Windows 10 zu windows 11?

10 Antworten

Ja, es endet nur der Support, also die Sicherheitsupdates für Windows 10, sonst nichts.

Ich hab auch schon sehr oft überlegt zu nem Linux-Betriebssystem zu wechseln, da mir das abgerundete Design von Windows 11 einfach nicht gefällt.

Problem aber ist, wie sich erst kürzlich zeigte:

  • Egal ob Windows, Linux, Mac oder ChromeOS
  • Alle sind voll im Hype dieses abgerundeten Schaißßedrecks-Designs

Jetzt bin ich also gezwungen auf ewig bei Windows 10 zu bleiben, weil einfach alle Betriebssysteme auf Teufel komm raus, die ganzen Ecken abrunden wollen. Das is einfach nur hirnloser Wahnsinn, warum da so ein gigantischer Trend um das Abrunden von Ecken ausgebrochen ist.

Klar, man kann bei Linux ein Windows 10 Design einstellen, aber spätestens beim Ab-, und Anmelden sticht gleich wieder des betriebseigene abgerundete Design ins Auge.

Es mag zwar heißen, bei Linux könne man ja so vieles individuell anpassen, wie und wo man will. Aber die Wahrheit ist deutlich ernüchternder:

Man kann eigentlich doch nicht wirklich Alles so einstellen, wie man es gerne hätte.

Ich würd sogar sagen, man kann geschätzt vielleicht nur 30 bis 40% mehr Anpassungen vornehmen, als mit Windows. Aber sicher keine 80 oder 100%. Das ist nur ein Märchen: Denn die Hersteller hinter Linux entscheiden, was, wie, wo und wie viel man tatsächlich selbst anpassen kann.

Daher geb ich es jetzt endgültig auf zu Linux (Mint Cinnamon) zu wechseln.

Denn will man kantige Ecken haben, muss man bei Windows 10 bleiben.

Es gibt keine Alternativen mehr zu Windows 10's kantigen Ecken-Design. Dieser tragischen Tatsache muss man sich bei einem Wechsel bewusst sein.

Da gibt es tatsächlich auch einen historischen Beleg, der garnicht allzu alt ist:

Denken wir doch mal an die Smartphones mit den Apps und Designs:

  • Da wäre zum Beispiel (bei mir) das Samsung Galaxy S4

Bild zum Beitrag

Schönes Eckig/kantiges Design. Mann, wie ich das geliebt habe...

Doch bereits nach dem allerersten Systemupdate war das bereits Geschichte:

Bild zum Beitrag

Uns lässt man ja auch nichtmal mehr selbst entscheiden, ob wir das wollen oder nicht, wir sollen das einfach so hinnehmen, oder halt auf veraltete Betriebssysteme feststecken.

Genau so scheint sich die Welt hinzuentwickeln: Immer mehr Bevormundung in Designoptionen. Egal ob man das will oder nicht. Die Kreativität nimmt so beim Erstellen von Designs zwangsläufig ab:

  • ,,Du kannst kein eckiges Design für deine App machen, bei uns können nur abgerundete Apps hochgeladen werden."

So ist es quasi ja jetzt schon im Google Playstore: Deren App-Plattform hat sich bereits dahingehend verändert, dass nur runde Apps hochgeladen bzw. veröffentlicht werden können.

Oder kann mir jemand ne App nennen, die die tatsächlich 4 Ecken hat? Künstlerische Freiheit ist das erste Todesopfer dieses Abrundungs-Wahns.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Windows 10, Windows-Update)  - (Windows 10, Windows-Update)

Der PC läuft weiter, es gibt nur keine Updates mehr. Wenn du mal reingucken willst was gemeint ist.

Einstellungen/Win Updates/Updateverlauf. Alles versteht man nicht aber eine grobe Vorstellung kann man auch als Laie bekommen.

Dann Dateien. Man Kann jede auf einen UBS stick schieben oder komfortabler in eine Cloud (wo sie eh hingehören)

Du brauchst nur nach dem Wechsel das passende Programm. Bsp

Microsoft Office Word sind .docx Dateien die nur vom Word gelesen werden können.

Adobe Photoshop das gleiche das sind .psd Dateien die kann nur Photoshop lesen.

Heißt du musst die Programme du regelmäßig nutzt, wieder installieren.

Dann vom Browser Die Zugangsdaten für Websiten sichern.

Bei Chrome/Einstellungen Autofill und Passwörter. Du gehst auf den Pfeil neben der Website und hast dann bei Passwort ein Auge. Das zeigt dir das Passwort an. alle die du brauchst abschreiben.

Genau die links die du regelmäßig nutzt. Rechts alle lIesezeichen/rechter Mausklick/Lesezeichenmanager hier Lesezeichen Importieren Den Ordner auch in die Cloud Oder auf eine Stick.

Nicht böse sein, aber deine Frage sagt mir, du brauchst jemanden der hilft. Solltest das nicht allein machen.

Ab Oktober werden nur die Updates eingestellt. Das System wird wie gewohnt weiterhin funktionieren.

Sicherheitslücken werden dann nicht mehr geschlossen, bedeutet aber nicht das es von heute auf morgen unsicher ist. Auf lange Sicht sollte man dann trotzdem entweder auf ein neues Gerät mit aktueller Software oder eine Linux Version setzen.

Als jemand, der schon jahrelang als IT-Ingenieur unterwegs ist, kann ich dir sagen: Keine Sorge, dein PC ist nicht zum Wegwerfen! Ab 2025 stellt Microsoft nur den Support für Windows 10 ein – das heißt, es gibt keine Updates mehr, aber du kannst dein System trotzdem weiter nutzen. Klar, ohne Sicherheitsupdates wird’s etwas riskanter, aber wenn du vorsichtig bist, geht das schon. 

Was deine Daten angeht: Die kannst du easy auf einen USB-Stick packen und später problemlos auf Windows 11 übertragen. Die Dateien bleiben kompatibel, da ändert sich nichts. Also: Kein Stress, du hast Zeit und Optionen! 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung