. Bei NH3 zum Beispiel entsteht ja NH4+. Da hat das NH3 offensichtlich ein H+ aufgenommen. Aber beim NaOH sehe ich das nicht. Oder ist NaOH gar keine Brönsted-Säure?