WLAN Netz verbessern - Standort, Access Point, Repeater?

kevin1905  06.11.2024, 13:50

Hast du mal gemessen, wie viel dbm du wo hast?

Moritzw07 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 14:03

Noch nicht. Ich musste grade googlen, was das bedeutet. Gibt mir die Einheit mehr aufschluss über meine weiteren Möglichkeiten als die Daten, die ich weiter unten kommentiert habe?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

prinzipell ist der höchste Standort immer der beste, wenn nicht eingehüllt mit Holz, Metall oder Pflanzen.

Wenn der Router etwa in der Mitte der Wohnung liegt, dann sollte es eigentlich ausreichen - mit den jetzigen Daten reicht es ja schon für normales surfen und Fernsehen.

Falls es aber in einer wichtigen Ecke zu wenig ist (komme leider mit der Wohnungsbeschreibung nicht so klar...) kann man auf dem Weg dahin (halbe Strecke etwa) einen Repeater aufstellen und mit Mesh die ganze Anlage betreiben (kann im Router eingestellt werden).

Ich habe ein eine quadratische ähnlich große Wohnung in der der Router zwar im Wohnzimmer steht aber an der Außenwand. Ich habe deshalb einen Repeater in der Mitte (im Flur) aufgestellt und damit habe ich auch auf dem Balkon (größte Entfernung) guten Empfang für Fernsehen und surfen. Ich habe zwar nur 50MBit/s (die auch ankommen!) aber das reicht mir völlig aus.

Grüße aus Leipzig

Woher ich das weiß:Hobby – Ab dem Studium bin ich ein Freak für Elektronik u. Computer

Moritzw07 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 14:27

Super, vielen Dank! Welchen Repeater hast du denn? Und "Mesh" ist einfach eine Einstellung?
Ich bin etwas unschlüssig. Repeater ist halt hübscher und ein wenig günstiger, Access Point ist dafür das bessere Netz, denke ich.

AlterLeipziger  06.11.2024, 14:33
@Moritzw07

Ich nutze eine Fritzbox (seit Jahren!) und dazu den Fritzrepeater 1200.
Da kann ich im Router das Mesh einstellen und damit gibt es nur 1 WLAN, das eben überall gleich ist (nicht wie sonst 2 Netze und Repeater halber Durchsatz).
Gut ist es sicher einen abgestimmten Repeater zum Router zu nutzen. Da ist der AcessPoint kein Vorteil!

Klar kostet das etwas aber das hält ja auch ein paar Jahre.

Moritzw07 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 15:33
@AlterLeipziger

Genau das Kabel würde ich ungern verlegen. Leider habe ich keine Fritzbox sondern so ein Teil von Vodafone, da muss ich mich dann mal schlau machen. Danke!

Mir fehlen hier ehrlich gesagt ein paar Zahlen, um überhaupt das Problem einschätzen zu können. Du schreibst kein Wort über die Geschwindigkeiten, die vertraglich vereinbart sind, welche Du im Router siehst, welche Geschwindigkeiten Speedtests über LAN und WLAN (an unterschiedlichen Positionen in der Wohnung gemessen) ergeben und welche Downloadraten sich beim Download (von mehreren unterschiedlichen Servern) ergeben. Da fehlt dann jede Basis, um eine vernünftige Empfehlung abgeben zu können.

zu 1) Ja, möglicherweise - kommt aber auch auf Schnitt der Wohnung, verwendete Baumaterialien, der Strahlcharakteristik des Router-WLAN-Moduls und eventueller Störquellen an.

zu 2) Ein Repeater gehört etwas auf halbe Strecke zwischen Router und den Geräten, denen er vernünftigen WLAN-Empfang verschaffen soll

zu 3) LAN-Kabel sind ohne weitere Diskussion stets die beste Alternative. Und mittlerweile gibt es 1 GBit/s LAN-Kabel als Flachband, die man hinter Fußbodenleisten "verstecken" kann.


Moritzw07 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 13:26

Entschuldige bitte, ich kenne mich leider nicht so gut aus. Habe grade mal ein paar Messungen durchgeführt:
1. LAN: Ping 22ms, Downloadrate 100Mb/s, Upload 47Mb/s (CHIP); 15ms, 103Mb/s, 49,45Mb/s (Breitbandmessung.de)

2. WLAN über Speedcheck: Hat stark variiert, manchmal quasi 0MB/s (außer im Schlafzimmer, wo der Router steht) und manchmal 60-100MB/s. Hier mal die Messungen, bei denen die Downloadrate normal war:

  • Schlafzimmer: Ping 18ms, Downloadrate 101,81Mb/s, Upload 47,87Mb/S
  • Küche: Ping 16ms, Downloadrate 50,93Mb/s, Upload 35,06Mb/s
  • Badezimmer: 9ms, 18,88Mb/s, 2,82Mb/s
  • Wohnzimmer: 13ms, 66,3Mb/s, 17,47Mb/s

Vertrag hat meine Partnerin vereinbart, der liegt mir grade nicht vor. Soll aber zumindest 100Mb/s Downloadrate haben.

Schnitt der Wohnung ist in meinem Fall Router im Schlafzimmer, dann ca. 5m bis zum Flur (10qm), davon ausgehend rechts das Badezimmer, geradeaus das Wohnzimmer und links davon die Küche.