Wlan Passwort 64 Zeichen- Ist das übertrieben?
Hallo, ich habe wie gesagt ein 64 Zeichen Passwort aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen. (bunt durcheinander so das es keinen Sinn ergibt) Meine Eltern sagen das ist übertrieben und muss nicht sein. Sie wollen ein kürzeres Passwort.
Ist es wirklich übertrieben 64 Zeichen als Passwort zu verwenden? Ich nutze WPA2.
7 Antworten
Ja, das ist es. Meiner Meinung nach sogar unmöglich, da WPA nur max. 32 Zeichen erlaubt. Solange das Passwort sicher ist und nicht "iloveyou" oder sowas, dann ist das sicher. 10 Zeichen reichen da völlig aus. Auch musst du nicht zwingend Sonderzeichen verwenden, es würde auch reichen Buchstaben und Zahlen zu verwenden, solange es kein Alltägliches Wort ist, welches mit ein Paar Zahlen gepimpt wurde. Daher würde das hier schon sicher sein
CG3S2FH5HD
Wenn man von einem Passwort mit Zahlen, Groß- und Kleinbuchstaben ausgeht (62 verschiedene Zeichen), dann wären das bei deiner Passwortlänge ca. 5000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 mögliche Kombinationen (62^64). Dann kommen da noch Sonderzeichen hinzu, je nach Zeichensatz sind das ne ganze Menge. Mit einem Buteforce Angriff kommt man da nicht weit.
In der Regel reichen 13 Zeichen vollkommen aus, um das Passwort zu knacken bräuchte man bei aktueller Rechenleistung im worst case tausende Jahre.
Viel einfacher lassen sich Fehler in der Firmware deines Routers ausnutzen. Bei einem gezielten "Angriff" bringt dir dein sicheres WLAN-Passwort sowieso nichts.
Grundloses Lachen, nachdem man anderen seine Probleme erzählt hat.
Äh ich habe mich nur über den Usernamen amüsiert! Ich bin weder psychisch krank noch sonst irgendwie.
Ach man wer hat den das nun wieder behauptet? Ich nicht!
Das ist natürlich total übertrieben. 8stellen mit 1 groß und einer zahl ist schon ein sicheres passwort. Geht natürlich besser jst aber ausreichend
Ein solches Passwort wäre selbst mit einem handelsüblichen PC in mehreren Tage, auf jeden Fall jedoch in unter einem Monat knackbar.
So wie Du es gemacht hast , ist es sicherlich unknackbar . Sicherer geht es kaum noch
Als würde man auch nur durch ein unsicheres WLAN-Passwort in ein Netzwerk eindringen können^^
Ja ziemlich übertrieben. Wenn du Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen einsetzt ist alles ab 12 Zeichen vollkommen ausreichend.
Lass mich raten du hast als Passwort das Wort Passwort
Gehen wir mal von 100 verfügbaren Zeichen aus (das ist deutlich untertrieben), und von einem Rechner, der es schafft 1 Milliarde Codes pro Sekunde zu prüfen (sehr übertrieben) und desweiteren von Cluster aus 1 Million solcher Rechner. So bräuchte es immernoch über 30 Jahre, um alle Codes durchzuprobieren.
Selbst wenn man davon ausgeht, dass deines nach der Hälfte der Zeit gefunden, so sind das immernoch 15 Jahre unter vollkommen unrealistischen Bedingungen.
100 Zeichen, 12 Stellen, über 15 Jahre Halbzeit in einer Welt mit unrealistisch schnellen Rechnern.
Wurstaufschnitt Hahahahahaha