Windows 11 pc reseten Internet?
Ich will meinen pc reseten doch leider ist mein internet vertrag abgelaufen und ich habe erst in 3-4 Tagen wieder Internet. Da bei einem reset Windows wieder heruntergeladen wird will ich es per mobile Daten meines Handys machen. Ich habe einen Test gemacht ich habe am pc etwa 20 mbps. Doch frage ich mich ob es Probleme bereitet wenn die Internet Verbindung während des download kurz abbricht oder gar komplett stopt. Sofern das kein Problem wäre würde ich es per mobile Daten machen.
2 Antworten
Für die zu empfehlende Installation via "Cloud-Download" ist ein stabile Internetverbindung erforderlich.
Ein Hotspot per Smartphone wäre mir zu unsicher.
Wenn die Wiederherstellung unterbrochen wird, lässt sie sich danach nicht weiter fortsetzen.
Ich habe Win_11 noch nie via Internet resettet. Ich bin mir nicht sicher, wie viele Daten dabei neu herunter geladen werden müssen. Du hast hoffentlich ausreichend Datenvolumen verfügbar? Wenn die Internet-Verbindung tatsächlich abbrechen sollte, dann lass alles, so wie es ist, und warte, bis Dein PC wieder online ist. Fang' auf keinen Fall an, irgend was wild rumzuklicken - einfach nichts tun und warten!
Wenn Dein System momentan noch läuft, oder Du nicht unbedingt darauf angewiesen bist, dann solltest Du die 3-4 Tage warten, und dann erst zur Tat schreiten!
Keine gute Idee! Nicht zuletzt gerade wegen der Abbruch-Risiken!
Ist das eine spezielle Version, die Du da installieren willst/mußt, oder geht es um das ganz "normale" Windows-Betriebssystem? Wenn möglich, solltest Du - egal welches - ISO herunter laden und daraus ein bootables Install-Medium anfertigen (Stick, DVD, SD-Card)! Wenn das Installations-Medium fertig vorliegt, läuft die Installation schneller und sicherer, als aus der Cloud heraus - erst recht bei einer Mobilen Verbindung!
Deine Antwort und Dein Kommentar ist typisch für diejenigen, die die Win10/11-Wiederherstellung überhaupt nicht kennen.
Bei der gewählten Option "Cloud-Download" wird von einem MS-Server Win10 bzw. Win11 heruntergeladen und anschließend automatisch installiert. - Ohne USB-Stick.
Das Kompliment nehme ich gerne an!
Im Grunde hast Du doch meine Hinweise bestätigt - allerdings mit einem "Widerspruch in sich":
Du schreibst, das System wird von einem Microsoft-Server herunter geladen und anschließend installiert. Ich schreibe, wenn die Internetverbindung aussetzen sollte, dann warte einfach, bis Du wieder online bist. Jeder Download macht dort weiter, wo er unterbrochen wurde, sofern Du nicht inzwischen irgend was anderes rumgeklickt hast!
Du schreibst, "...Wenn die Wiederherstellung unterbrochen wird, lässt sie sich danach nicht weiter fortsetzen..." Warum nicht? Wenn das ISO einmal herunter geladen ist, kannst Du die Installation - also die Wiederherstellung - jederzeit erneut starten?
Problematisch wird es erst dann, wenn der PC über WLAN mit dem Internet verbunden ist (was ja bei einer Handy-Verbindung i.d.R. der Fall ist), und das BIOS/UEFI nicht über einen WLAN-Treiber verfügt. Dann ist nach dem ersten Neustart Feierabend! Dein PC sollte automatisch im PE-Modus "parken" und auf die Installation eines WLAN-BIOS-Treiber's warten. (Deshalb mein Hinweis, besser erst zu installieren, wenn der Rechner wieder online ist!)
Ein weiterer entscheidender Nachteil einer Cloud-Installation ist die Tatsache, dass hier keine Veränderungen an der vorgegebenen Partitionierung vorgenommen werden kann. Für "Otto-Normal-Verbraucher" ist das kein Problem, weil es ja in den meisten Fällen nur um eine Wiederherstellung - und nicht um eine "saubere" Neu-Installation geht. (MultiBoot-Systeme lasse ich hier 'mal außen vor!)
Und zuletzt noch der Hinweis auf zukünftige Neu-Installationen: Einmal ein Install-Medium (DVD, Stick oder SD-Card) angefertigt, und Du hast zusätzliche Reparatur-Optionen, wenn der Rechner wiedermal streikt und sich gar nicht mehr starten lässt!
Fügst Du jetzt alle Hinweise zusammen - erst recht, wenn Du das ISO sowieso bereits herunter geladen hast - dann ist es absolut sinnvoll, mit wenigen Mausklicks ein Install-Medium für zukünftig auftretende Probleme daraus zu kreieren, und dann die Installation vorzunehmen!
Das war aber nur ein gut gemeinter Vorschlag, von Einem, der absolut keine Ahnung hat 🤔
Doch! - Bei der zu empfehlenden Installation via "Cloud-Download" wird Win11 von einem Microsoft-Server heruntergeladen und installiert.