Windows Spielt bei Video Bild viel zu schnell ab. Ton ist aber normal?
Hallo zusammen,
nach einem Fehlgeschlagenen Update musste ich Windows neu aufsetzten und demensprechend alle Einstellungen neu vornehmen.
Jetzt hab ich ein Problem beim abspielen von Videos, egal ob mit Medienwiedergabe oder Windows Fotoanzeige. Wenn ich ein Video abspiele (Mp4 datei), dann spielt das Bild deutlich schneller als es sollte(Wie als ob man vorspult). So wird ist das Video um einige Zeit vorher fertig abgespielt als der Ton. Der Ton läuft in normaler Geschwindigkeit. Wenn ich jetzt von meinen 165Hz Monitor die Bildwiederholrate von 165Hz auf 60Hz runterstelle, dann spielt es komischerweiße überall richtig. Am Video kann es nicht liegen, das habe ich bereits ausprobiert mit Hilfe von anderen Geräten, ich verwende Windows 11 und es ist ein Laptop.
Mit dem Legacy Windows Medienwiedergabe geht es komischerweise.
Bin dankbar für alle Vorschläge.
MfG Samed
1 Antwort
Da ich nicht weiß, welche Hard- und Software Du verwendest, kann ich keine konkrete Hilfestellung geben. Darüber hinaus bin ich auch kein Hardware-Experte! Deshalb hier nur kurz ein paar allgemeine Informationen zu Deinen Verzögerungen (auch Latenzen genannt):
Das Audio-Signal bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von ca. 1225km/h, während das optische Signal (das Licht) sich mit 299338km/h bewegt. Das heißt, das Bild ist ungefähr 250x schneller bei Dir, als der Ton. Im Alltag handelt es sich hierbei um Milli- oder gar nur Nano-Sekunden. Dieser Zeitverzug wird als Latenz bezeichnet.
Unser Gehirn kann diese geringfügige Latenz wunderbar ausgleichen. In der Multi-Media-Unterhaltung kommen aber weitere technisch-bedingte Latenzen hinzu. Im ungünstigsten Falle addieren sich die vielen Millisekunden dann zu einer Gesamtlatenz, die unser Gehirn nicht mehr ausgleichen kann. Das Fazit: Der Ton rennt dem Bild immer hinterher. Ab ca. 100Millisekunden bekommt unser Gehirn dann Probleme.
Ganz entscheidend hierfür sind die so genannten Codecs. Dies ist die Software, die in der MM-Technik auf der Senderseite die analogen Signale digitalisiert, und auf der Empfängerseite die ankommenden digitalen Signale wieder in Bild und Ton zurück verwandelt (CoDec = Codieren und Decodieren). Codecs gibt es, wie Sand am Meer, schnellere und auch langsamere! Wenn bei der Codierung/Decodierung der MM-Signale bereits hohe, technisch-bedingte Latenzen entstehen, kann unser Gehirn diese nicht mehr ausgleichen.
Viele Hersteller berücksichtigen dieses Problem, und kompensieren die Latenzen in ihren Geräten automatisch. Einige bieten dafür auch eine manuelle Einstellung. Hier kann das Bild um wenige Millisekunden verzögert werden, während der Ton so schnell wie möglich weitergereicht wird. Bei LG nennt sich diese Option AV Sync Adjustment. SAMSUNG führt (laut eigener Angabe) eine automatische Synchronisation durch, wenn das angeschlossene Wiedergabegerät (Soundbar, Kopfhörer, Boombox usw.) längere Zeit angeschlossen bleibt. Wie genau dies erfolgt, verrät SAMSUNG allerdings nicht.
Am PC gibt es hierfür schon weitaus bessere Optionen. Hier kann der User den CODEC selber wählen. Empfehlenswert in diesem Zusammenhang sind die schnellen Codecs aptX LL oder AptX Adaptive, die aber von Sender und Empfänger unterstützt werden müssen. Auch die Player-Software kann hier noch einiges ausgleichen. Der VLC-Player bietet bspw. gute Einstellmöglichkeiten, für einen Latenz-Ausgleich (Track Synchronization). Auch im Windows-Media-Player (im Win_11: "Legacy Windows Medienwiedergabe") gibt es hierfür eine Einstellungs-Möglichkeit (Drop Frames, um Audio und Video synchron zu halten). Vermutlich kann man in fast jedem Media-Player von Drittanbietern eine - wie auch immer geartete - Einstellungs-Möglichkeit hierzu finden.
Oh man ich bin dir wirklich dankbar für die lange und ausführliche Antwort, aber das ist nicht mein Problem dem war ich mir im groben bereits bewusst. Bei mir spielt das Bild mit hoher Geschwindigkeit ab. Heißt anstatt 30 Frames (Die das Video hat) werden hunderte Frames pro sekunde abgespielt, wodurch das Bild deutlich schneller läuft als der Ton. Das Bild ist wie vor gespult.
Dennoch danke für den Langen Text der mein Allgemeinwissen ein wenig erweitert hat.