Wird ktm wieder erfolgreich werden?
3 Antworten
Man kauft ein Fahrzeug, das sämtliche Ausstattung ab Werk bereits verbaut hat, darf sie dann aber schlichtweg nicht benutzen, bevor man sie kostenpflichtig freischaltet. Wer beispielsweise den vorhandenen Quickshifter nutzen will, soll eine Lizenz für 400€ kaufen, damit er in der Software aktiviert wird. Kein Wunder, dass sich die Käufer massenhaft abwenden. Wenn der Kurs beibehalten wird, wird sich daran auch nicht schlagartig irgendwas ändern.
Ich glaube kaum, dass das die Leute großartig ärgert. Zumindest nicht so sehr, dass sie deswegen nicht bei der Marke kaufen. Denn das ist auch in der Automobilindustrie völlig normal. Das erfolgreichste Auto des letzten Jahres, der Tesla Model Y macht es im übrigen genauso. Auch da kannst du das FSD per Software freischalten und die Hardware dafür ist immer verbaut.
Ab einer gewissen Produktionsmenge ist es günstiger, wenn alle Maschinen gleich gebaut sind. Das macht die Produktionsabläufe günstiger und schneller, man kann Skaleneffekte nutzen und einfacher kalkulieren.
Die Probleme von KTM liegen viel mehr in der miesen Qualitätskontrollen, dem schlechten Service und in erster Linie daran, dass man eine Zeit lang einfach fröhlich andere Marken gekauft hat und auf Krampf wachsen wollte, hat dabei aber nicht die Marktsituation und Weltwirtschaft einberechnet.
Das kann dir zum aktuellen Zeitpunkt keiner Seriös sagen.
Nein.