Wird ein Wäschetrockner durch einen selbstangeschlossene Zeitschaltuhr defekt?
Zugegeben: Ich stelle hier im Haus öfter Elektrogeräte an und diese bleiben dann den lieben langen Tag an, weil ich aufgrund meiner kleinen Kinder nicht mehr in den Keller komme. Gerade was Waschmaschine und Trockner betrifft, mache ich mir hierzu meine Gedanken... Ich sage nur: Umwelt und Kosten. Jetzt frage ich mich folgendes: Ist es möglich, dass ich meinen Trockner an eine Zeitschaltuhr anschließe und diese dann etwa 10 Minuten nach der errechnetten Dauer abschalten lasse ODER mache ich dadurch mein Gerät kaputt?
Danke schon mal für eure Antworten, falaffel
4 Antworten
genrell sollte das gehen, allerdings wäre ich mit der wahl des gerätes eher vorsichtig. gerade ein Wäschetrokner oder eine waschmaschine ziehen viel strom, was letzten endes dazu führen kann, dass das Relais der Schaltuhr leidet...
lg, Anna
Das sollte überhaupt kein Problem sein. Das ist ja nichts anderes, als wenn du einfach nach dem Durchlauf den Stecker ziehen würdest. Das machen manche Leute auch und es schadet den Geräten nicht.
Ich würde aufgrund des Strombedarfs des Trockners mir eher Gedanken darum machen, ob die Uhr nicht abfackelt. Viele der Uhren sind nur bis zu 2KW ausgelegt, ein Trockner kann deutlich mehr haben.
Wenn sich der Trockner nach der eingestellten Zeit abschaltet, braucht er ja keinen Strom mehr. Nur noch den für die Kontrolllampe. Und das ist so wenig, dass der Eigenverbrauch der Zeitschaltuhr im Dauerbetrieb höher wäre.