Wirtschaftsingenieur oder Maschinenbau?
Hallo zusammen,
ich kann mich nicht entscheiden ob ich Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieur studieren soll. Bei Wirtschaftsingenieur gibt es ja oft Komplikationen aufgrund der wenigen Berufserfahrung nach dem Studium, weshalb ich dies dual studieren würde. Mein Problem ist: Ich kann mich nicht zwischen den beiden Studiengängen entscheiden. Einerseits ist ein Maschinenbaustudium sehr trocken und besteht fast ausschließlich aus Mathe, Physik und Chemie. Dies ist eigentlich kein Problem, macht das Studium meiner Meinung nach aber etwas einseitig und weniger interessant. Andererseits ist es ein wirklich toller Beruf und ich denke dass ed mir Spaß machen würde.
Bei Wirtschaftsingenieurwesen ist man halt sehr viel breiter aufgestellt, und ich denke durch den Wirtschaftlichen Teil, für den ich mich auch sehr interesdiere, bringt auch Abwechslung in das Studium/ das Berufsleben. Auf der anderen Seite ist man wie ich schon oft gehört habe danach alles halb, aber nichts richtiges. Auch habe ich mir überlegt ein Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau Studium zu absolvieren, da ich dort beides perfekt kombiniert habe
Glaubt ihr, dass dies sinnvoll ist? Und könnte ich rein theoretisch nach diesem speziellen Studium auch als reiner Maschinenbauingenieur arbeiten, falls mir dies besser gefallen würde, oder sind die Studiengänge zu unterschiedlich und mir würde zu viel Wissen fehlen?
Ich weiß es sind viele Fragen, aber das Thema ist ja auch rieseig. Ich freue mich schonmal auf eure Erfahrungsberichte/Meinungen.
3 Antworten
Hi ;)
kurz zu meinem Hintergrund: Ich selbst habe Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau an der RWTH studiert und habe vor kurzem meinen Master abgeschlossen.
Wenn du reiner Maschinenbauingenieur werden willst, rate ich dir vom Wirtschaftsingenieurwesen ab. Da kann man mit den Maschis nicht mithalten.
Dennoch würde ich dir persönlich zum Wirtschaftsingenieurwesen raten. Die Kombination aus Wirtschaft und Technik habe ich als sehr spannend und abwechslungsreich erlebt.
Es kommt aber halt drauf an, was du später machen willst.
Ich selbst bin nun in der Unternehmensberatung aktiv. Hier hat man als Wirt.-Ing. sehr gute Chancen.
Auch bei einem Wirtschaftsingenieur Fachrichtung Maschinenbau wirst Du später nicht im reinen Maschinenbau arbeiten (können), da dir dann wesentliche Kenntnisse im konstruktiven Ingenieurbau fehlen. Etwa pauschal und etwas ungenau gesagt: Der Maschinenbauer baut die Maschine, der Wirtschaftsingenieur verkauft sie! Mit beiden Studiengängen hat man - entsprechende Leistungen vorausgesetzt - gute Berufsaussichten. Ich rate dir, die Entscheidung auf emotionaler Ebene zu treffen: Welches Studium und welche spätere berufliche Tätigkeit würde mir mehr Spaß machen?
Vielen dank für deine Antwort😊. Ich denke Maschinenbau liegt mir mehr, da haben mir eure Antworten sehr geholfen. Ich habe mir überlegt eventuell (man weiß ja nie was kommt) im Master z.B „Maschinenbau und Management“ oder „BWL für Machinenbauingenieure“ wodurch ich die wirtschaftlichen Inhalte bekommen würde.
Ich habe genau das studiert und hier in Bayern gilt Berufserfahrung/Konnections ist alles. Als reiner MB Ingenieur hast Du bessere Vorrausetzungen einen Job überhaupt zu finden, da Du dich als Wirtschaftsingenieur mit den BWLern anlegst.
Dual würde ich mir nicht antun. Hier in Bayern wirst Du nur/sehr oft für niedrige Tätigkeiten eingesetzt. Wenn Du dich mit deiner Fabrik überwirfst stehst Du mit nix da.
PS: Ich bin arbeitslos. Überleg dir gut ob Du dir die Blödeleien mit diesen Fabriken antust.