Windows 7 Daten retten mit Windows 10?
Folgendes: Ich habe aus meinem alten Rechner (der schon lange nicht mehr existiert) noch die alte Festplatte rumfliegen, auf der eine Windows 7 Patition drauf ist.
Desweiteren sind auf dieser Festplatte noch unzählige Dateien (vorwiegend Bilder und Videos) von meinen Großeltern, Familienfeiern etc, die ich gerne sichern möchte. Deshalb habe ich diese Platte auch nie entsorgt.
Jetzt habe ich einen modernen Desktop PC und unter diesem bootet Win7 von der alten Platte nicht, wenn ich sie einfach einstecke.
Nun habe ich einen Windows 10 BootStick erstellt, möchte also versuchen, mittels dieses Sticks, auf der inzwischen fast 15 Jahre alten HDD mit Windows 7, ein frisches Windows 10 zu installieren und beim Setup aus zu wählen, dass ich meine Daten behalten möchte.
Ist dieser Plan erfolgsversprechend, oder gibt es da bessere Methoden, die sicher funktionieren?
5 Antworten
Du kannst dir dieses Experiment sparen und nicht erst ein anderes Windows drüber installieren musst um an die Daten heranzukommen. Was da schon eher Sinn machen kann, ein digitale Kopie von der physischen HDD anzulegen. Dieser virtuelle Datenträger kann dann leicht als virtuelle Maschine weiterverwendet werden.
Die VHD kann dann z.B. in einem Hypervisor wie VirtualBox, Hyper-V oder Workstation importiert und gebootet werden. Von da aus kannst du dann alle Daten aus der VM auf deinen eigentlichen Computer (Host) kopieren. Zumal ohnehin fraglich ist, ob sich das alte Windows 7 überhaupt auf deiner neuen Hardware booten lassen würde.
Diese Weg kannst du auch sparen und einfach so auf die Daten zugreifst. Sprich die HDD einbaust, deinen Computer normal bootest und anschließend über den Explorer darauf zugreifst. Unter Umständen musst du die Zugriffsrechte abändern um auf alle Daten zugreifen und diese woanders hin kopieren zu können.
Eine andere Möglichkeit wäre das Arbeiten mit einem Linux Live-Abbild. Ebenfalls die Festplatte einbauen und statt Windows von einem USB-Stick mit Linux bootest. Alles wäre gleich oder ähnlich und die Daten wo anders hin kopiert werden.

Nur zum Verständnis - du hast in deinem neuen Rechner ne ganz normale HDD mit aktuellem Windows etc drin und auf die alte Platte soll nur Win 10 drauf, um an die Daten zu kommen?
Du kannst die Festplatte doch einfach einbauen und dann auf die Daten, die unter Windows liegen zugreifen oder noch einfacher, du holst dir einen Sata zu USB Adapter (kostet maximal nen zehner bei Amazon) und schließt die Platte wie einen USB Stick an - dann musste nix extra einbauen, anschließen und Co....
Versuchs mal - ich habe es damals bei mir so gemacht - aber ich kann mich noch dunkel dran erinnern, dass es anfangs irgendein Problem gab, mit ner Freigabe oder irgendwas war nicht sichtbar oder so.....aber letztendlich hats doch geklappt und ich kam an wirklich alles ran, was auf der Platte lag bzw liegt
Das hört sich wirklich gut an. Danke für den Tipp. Ich hab mich gerade direkt drangesetzt, es hapert nur gerade an etwas ziemlich banalem. Mir fehlt ein zweites SATA Kabel. :D Sobald ich eins aufgetrieben habe, teste ich es und sag bescheid. :)
Wenn du ein neues Windows da drauf installiert machst du eher noch was kaputt.
- Als zweites Platte in deinen aktuellen Rechner einbauen und von dem neuen Betriebssystem aus drauf zugreifen,
- oder in einen Rechner einbauen und mit einem Live System zugreifen,
- oder die HDD mit einem USB Sata Adapter zugreifen (3.5" Platten brauchen dabei einen Adapter mit Netzteil).
Moin,
Ich denke es gibt einfachere Wege das Ziel zu erreichen. Mit dem Windows Boot Stick wird das eher nichts werden. Ich empfehle dir Hirens Boot CD, dies ist eine abgespeckte Version von Windows (Windows 10 PE). Das System ist direkt für Datennrettung gedacht und bringt sinnvolle Werkzeuge direkt mit. Außerdem kannst du es verwenden ohne irgendwas installieren zu müssen. Am besten die .iso Datei von der Seite laden und mit einem Programm wie Rufus oder Balena Etcher einen Boot USB Stick erstellten.
Danach kannst du die alte Windows 7 Festplatte einbauen und am SATA Port anschließen oder ein externes Gehäuse verwenden um sie per USB am Rechner anzuschließen.
Starte vom USB Stick und sichere dir alle Fotos, Videos und andere wichtigen Dateien auf einem separaten USB Stick oder einer separaten externen Festplatte.
Wenn alles gesichert ist schaltest du den Rechner aus und startest von dem Windows 10 oder Windows 11 installations USB Stick und installierst das System neu auf der alten Festplatte. Dadurch wird die alte Festplatte neu formatiert und alle Daten sind weg, dies ist in dem Fall aber nicht schlimm, da du die Daten ja auf gesichert hast.
Das wäre der Weg den ich gehen würde, ist am einfachsten. Wenn du dich bisschen auskennen solltest, kannst du natürlich auch anstelle von Hirens Boot CD jedes andere Live System nutzen, wie z.B. Live Linux Distros.
Ist dieser Plan erfolgsversprechend, oder gibt es da bessere Methoden, die sicher funktionieren?
Kurz --> Ja
Download Iso von Linux Mint Mate :
https://www.linuxmint.com/edition.php?id=318
Such dir nen Server/Standort aus ,freie Wahl.
Anleitung dazu in 26 Sprachen Übersetzt :
https://www.linuxmint.com/documentation.php
Boote mit dem so erstellten Linux Live USB Stick deinen PC , Steck über USB to SATA Adapter oder m.2 Adapter deine alte Festplatte an und lass diese durch Linux Mint Mate erkennen. Danach kannst Problemlos mit Drag & Drop deine Daten sichern wohin du willst. Musst kein Windows 10 Installieren und dich weiter in Illegale Aktionen verstricken da dein Windows nur für einen PC zugelassen ist (Lizenz) und siehe EULA zu Microsoft !
Linux Mint Mate ist Kostenlos , kannst es überall Installieren wo du willst ,kein Cloud zwang , kein MS Konto Zwang keine Registrierung über Lizenz Key wie bei Microsoft.
Viele Tools sind schon vorab Installiert und lassen sich auch Nachträglich Installieren ,falls man die Vermisst .
Du kannst Lesen und kannst auf OK Klicken mit der Maus auch auf Icons und ein Startmenü Bedienen , also keine Ausreden wie " Kenn mich damit nicht aus " kannst dir getroßt sparen. In Linux Mint nennt sich der Dateimanager Caja , also auch hier ausreden wie " Weis nicht wo der Dateimanager ist" kannst dir auch Sparen.
Genau, Du hast es richtig verstanden.
Im aktuellen Rechner ist zwar eine SSD, aber im Prinzip ist es korrekt.
Ich möchte blos die Daten der alten Festplatte sichern.
Und Du meinst, ich kann die Platte einfach dranhängen und dann über die SSD, auf der Windows 10 läuft, auf die Daten zugreifen? Das probiere ich gleich mal aus.